none
Outlook versucht Daten vom Exchange abzurufen, wenn eine Adressliste ausgewählt wird. RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hi,

    ich verzweifle hier langsam mit meiner Exchange Organization. Ich hoffe da hat jemand den passenden Tipp für mich.

    Umgebung:
    2x Exchange 2013 MBX CU5 (im DAG) und 2x Exchange 2013 CAFE CU5 (oder CAS Rolle).
    Outlook 2007-2013SP1

    Das folgende Problem taucht immer auf. egal ob ich Outlook 2007, 2013 oder das neue MAPI/HTTP verwende.

    Outlook im Online Modus:
    Ich klick auf Adressbuch und Outlook hängt für ein zwei minuten. Währenddessen kommt dann die Meldung, dass Outlook versucht Daten vom Exchange abzurufen. Nachdem das Adressbuch da ist, kann ich auch ohne weiteres andere Adresslisten öffnen.

    Schließe ich das Adressbuch und öffne im laufe des Tages erneut, dann ist alles schnell. Sobald ich das Outlook schließe, fängt es wieder von vorne an

    Outlook im Cache Modus:
    Ich klicke auf Adressbuch und das Adressbuch erscheint sofort. Sobald ich auf z.B. "Alle Räume" gehen möchte, muss ich wieder für ein/zwei minuten warten. Danach ist wieder wie oben beschrieben alles schnell, bis ich Outlook schließe

    OWA und ECP:
    Wenn ich dort die Adresslisten auswähle, dann ist alles schnell.

    Was habe ich bereits versucht?

    • OAB kann ich ohne Probleme herunterladen und ist auch aktuell
    • Wenn ich eine neue Adressliste erstelle und dieses als erstes aufrufe, dann muss ich auch warten
    • Bei MAPI/HTTP (also Outlook 2013 SP1) habe ich festgestellt, dass sobald es sich aufhängt, dass eine neue Verbindung aufgebaut wird. Im Outlook Verbindungsstatus sehe ich auch, wie es versucht mit dem Servername https://<exchangeserver>/mapi/nspi/?MailboxID=<GUID>. Sobald diese Verbindung aufgebaut ist, dann ist die Auswahl der Adresslisten schnell.
    • Habe einen 3 CAFE und 3. MBX installiert, neue DB angelegt und neuer User angelegt. Selbes Problem
    • AntiVirus auf dem Client deinstalliert
    • Verschiedene Clients probiert
    • LDAP Read und Search Time sind auf allen Exchange Servern unter 10 ms (selten ein ausreiser bei 60 ms)
    • neuen Domain Controller installiert und für alle Exchange Server den CurrentDomainControllers, CurrentGlobalCatalogs und CurrentConfigDomainController auf den neuen Konfiguriert (ist etwas besser geworden aber trotzdem 1 minuten wartezeit

    Hatte einmal das witzige zeiten beim Outlook-Verbindungsstatus. Dort war mal (jetzt nicht mehr) die durchschnittliche Reaktionszeit bei ca 45000 und die durchschnittliche Bearbeitungszeit bei 55000 (diese Zeiten waren nur für die NSPI Verbindung)

    Ich hoffe jemand hat da ne Idee warum die Initialverbindung so lange dauert. 

    Montag, 4. August 2014 09:15

Alle Antworten

  • Hi Ben,

    hört sich für mich nach Problemen mit dem Autodiscover an.

    (Nur am Rande: bei zwei Servern macht es Sinn, entweder DNS Round Robin, NLB (besser) oder einen Load Balancer (am Besten) zu verwenden. Darüber vereinst Du die beiden Server hinter einem DNS-Namen (z.B. "webmail.contoso.com") und Outlook greift nicht mehr direkt auf einen Server zu - was im Falle eines Ausfalls blöd ist, da Outlook dann "seinen" Server nicht mehr erreicht und erst nach einem neuen suchen muss).

    Was kommt denn raus, wenn Du im Browser die Autodiscover-URL aufrufst?

    https://<exchangeserver.fqdn>/Autodiscover/Autodiscover.xml (auf beiden Servern testen)

    Gruß

    Ben

    Montag, 4. August 2014 09:29
  • Am 04.08.2014 schrieb Benjamin_M1:
    Hi,

    ich verzweifle hier langsam mit meiner Exchange Organization. Ich hoffe da hat jemand den passenden Tipp für mich.

    Umgebung: 2x Exchange 2013 MBX CU5 (im DAG) und 2x Exchange 2013 CAFE CU5 (oder CAS Rolle).
    Outlook 2007-2013SP1

    Was habe ich bereits versucht?

    * OAB kann ich ohne Probleme herunterladen und ist auch aktuell
    * Wenn ich eine neue Adressliste erstelle und dieses als erstes aufrufe, dann muss ich auch warten
    * Bei MAPI/HTTP (also Outlook 2013 SP1) habe ich festgestellt, dass sobald es sich aufhängt, dass eine neue Verbindung aufgebaut wird. Im Outlook Verbindungsstatus sehe ich auch, wie es versucht mit dem Servername https://<exchangeserver>/mapi/nspi/?MailboxID=<GUID>. Sobald diese Verbindung aufgebaut ist, dann ist die Auswahl der Adresslisten schnell.

    Bei MAPI/HTTP gibt es definitiv Probleme. Sobald ich auf RPC/http
    zurückschalte sind diese dann weg. Würde aber nicht erklären, warum du die
    Probleme auch bei älteren Outlook Versionen hast.

    Laufen deine CAS als NLB?

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #32:
    If it wasn't for the last minute, nothing would get done.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich:
    https://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 4. August 2014 11:04
  • Habe ich vergessen zu erwähnen. Ja meine beiden CAS Servern laufen hinter einem HW LB. Mit <exchangeserver> meinte ich den FQDN des VIPs (Virtual IP des LBs).

    Habe aber in einer meiner TestPCs mal in der HOSTS Datei, einen der beiden CAS Server festgenagelt um den LB auszuschließen. 

    Ich habe wie du (Norbert) schon gesagt hast, mit allen Outlooks problemen. Es sieht so aus, wie wenn der NSPI (Exchange Server) Probleme hat einen der DCs rechtzeitig abzufragen.

    Im Browser bekomme ich das hier, wenn ich den Autodiscover.xml aufrufe (Chrome und auch im IE):

    <Autodiscover xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/responseschema/2006">
    <Response>
    <Error Time="14:56:54.0145366" Id="2103138874">
    <ErrorCode>600</ErrorCode>
    <Message>Invalid Request</Message>
    <DebugData/>
    </Error>
    </Response>
    </Autodiscover>

    Sieht also gut aus..



    • Bearbeitet Benjamin_M1 Montag, 4. August 2014 13:05 tippfehler :)
    Montag, 4. August 2014 12:59
  • Moin,

    da musst Du nicht weitersuchen, das ist ein bekannter Bug und hat was mit einer fehlerhaften Suche von CD zu tun.

    Es besteht die Chance, dass der in CU6 behoben wird, aber versprechen kann man vorher nichts.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Montag, 4. August 2014 16:12
  • Ach und noch ein Nachtrag: Wenn Du einen HW-Loadblancer hast, lös das "2+2" auf und mach 4 Multi-Role Server in einer DAG draus. Das gibt bessere Verfügbarkeit, entspricht dem Best Practise und macht die Arbeit bei Updates einfacher. Dann suchst Du bei Problemen nicht lange, sondern machst die Kiste platt und installierst einfach nur.

    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Montag, 4. August 2014 16:18
  • Moin,

    da musst Du nicht weitersuchen, das ist ein bekannter Bug und hat was mit einer fehlerhaften Suche von CD zu tun.

    Es besteht die Chance, dass der in CU6 behoben wird, aber versprechen kann man vorher nichts.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Hey,

    kannst du mir da noch mehr Infos geben? Wie z.B. obs bereits irgendwelche Posts gibt (KB?,EHLO Blog?)? Oder woher weißt du das mit der Suche von CD?

    Montag, 4. August 2014 16:34
  • Sorry, sollte nicht CD sondern DC heißen. CD-Zeiten sind wohl langsam vorbei. :)

    Die Info kam intern nach diesem Forumspost, was externes gibt es IMHO nicht:

    http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/54f37cf2-5c9d-4c64-81ef-c09cc400deac/exchange-2013-cu5-exchange-power-shell-very-very-very-slow-reasponse-when-using-get-command?forum=exchangesvrdeploy

    Die Ursache ist die gleiche auch für Adressbuchprobleme -> Fehler im AD Topologiedienst im CU 5.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Montag, 4. August 2014 16:44
  • Am 04.08.2014 schrieb Robert Wille [MVP]:
    Hi,

    Ach und noch ein Nachtrag: Wenn Du einen HW-Loadblancer hast, lös das "2+2" auf und mach 4 Multi-Role Server in einer DAG draus. Das gibt bessere Verfügbarkeit, entspricht dem Best Practise und macht die Arbeit bei Updates einfacher. Dann suchst Du bei Problemen nicht lange, sondern machst die Kiste platt und installierst einfach nur.

    Wahrscheinlich hat er hinterher noch 1-2 Lizenzen über. Aber es gibt ja auch
    wieder die Edge Rolle. ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #04:
    There are very few personal problems that cannot be solved by a suitable
    application of high explosives.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich:
    https://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 4. August 2014 18:05