none
Problemem beim Restore Backup (UEFI) RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    nachdem meine Client-Systemplatte (Win7/64 - SSD) aus einem mir noch nicht erklärbaren Grund nicht mehr starten wollte, habe ich nach etlichen erfolglosen Rettungs- und Wiederherstellungsversuche, diese komplett gelöscht um meine Datensicherung vom letzten Tag (Homserver 2011) zurück zu spielen. Damit ich keine Probleme mit den andern Laufwerken bekomme, habe ich erst mal alle bis auf die Systemplatte abgeschaltet.

    Nach vielen Fehlversuchen, (es kam öfters die Meldung des WHS Restoreprogramms, das es keine neue Partition anleget werden konnte oder der Restore ist gestartet, ist dann aber nach kurzer Zeit mit einem Softwarefehler abgestürzt) habe ich dann gelesen, dass es auch an meinen UEFI Bios im Client liegen kann.

    Ich habe dann nur den „UEFIHotfix“ von den drei gefundenen HotFixes für den Homeserver 2011 eingespielt und war eigentlich der Meinung, dass es jetzt klappen könnte. Nach zwei weiteren Versuchen, bei denen immer die Netzwerkverbindung als Problem ausgegeben wurde (Bei allen Restore Versuchen, wurde die Hardware nicht verändert), habe ich mir mal das Protokoll angesehen. Hier habe ich dann den Eintag „08/10/2014 09:04:28  10c] RestoreHelper::T_ConnectServer: invalid server version“ gefunden.

    Durch die Installieren des HotFix ist wohl das Problem entsteht, das die Orginal CD zur „Clientcomputerwiederherstellung“ nicht mehr funktioniert.

    Als Lösung dafür habe ich dann auf dem Homeserver einen neuen Schlüssel auf einem USB-Stick erstellen lassen.

    Dieser ist dann auch Problemlos gestartet, aber dann mit diesem Protokoll abgestürzt:

    [08/10/2014 12:29:28  6cc] WSAStartup returned 0

    [08/10/2014 12:29:28  6cc] Client IPAddress 192.168.178.32

    [08/10/2014 12:29:34  6cc] Calling m_Restore.DisconnectServer

    [08/10/2014 12:29:34  6cc] m_Restore.DisconnectServer OK

    [08/10/2014 12:29:34  6cc] Calling m_Restore.UpdateHostsFile

    [08/10/2014 12:29:34  6cc] UpdateHostsFile::hosts file update is not recommended

    [08/10/2014 12:29:34  6cc] Calling m_Restore.RequestParseServerXML

    [08/10/2014 12:29:34  6cc] Waiting for completion callback

    [08/10/2014 12:29:34  6f4] Getting server XML from url = HTTP://HOMESERVER:65510/Connect/default.aspx?Get=serverinfo.xml

    [08/10/2014 12:29:51  6f4] HTTP code = 200

    [08/10/2014 12:29:51  6f4] Admin Name = Administrator, Password Hint = Bildschirm 4+4, Server Name = HOMESERVER

    [08/10/2014 12:29:51  6f4] PASS :RequestCompleteHandler::Completed succeeded (at func: Request completed, e:\colorado_qfe_fast\backup\pc\client\homeservermanager\homeservermanager.cpp (31)

    [08/10/2014 12:29:51  6cc] Calling m_Restore.ConnectServer(HOMESERVER)

    [08/10/2014 12:29:51  6cc] m_Restore.ConnectServer OK

    [08/10/2014 12:29:51  6cc] Using Admin name HOMESERVER\Administrator

    [08/10/2014 12:29:51  6f4] RestoreHelper::T_ConnectServer: Connected to server

    [08/10/2014 12:29:51  6f4] BackupProtocol: Protocol version mismatch (512,512) (256,256)

    [08/10/2014 12:29:51  6f4] RestoreHelper::T_ConnectServer: invalid server version

    [08/10/2014 12:29:51  6f4] ERROR: ConnectionCompleteHandler::Completed failed, HR=0x8007276C (at func: Connection completed, e:\colorado_qfe_fast\backup\pc\client\homeservermanager\homeservermanager.cpp (22)

    Es sieht jetzt so aus, als wenn es ein Protokoll Problem gibt. [08/10/2014 12:29:51  6f4] BackupProtocol: Protocol version mismatch (512,512) (256,256) Kann mir jemand sagen wie ich weiter vorgehen kann? Zu diesem Problem konnte nirgends einen Hinweis finden.


    • Bearbeitet BoxMover Sonntag, 10. August 2014 11:53
    Sonntag, 10. August 2014 11:52