none
Terminal Server klonen - beide Server gleichzeitig im Netz möglich? RRS feed

  • Frage

  • Grüß Euch!

    Ich hätte da mal ne Frage. Ein Terminal Server 2003 (Standard) wurde auf neue Hardware "übersiedelt". Da es am alten Server sehr umfangreiche Installationen gibt, die nicht ohne weiteres manuell wiederhergestellt werden können, wurde die Maschine geklont. Ich habe das mit Acronis gemacht, und es hat damit sehr gut funktioniert.

    Die Frage ist jetzt die, kann ich vorübergehend (Test und Datenübernahme) beide Server parallel laufen lassen, oder fängt Windows zu spinnen an, wenn es erkennt, dass die gleiche Lizenz 2x im Netzwerk läuft. IP-Adresse und Servername wurden natürlich schon geändert. Ich möchte nur sichergehen, dass durch diese Aktion nicht der laufende Betrieb am alten Server gestört wird.

    Danke schön!
    Chris

    Mittwoch, 7. März 2012 11:55

Antworten

  • Bei 2003 geht NEWSID natürlich auch noch, bei 2008 gibt es da Probleme (siehe folgende Links: http://forum.sysinternals.com/newsid-for-windows-server-2008_topic14370.html und http://www.administrator.de/forum/Windows-Server-2008-und-NEWSID-82158.html)

    Guido Over MCITP Server Administrator 2008

    Donnerstag, 8. März 2012 07:49
  • Bei 2003 geht NEWSID natürlich auch noch, bei 2008 gibt es da Probleme

    Es ging gar nicht um NEWSID oder sysprep.
    Der Erfinder/Programmierer von NEWSID (Mark Russinovich) hat sich Jahre später gefragt,
    ob denn eine doppelte oder mehrfache SID überhaupt Probleme bereiten könnte, Ergebnis: Nein

    Wenn du mal Zeit les dir den Artikel einmal komplett durch.

    Sei's drum, sysprep /generalize ist auch aus anderen Gründen notwendig.

    (Thema sysprep Providers: http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee676646(v=ws.10).aspx)


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!

    Freitag, 9. März 2012 09:34

Alle Antworten