none
CSV Problem im Cluster RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich hoffe mir kann jmd helfen, denn ich verzweifel bald.

    Folgendes Szenario:

    Ich habe einen Hyper-V Cluster unter 2008 laufen, 6 Hyper-V Nodes (2008 R2), 1 iSCSI Target Server (2008 R2; iSCSI Target 3.3 von MS). MIttels iSCSI Initiatoren sind die Nodes mit der "SAN" verbunden und auch ein ca. 5 TB großes CSV wurde dem Cluster hinzugefügt. Diese Konfiguration funktioniert einwandfrei, zuverlässig und auch schnell.

    Nun das Problem:

    Ich möchte einen Cluster unter 2012 aufbauen, sprich Hyper-V Nodes unter 2012 und auch der iSCSI Zielserver soll mit 2012 laufen. Also habe ich mir 4 Server genommen, 4 mal 2012 installiert, auf 2 Servern Hyper-V und Failovercluster installiert, einer dient als AD und auf einem einfach nur den iSCSI Zielserver installiert. Dort konfiguriere ich ein 3,5 TB großes iSCSI Ziel (CSV Disk) und ein 2 GB großes Ziel als Quorum und stelle es wie unter Target 3.3 den Clients zur Verfügung. DIe Initiatoren können sich auch Problemlos verbinden und die Platten erscheint auch in der Datenträgerverwaltung. Dann konfiguriere ich den Cluster, alle Tests werden bestanden, keine Errors, keine Warnings!

    Dann möchte ich die Platten als Quorum und als CSV dem Cluster hinzufügen, aber sobald eine Partition auf den iSCSI Platten drauf ist (ich die Platten von einem der Clients formatiere) lässt sich das als CSV gedachte Volume nicht mehr online bringen und das Quorum braucht mehrere Minuten. Ich erhalte die Event ID 1069, die mir aber leider nicht weiterhilft, da die identische Konfiguration unter 2008 R2 funktioniert. Wenn ich das CSV Volume testweise mal nur 10 GB groß mache, schaffe ich es, das Volume unter 2012 online zu bringen, allerdings dauert dies mehrere Minuten, wohingegen ich mein 5 TB Volume im 2008 Cluster innerhalb von Sekunden online und offline schalten kann.

    Muss ich hier andere Einstellungen vornehmen als unter 2008? Es scheint mir so dass wenn ich ein großes Volume als CSV online bringen will, er immer scheitert, nur mir ist nicht ganz klar wo mein Fehler hier liegt.

    Ich hoffe irgendjemand kann mir weiterhelfen.

    Vielen Dank im voraus,

    Grüße

    Jürgen

    Dienstag, 16. Oktober 2012 06:45

Alle Antworten

  • Hallo Jürgen

    Du hast insgesamt 2 LUNs auf deinem iSCSI Target-Server konfiguriert, und nicht eine LUN auf der Du 2 Partitionen gemacht hast? Das würde nämlich Dein Problem erklären. Ansonsten kann ich aufgrund Deiner Beschreibung keinen Fehler erkennen! Kannst Du mir vielleicht über das SkyDrive den Validierungsreport zur Verfügung stellen (vielleicht gleich noch einen neuen machen).


    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    Dienstag, 16. Oktober 2012 13:18
    Moderator
  • Hallo Bernd,

    ich habe 2 LUNs (iSCSI Ziele) erstellt. Beide auf unterschiedlichen Festplatten. Also keine Partitionen, sondern gesamte Platten. Ich bin grade nicht im Büro, ich werde morgen früh einen frischen Report generieren und ihn hochladen.

    Vielen Dank schonmal

    Gruß,

    Jürgen

    Dienstag, 16. Oktober 2012 13:41