locked
Sicherheitseinstellungen für den Programme-Ordner RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe unter "C:\Programme" ein Paket mit Apache-Server, MySQL-Server ect. installiert (Uniform Server).
    Wenn ich hier nun eines meiner Scripte bearbeiten will muss ich den Editor immer mit Administratorrechten aufrufen, da ich mich innerhalb den "Programme"-Ordners befinde. Das ist schon sehr ärgerlich, aber irgendwo im entfernten noch nachvollziehbar.

    Was jedoch für mich nur als Fehler in Windows 7 oder grober Unsinn der Sicherheitseinstellungen zu erklären ist ist folgendes: Per "subst" wird dem www-Ordner des Servers der Laufwerksbuchstabe "W:" zugewisen. Soweit funktioniert es auch und ich kann alle Dateien auf W: sehen und öffnen. Wenn ich nun auf "W:" eine Datei ändern oder per Explorer einen neuen Ordner erstellen will kommt die Fehlermeldung:
    "W:\ bezieht sich auf einen Pfad, der nicht verfügbar ist. Dieser kann auf einer Festplatte des Computers oder im Netzwerk sein. Stellen sie sicher..."
    Dem ist nachweislich nicht so.

    Momentan kann ich nur halbwegs brauchbar arbeiten wenn ich in der Benutzerkonteneinstellungen auf "Nie benachrichtigen" stelle, was ich eigentlich vermeiden wollte.

    Gibt es hier irgendeinen Workaround? Will heißen ein Lösung ungleich "Benutzerkontensteuerung auf "nie benachrichtigen" einstellen und ungleich den "Server in ein anderes Verzeichnis schieben"? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weitehilft.
    Gruß, Gabriel
    Montag, 28. September 2009 19:08

Alle Antworten

  • Hallo Gabriel,

    ob nun W7 der eignete Webserver ist, das lass ich mal im Raum stehen :-)

    Das Sicherheitsdesign ist nun mal einwenig nervig, aber berechtigt.

    Habe noch folgendes in dem engl. Forum gefunden, was Dir ggf. einwenig weiterhilft:

    http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/w7itproperf/thread/3d13d9ce-1548-45e4-8873-bad3869d6cd2


    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Montag, 28. September 2009 19:28
  • Hallo Ralph,

    danke für deine Antwort! Windows 7 ist sicherlich genauso wie der Uniform Server nicht gerade ideal für einen Webserver :). Ich hatte wohl vergessen zu erwähnen, dass ich mit PHP, MySQL und AJAX lokal Webscripte entwickle. Später werden sie natürlich auf "richtigen" Webservern ausgeführt.

    Danke für den Link, das ist aber leider keine Lösung für mich. Der "subst"-Befehl wird durch eine Batch ausgeführt und Windows 7 verbietet mir generell Batchs per Voreinstellung als Administrator auszuführen. Die einsprechende Option unter "Berechtigungsstufe" ist ausgegraut...

    So sinnvoll das Sicherheitsdesign für Otto-Normalanwender sein kann genauso nervtötend kann es für Leute sein, die eben etwas mehr machen wollen / müssen. Ich musste schon einige Workarounds finden und immer ergeben sich neue Probleme.

    Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit?

    Gruß, Gabriel
    Montag, 28. September 2009 19:51
  • Hi Gabriel,

    > genauso nervtötend kann es für Leute sein, die eben etwas mehr machen wollen / müssen
    .. aber die wissen ja meißtens was sie tun, denke ich mal.

    Ergo UAC aus, zumindest in Deiner kreativen Zeit. :-)

    >Der "subst"-Befehl wird durch eine Batch ausgeführt und Windows 7 verbietet mir generell Batchs
    Habe es nicht probiert, aber wir wärs mit den lokalen Sicherheitsrichtlinien/GPO ?



    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Montag, 28. September 2009 20:25
  • Hi Ralph,

    >.. aber die wissen ja meißtens was sie tun, denke ich mal.
    damit könntest du auch wieder Recht haben...

    >Habe es nicht probiert, aber wir wärs mit den lokalen Sicherheitsrichtlinien/GPO ?
    Hier bin ich jetzt überfragt, wie ich die lokalen Sicherheitsrichtlinien beeinflussen kann, damit ich den gewünschten Effekt erhalte. Habe gerade secpol.msc durchgeschaut, aber nichts brauchbares gefunden.
    Gruß, Gabriel
    Dienstag, 29. September 2009 09:01
  • ich meinte Gruppenrichtlinien, lokal angewendet mit "gpedit.msc"

    unter http://www.gruppenrichtlinien.de findest Du viele Tipps

    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Dienstag, 29. September 2009 09:43
  • Danke! Interessanter Link. Gerade fehlt mir leider die Zeit, mich da einzuarbeiten, werde das aber bei Gelegenheit tun.
    Gruß, Gabriel
    Dienstag, 29. September 2009 10:48
  • Wäre es nicht sinnvoller, solche Software, die nun absolut nicht mit UAC konform geht, einfach ausserhalb von %programfiles% zu installieren? Das dürfte auf Dauer die bequemere Variante sein.
    cu, Ingo [MVP - Windows Desktop Experience]
    Dienstag, 29. September 2009 19:18