Benutzer mit den meisten Antworten
zweiter DC lässt sich nicht promoten -> DNS Fehler

Frage
-
hallo WS Gurus
Ich habe eine Lab mit WS 2016 aufgebaut und einen DC konfiguriert. Nun möchte ich einen zweiten DC in meine Domäne rainbow.intern aufnehmen und erhalte die beiliegende Fehlermeldung. Weiss jemand Rat ?
Vielen Dank und Gruss
David
Für den DNS Server kann keine Delegierung erstellt werden, da die autorisierende übergeordnete Zone nicht gefunden wurde oder Windows DNS Server nicht ausgeführt wird. Wenn sie eine Integration in eine vorhandene DNS-Infrastruktur vornehmen möchten, sollten sie in der übergeordneten Zone manuell eine Delegierung an den DNS Server erstellen um eine zuverlässige Namensauflösung von ausserhalb der Domäne "rainbow.intern" zu gewährleisten.
Dieser Computer konnte kein Mitglied der Domäne "rainbow.intern" werden.
Antworten
-
Moin,
hat denn der zweite Server den fertigen DC als einzigen DNS-Server eingetragen? Reichen die Rechte des Kontos, das Du für DCPROMO oder für den Domänenbeitritt genommen hast, dafür aus?
Das mit der Delegierung ist die Standardmeldung, die besagt, dass Du nicht in den authoritativen DNS für die Domäne "intern" schreiben kannst, um dort einen Verweis auf rainbow.intern zu platzieren. Sie hat mit Deinem Problem nichts zu tun.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 30. Dezember 2016 10:00
-
Hallo David,
wie Evgenij schon sagte: Die Fehlermeldung bezüglich der Delegation kannst du ignorieren.
Hast du auf dem zweiten DC die Namensauflösung getestet? Also CMD öffnen und mittels nslookup den FQDN des ersten DCs auflösen? Klappt das?
Kannst du ein "ipconfig /all" von beiden Servern hier posten?
Gruß,
Patrick- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 30. Dezember 2016 10:00
Alle Antworten
-
Moin,
hat denn der zweite Server den fertigen DC als einzigen DNS-Server eingetragen? Reichen die Rechte des Kontos, das Du für DCPROMO oder für den Domänenbeitritt genommen hast, dafür aus?
Das mit der Delegierung ist die Standardmeldung, die besagt, dass Du nicht in den authoritativen DNS für die Domäne "intern" schreiben kannst, um dort einen Verweis auf rainbow.intern zu platzieren. Sie hat mit Deinem Problem nichts zu tun.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 30. Dezember 2016 10:00
-
Hallo David,
wie Evgenij schon sagte: Die Fehlermeldung bezüglich der Delegation kannst du ignorieren.
Hast du auf dem zweiten DC die Namensauflösung getestet? Also CMD öffnen und mittels nslookup den FQDN des ersten DCs auflösen? Klappt das?
Kannst du ein "ipconfig /all" von beiden Servern hier posten?
Gruß,
Patrick- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 30. Dezember 2016 10:00
-
hallo Patrick, Evgenij,
Vielen Dank für eure Beiträge. Ich habe alle IP-Configs durchgecheckt und IPV6 deaktiviert (ich arbeite in einem Testlab mit einem DSL-Router) und einen Fehler in der IP-Adresse (DNS) des ersten DCs korrigiert und nun klappt der Promote.
Vielen Dank und schöne Festtage
David