none
Löschen des Benutzerprofils in der Registry bei Ausschalten RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben bei uns mehrere öffentlich zugänglichen Windows 10 Education Rechner für Schüler. Diese sind in einer Domäne und arbeiten mit einem Domänen-Account als Mandatory-Profile und Autologin. Nun passiert es aber immer wieder, dass nach ein paar Tagen die Rechner im Autologin  scheitern (Benutzerprofil konnte nicht geladen werden). Daraufhin muss immer wieder manuell der Registry-Eintrag des Profils unter 

     HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList

    gelöscht werden.

    Gibt es eine GPO/Script, dass es ermöglicht automatisch beim herunterfahren den Profilordner + Registryeintrag zu löschen? 

    vielen Dank für jede Antwort!

    • Bearbeitet bbS-wwk Mittwoch, 16. Oktober 2019 07:38
    Mittwoch, 16. Oktober 2019 07:38

Antworten

  • Würde sagen, er kann den Pfad so nicht verarbeiten, probier mal ohne Klammern und/oder ohne Anführungszeichen. Bei Pfaden und Variable geht es zumindest ohne Maskierung.
    • Als Antwort markiert bbS-wwk Freitag, 18. Oktober 2019 05:27
    Mittwoch, 16. Oktober 2019 12:23

Alle Antworten

  • Hi,

    Ja, man kann das per GPO mit Skript wegräumen, ich würde aber eher einen Weg suchen, dass das Problem nicht mehr Auftritt. 
    Wäre es eine Option, pro Rechner einen eigenen User anzulegen und zu nutzen? Das dürfte die Situation schonmal verbessern.

    Wenn du wirklich automatisiert aufräumen willst, dann kannst du eine GPO mit logoff Skript anlegen.
    In dem Skript definierst du, was du machen willst.
    Also z.B.

    $user = get-childitem C:\User\*deruser*
    
    $user | remove-item

    Und das hängst du dann in eine GPO als Logoff Skript. Dann wird das Skript immer ausgeführt, wenn der Benutzer abgemeldet wird.


    Gruß


    Mittwoch, 16. Oktober 2019 08:02
  • Hi, danke für deine Antwort.

    Wenn ich nun ein Skript mache, wie definiere ich, dass auch der Registry-Eintrag des User Profiles gelöscht wird?

    Dort sind die Einträge ja nach der SID gelistet, wie kann ich da die Zuordnung bestimmen, anhand der SID des Users? Ein Script, was mir die SID in eine Variable sichert hab ich schon.


    • Bearbeitet bbS-wwk Mittwoch, 16. Oktober 2019 09:56
    Mittwoch, 16. Oktober 2019 09:50
  • Eine Zuordnung kannst du z.B. mit 
    wmic useraccount get name,sid

    ermitteln.
    Mittwoch, 16. Oktober 2019 10:21
  • Eine Zuordnung habe ich schon, mir fehlt nur der Befehl, wie ich den Schlüssel in der Registry lösche.

    Habe mir mal folgendes Script gebaut

    @echo off
    for /f "tokens=2 delims==" %%a in ('wmic useraccount where name^="%username%" get sid /value') do set "sid=%%a"
    
    echo %sid%
    
    Reg Delete("HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList\%sid%") /va /f
    
    pause

    die Variable stimmt auch mit dem eingeloggten Benutzer überein, nur bekomme ich den

    FEHLER: Ungültiges Argument/Option 

    bei ausführen der Batch.

    Mittwoch, 16. Oktober 2019 11:02
  • Würde sagen, er kann den Pfad so nicht verarbeiten, probier mal ohne Klammern und/oder ohne Anführungszeichen. Bei Pfaden und Variable geht es zumindest ohne Maskierung.
    • Als Antwort markiert bbS-wwk Freitag, 18. Oktober 2019 05:27
    Mittwoch, 16. Oktober 2019 12:23
  • Würde sagen, er kann den Pfad so nicht verarbeiten, probier mal ohne Klammern und/oder ohne Anführungszeichen. Bei Pfaden und Variable geht es zumindest ohne Maskierung.
    ...oder ihr hört auf, das Rad neu zu erfinden, und nehmt DelProf2 ;-)

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Mittwoch, 16. Oktober 2019 12:43

  • ...oder ihr hört auf, das Rad neu zu erfinden, und nehmt DelProf2 ;-)

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Da lernt man ja nichts =)
    Mittwoch, 16. Oktober 2019 14:36