Benutzer mit den meisten Antworten
Outlook 2013 verliert immer wieder die HTTP Proxy Einstellungen zum Exchange 2013 Server

Frage
-
Hallo,
Folgende Konstellation:
* Exchange Server 2013 auf Server 2012R2
* Outlook Clients 2007, 2010 und 2013 auf Windows 7
Bei einem User (und nur bei diesem) verliert sein Outlook 2013 regelmäßig die Proxyeinstellungen zum HTTP Transport. Auch stellt sich die Autorisierung von NTLM auf Anonym.
Der Client ist jeden Tag im Einsatz und meist funktioniert es wochenlang. Dann plötzlich sind die Einstellungen weg. Auch das hinzufügen der Einstellungen funktioniert nicht immer. Man gibt die Infos ein, speichert und startet Outlook neu und die Einträge sind wieder weg. Heute hat es 4 Anläufe gebraucht.
Die üblichen Verdächtigen sind wir schon durch, Office Reparaturinstallation, Profil neu, Office neu installiert, Rechner neu installiert. Da nur dieser eine 'User betroffen ist, gehe ich nicht von einem Problem im Autodiscover aus (30 andere User können ohne Probleme arbeiten).
Den nächsten Schritt, den wir jetzt machen würden, wäre den User aus dem AD killen und neu anlegen, um einem Fehler im AD auszuschließen (was ich ungern machen würde wg. Rechte etc.)
Können wir das irgendwie überprüfen, ob der User korrekt im AD eingetragen ist. Wird z.B. der Proxy für den User irgendwo im AD abgespeichert?
Da es sich bei dem User um die Frau des Geschäftsführers handelt, hat die "Strategien" das Problem zur "Chefsache" zu machen.
Wenn einer eine Idee hat, immer her damit. Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß aus dem Ruhrpott
Andreas
Andreas j. Greiner * B&G EDV-Systeme * Marl * Germany
Antworten
-
Moin,
hmm, so einen Fall hatte ich noch nie.
Du könntest zunächst mal eine Reparatur der Mailbox versuchen, meist reicht es, die in eine andere DB zu schieben.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff625226(v=exchg.150).aspx
Gruß Norbert
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 25. Juni 2015 05:29
- Als Antwort markiert ajgreiner Donnerstag, 25. Juni 2015 13:47
Alle Antworten
-
Moin,
hmm, so einen Fall hatte ich noch nie.
Du könntest zunächst mal eine Reparatur der Mailbox versuchen, meist reicht es, die in eine andere DB zu schieben.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff625226(v=exchg.150).aspx
Gruß Norbert
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 25. Juni 2015 05:29
- Als Antwort markiert ajgreiner Donnerstag, 25. Juni 2015 13:47
-
-
-
Hallo,
es werden folgende Infos verloren:
Und bei den Proxyeinstellungen ist der Transport über http deaktiviert:
Es gibt Benutzer, die mit dem gleichen Setting unterwegs sind und bei denen das nie auftritt:
* Notebook mit Windows 8.1 (aktueller Patchstand)
* Outlook 2013 (aktueller Patchstand
* Zugriff von intern über LAN oder über VPN
* eine Domäne
Gruß
Andreas
Andreas j. Greiner * B&G EDV-Systeme * Marl * Germany
-
Morgen
Sieht für mich aus als kommen da einige Settings per GPOs oder einem Office Template, da die Felder ausgegraut sind. Hier mehr zum Thema:
https://support.microsoft.com/en-us/kb/3032395
Ob die Exchange Server die RPC Encryption erzwingen kannst du mit dem CMDlet abfragen:
Get-RpcClientAccess | ft -AutoSize
Die Proxy Settings benötigst du nur wenn OA (Outlook Anywhere) auf der Serverseite aktiviert ist:
Get-OutlookAnywhere
Georg
-
Hi,
Du schreibst, dass Ihr das Profil erneuert habt. Welches Profil? Outlook oder Benutzer?
Das hört sich für mich ein wenig so an, als hätte der Benutzer ein defektes Profil, bei dem die Änderungen nicht sauber zurückgeschrieben werden und diese sich deshalb bei jeder Neuanmeldung zurücksetzen.
@fgeo-ch: nein, ab Exchange 2013 sind die Proxy-Einstellungen für Outlook Anywhere Voraussetzung für die Verbindung - MAPI über HTTP musst Du erst separat konfigurieren und das gibt es auch erst seit SP1:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn635177(v=exchg.150).aspx
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Hallo,
Profile habe ich beide schon neu gemacht. Mehrfach auch die OST Datei neu angelegt. Das hat alles nicht geholfen.
MAPI over HTTP ist nicht konfiguriert.
@fgeo-ch: EncryptionRequired ist true und Outlook Anywhere ist eingerichtet.
Die GPOs habe ich überprüft, da ist nicht dergleichen eingestellt und Office Template gibt es nicht (alles per Hand installiert)
Bisher läuft alles gut, das Problem ist nicht wieder aufgetreten (aber das will nichts heißen) .
Gruß
Andreas
Andreas j. Greiner * B&G EDV-Systeme * Marl * Germany
-
Funktioniert es denn mit einem anderen (meinetwegen Test-) Benutzer am gleichen System? Würde zumindest hardwareseitige Probleme ausschließen.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Hallo Andreas,
da ich bei einem Kunden das gleiche Problem habe, verfolge ich diesen Thread natürlich mit gesteigertem Interesse. Ist der Fehler seit dem Verschieben des Postfaches wieder aufgetaucht?
Mein Kunde ist zwar bei 1und1, aber wenn es das bei Euch war, würde ich das Postfach lokal sichern und es neu anlegen. Wenn es das nicht war, würde ich mir den Aufwand verständlicherweise sparen. Der Fehler tritt bei ihm übrigens an mehreren Standorten auf, das Problem scheint also wirklich auf Exchange-Seite und nicht bei Outlook zu liegen.
Gruß von der Ostsee
Daniel
-
Hallo Daniel,
seit dem Verschieben des Postfaches ist das Problem nicht wieder aufgetaucht.
Bei uns ist der Exchange Server lokal und nur bei diesem einem User aufgetaucht.
Aber da es teilweise 1-2 Wochen dauert, bis der Fehler wieder auftaucht (bisherige Erfahrung), kann ich da noch keine abschliessende Meinung treffen.
Gruß
Andreas
Andreas j. Greiner * B&G EDV-Systeme * Marl * Germany
-
Hallo Ben,
mit einem anderen Account auf dem Rechner ist das Problem bisher nie aufgetreten (wir konnten bisher nur immer temporär testen, da der Rechner im Gebrauch ist), darum gehen wir eher von einem serverseitigen Problem aus.
Gruß
andreas
Andreas j. Greiner * B&G EDV-Systeme * Marl * Germany
-
Gut - kann natürlich sein, dass es mit dem anderen User dann irgendwann auch auftritt, was für ein Problem am Rechner sprechen würde. Habt Ihr denn die Möglichkeit, den Rechner temporär auszutauschen und den betroffenen Rechner bei einem anderen User aufzubauen?
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Hallo Ben,
leider nicht, ist das Notebook von der Geschäftsführerin. Und die ist ständig "auf der Flucht". Ein stationärer Rechner würde bei Ihr nichts bringen und die Notebooks der Außendienstleiter sind keine Alternative.
Gruß
Andreas
P.S. Auch heute noch keine Probleme beim Starten von Outlook :-)
Andreas j. Greiner * B&G EDV-Systeme * Marl * Germany
-
Hallo Andreas,
freut mich, dass es bei Dir klappt. Auch ich habe das Problem lösen können. Obwohl ich die Exchange-Daten manuell in Outlook eingetragen habe, versucht Outlook wohl von Zeit zu Zeit per Autodiscover die Einstellungen erneut abzurufen. Da der Kunde seine Emaildomain aber insgesamt auf einem anderen Server hat als dieses eine 1und1 Exchange-Konto, bekommt Outlook die falschen Autodiscover-Einstellungen mitgeteilt.
Das Problem hat also vermutlich eine andere Ursache als bei Deiner Kundin, aber für die Leute die über die Google-Suche hier landen lasse ich mal meine Lösung hier:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Office\15.0\Outlook\Auto
Discover]
"ExcludeScpLookup"=dword:00000001
"ExcludeHttpsRootDomain"=dword:00000001
"ExcludeHttpsAutoDiscoverDomain"=dword:00000001
"ExcludeHttpRedirect"=dword:00000001
"ExcludeSrvRecord"=dword:00000001Gruß
Daniel