Benutzer mit den meisten Antworten
Zugriff auf CRM-Datenbank

Frage
-
Hi,
ich wollte gerne wissen, warum der direkte Zugriff auf der CRM-Datenbank nicht empfohlen wird. Gilt das denn auch, wenn man die Lesezugriffe auf die Datenbank taetigt?
Ich finde halt, dass der Zugriff ueber Webservices umstaendlicher ist und man kaum Quellen bzw. Beispiele findet.
Gruss Martin- Bearbeitet MartinDevelop Donnerstag, 18. Februar 2010 15:35 fehler
Antworten
-
Hi Martin,
allgemein spricht dagegen, dass:
- das Sicherheitskonzept komplett ausgehebelt wird
- Anbindung an gehostete Systeme oder CRM Online nicht möglich ist. Über die Webservices unterscheiden sich die Deploymentvarianten nur marginal.
beim schreibenden Zugriff spricht dagegen, dass:
- Plugins und Workflows nicht ausgeführt werden
- die Geschäftslogik des CRM-Systems wird nicht ausgeführt
beim lesenden Zugriff spricht dagegen, dass:
- außer bei den FilteredViews (die für Berichte gedacht sind), muss man viele Werte selbst auflösen (Stringmaps, Extension-Tabellen, ...)
Die Webservices sind, meiner Meinung nach, in der SDK bestens beschrieben. Siehe http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb928212.aspx.
Ich habe da schon wesentlich schlechtere Dokumentation gesehen.- Als Antwort vorgeschlagen ckeller Dienstag, 23. Februar 2010 11:51
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Samstag, 15. Mai 2010 11:07
-
Seit dem CRM SDK 4.0.12 ist es sogar noch deutlich einfacher geworden.
Siehe dazu auch: http://blogs.msdn.com/crm/archive/2010/05/07/new-crm-sdk-new-developer-experience.aspx
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Samstag, 15. Mai 2010 11:07
Alle Antworten
-
Hi Martin,
allgemein spricht dagegen, dass:
- das Sicherheitskonzept komplett ausgehebelt wird
- Anbindung an gehostete Systeme oder CRM Online nicht möglich ist. Über die Webservices unterscheiden sich die Deploymentvarianten nur marginal.
beim schreibenden Zugriff spricht dagegen, dass:
- Plugins und Workflows nicht ausgeführt werden
- die Geschäftslogik des CRM-Systems wird nicht ausgeführt
beim lesenden Zugriff spricht dagegen, dass:
- außer bei den FilteredViews (die für Berichte gedacht sind), muss man viele Werte selbst auflösen (Stringmaps, Extension-Tabellen, ...)
Die Webservices sind, meiner Meinung nach, in der SDK bestens beschrieben. Siehe http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb928212.aspx.
Ich habe da schon wesentlich schlechtere Dokumentation gesehen.- Als Antwort vorgeschlagen ckeller Dienstag, 23. Februar 2010 11:51
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Samstag, 15. Mai 2010 11:07
-
Seit dem CRM SDK 4.0.12 ist es sogar noch deutlich einfacher geworden.
Siehe dazu auch: http://blogs.msdn.com/crm/archive/2010/05/07/new-crm-sdk-new-developer-experience.aspx
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Samstag, 15. Mai 2010 11:07