Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2013 OWA Login funktioniert nicht

Frage
-
Hallo Zusammen,
ich habe zu einem laufenden Exchange 2010 einen Exchange 2013 CU3 installiert.
Soweit so gut. Ich komme als Admin auf das ECP drauf.
Was aber nicht funktioniert ist der OWA Login. Ich geben die Zugangsdaten ein, drücke auf "Anmelden" und lande dann direkt wieder auf der Login-Seite. Das ganze ohne Fehlermeldung! Auch im EventLog vom Server ist keine Fehlermeldung zu finden.
Wenn ich zum Testen ein falsche Kennwort eingebe kommt auch richtigerweise die Fehlermeldung "Der eingegebene Benutzername oder das Kennwort ist ungültig".
Jetzt fehlen mir grad die Ideen was ich noch tun kann bzw. wo ich noch schauen kann was da schief läuft...
Grüße...
Antworten
-
Hallo Zusammen.
Komme leider erst jetzt dazu zu antworten.
Nach einigen Suchen und Kämpfen läuft der neue Exchange 2013 endlich. Hier eine kurze Liste der wichtigen Punkte:
- Nach der Installation vom 2013 CU3 war der Serve im "Maintenance Mode", warum auch immer...
Diese Seite hat mir geholfen: http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/09/26/server-component-states-in-exchange-2013.aspx - Ich hatte geplant den alten 2010 Server noch etwas laufen zu lassen. Eigentlich sollte der 2013 Server per Proxy/Forwarding mit dem 2010 Server zusammenarbeiten. Meiner wollte es nicht. (http://michaelvh.wordpress.com/2012/10/09/exchange-2013-interoperability-with-legacy-exchange-versions/)
Also habe ich alle Postfächer auf den neuen Server umgezogen um die Koesistenz zu vermeiden (zum Glück habe ich nicht viele Postfächer) - Verschieben der "Öffentlichen Ordner". Beim ersten Versuch ist der "Move Request" steckengeblieben wegen "mailbox is locked". Die Mailbox für die Öffentlichen Ordner war aber nicht gelocked. Ich musste den Move Request löschen und nochmal neu aufsetzten. Dann hat es geklappt
Jetzt hoffe ich das der neue Server ohne zicken läuft. Ich finde es sehr unglücklich das gerade bei den ersten beiden Punkten nirgendwo eine richtige Fehlermeldung auftaucht... Da sucht man sich einen Wolf um dann in den Tiefen irgendwelcher Logfiles kleine Hinweise zu finden.
Bernd
- Als Antwort markiert Bernd I Sonntag, 8. Dezember 2013 10:14
- Nach der Installation vom 2013 CU3 war der Serve im "Maintenance Mode", warum auch immer...
Alle Antworten
-
-
Hi! Also:
- IIS Logs beinhalten keine Fehlermeldungen.
- Ich versuche vom 2013 OWA auf 2010 Mailbox zuzugreifen.
- Die VirtualDirectories scheinen alle zu passen (auch die Authentifizierung habe ich überprüft).
- Ich habe bisher nur die internen URL's konfiguriert, da der Server erst mal zum Testen nur intern erreichbar sein soll.
- OWA 2010 läuft ohne Probleme (Login über die 2010 OWA Login Page).
- ECP Login über 2013 funktioniert NUR wenn ich in der URL die Version fest vorgeben (?ExchClientVer=15). Wenn ich die Version nicht vorgebe passiert das gleiche wie beim OWA Login: Ich lande direkt wieder auf der Login-Seite.
- Auch wenn ich beim OWA Login die Version vorgeben klappt es nicht.
Danke für jede Idee und/oder Hilfe!
-
Mit dem alten Account landet er einfach nur auf der alten Login Page ... Er versucht vom 2013er OWA auf eine 2010er Mailbox zuzugreifen.
Wenn du deine OWA-Seite aufrufst, erscheint OWA vom 2013er Server, korrekt?
Mit welchem Browser / Betriebssystem testet du es?
TMG im Einsatz, welches Authentifizierungen macht? Und wie sieht die Auth für OWA aus?
Gruß
Dominik
- Bearbeitet Dominik HoeflingMVP Montag, 2. Dezember 2013 13:22
-
Die OWA Login Seite kommt. Ich tippsel den Namen und das Passwort ein. Drücke auf Anmelden. Und lande wieder auf der 2013 Login Seite.
Dabei ist es egal ob ich den Admin oder einen beliebigen User verwende. Wobei alle Postfächer noch auf den 2010 Server liegen. Ich bin der Meinung das ich von 2013 CAS auf ein 2010 Postfach zugreifen kann... hoffentlich stimmt das?
Als Authentifizierung ist im IIS bei OWA nur "Basic Authentication" aktiviert.
Ich habe als Browser IE und Firefox probiert. Es wird kein Proxy/Load Balancer oder sonstiges eingesetzt.
-
-
Das ist schon alles richtig so.
Melde Dich als Admin über die serverecp/?ExchClientVer=15 an.
Dann erstellst Du auf dem neuen Server einen Benutzer. Der bekommt die Administratorrolle "Organization Management"
Wenn Du dann später die Virtuellen Verzeichnisse richtig eingerichtet hast. Je nachdem wo der Benutzer liegt wird er dann entsprechend umgebogen.
Oder Du migrierst als erstes den admin account vom alten Server dann klappt es auch mit der Anmeldung über die Seite https://server/ecp
Gruß Mike
-
So ich antworte mir mal selbst: Wenn die Mailbox des Users noch auf dem 2010 Exchange Server liegt ist KEIN Zugriff per 2013 OWA möglich. Es kommt dann leider auch keine Fehlermeldung und nix... Man landet einfach wieder auf der Login-Seite. Warum der 2013 OWA kein Redirect auf den 2010 OWA macht habe ich noch nicht rausgefunden...
Wenn die Mailbox des Users auf dem 2013 Exchange liegt klappt der OWA Zugriff.
-
... da ist irgendwo noch ein Fehler:
In environments where Exchange 2013 and Exchange 2010 coexist, Exchange 2013 CAS proxies OWA requests to Exchange 2010 CAS for Exchange 2010 mailboxes.- In environments where Exchange 2013 and Exchange 2007 coexist, Exchange 2013 CAS redirects the request to the Exchange 2007 CAS infrastructure’s ExternalURL. While this redirection is silent, it is not a single sign-on event.
- In native Exchange 2013 environments:
- Exchange 2013 CAS proxies the OWA request directly to the Exchange 2013 Mailbox server when in a single site.
- Exchange 2013 CAS proxies the OWA request directly to the Exchange 2013 Mailbox server when the Mailbox server exists in a different site and the CAS infrastructure in the target site has no ExternalURL defined.
- Exchange 2013 CAS proxies the OWA request directly to the Exchange 2013 Mailbox server when the Mailbox server exists in a different site and the CAS infrastructure in the target site has an ExternalURL that matches the source site’s ExternalURL.
- Exchange 2013 CAS redirects the OWA request to the CAS infrastructure in the target site when the target site’s ExternalURL does not match the source site’s ExternalURL. While this redirection is silent, it is not a single sign-on event.
Gruß
-
Dominik
-
From a OWA point of view, all users do log on using the new CAS now:
Exchange 2010 mailboxes get proxied to the Exchange 2010 CAS for OWA.
Das hat nichts damit zu tun, ob eine Mailbox auf 2010 oder 2013 liegt. Auch muss der Admin nicht auf 2013 liegen!
Hier liegt ein Fehler in der Auth vor bzw. den richtigen URLs für den Namespace (je nachdem, welche Methode du verwendest!)
Gruß
Dominik
-
Hallo Mike,
bist Du weitergekommen mit dem Troubleshooting?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Zusammen.
Komme leider erst jetzt dazu zu antworten.
Nach einigen Suchen und Kämpfen läuft der neue Exchange 2013 endlich. Hier eine kurze Liste der wichtigen Punkte:
- Nach der Installation vom 2013 CU3 war der Serve im "Maintenance Mode", warum auch immer...
Diese Seite hat mir geholfen: http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/09/26/server-component-states-in-exchange-2013.aspx - Ich hatte geplant den alten 2010 Server noch etwas laufen zu lassen. Eigentlich sollte der 2013 Server per Proxy/Forwarding mit dem 2010 Server zusammenarbeiten. Meiner wollte es nicht. (http://michaelvh.wordpress.com/2012/10/09/exchange-2013-interoperability-with-legacy-exchange-versions/)
Also habe ich alle Postfächer auf den neuen Server umgezogen um die Koesistenz zu vermeiden (zum Glück habe ich nicht viele Postfächer) - Verschieben der "Öffentlichen Ordner". Beim ersten Versuch ist der "Move Request" steckengeblieben wegen "mailbox is locked". Die Mailbox für die Öffentlichen Ordner war aber nicht gelocked. Ich musste den Move Request löschen und nochmal neu aufsetzten. Dann hat es geklappt
Jetzt hoffe ich das der neue Server ohne zicken läuft. Ich finde es sehr unglücklich das gerade bei den ersten beiden Punkten nirgendwo eine richtige Fehlermeldung auftaucht... Da sucht man sich einen Wolf um dann in den Tiefen irgendwelcher Logfiles kleine Hinweise zu finden.
Bernd
- Als Antwort markiert Bernd I Sonntag, 8. Dezember 2013 10:14
- Nach der Installation vom 2013 CU3 war der Serve im "Maintenance Mode", warum auch immer...