Benutzer mit den meisten Antworten
Im Datei-Explorer angepinnte Verzeichnisse werden in PowerShell geöffnet

Frage
-
Seit der Installation von PowerShell 6 auf einem unserer Server werden die am Datei-Explorer in der Tastleiste angepinnten Verzeichnisse mit einem PowerShell-Fenster geöffnet anstatt mit dem Datei-Explorer.
Meine schon mehrere Tage andauernde Suche (Google, Bing, Duckduckgo, etc.) nach eine Lösung zur Wiederherstellung der richtigen Zuordnung ist leider erfolglos.
Auch meine Kollegen wissen keinen Rat und sind der Meinung, dass das so sein soll, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Ist das wirklich so? Oder kann ich die angepinnten Verzeichnisse wieder mit dem Explorer verknüpfen? Und wenn ja, wie?
Wer Informationen zu diesem Thema hat, möge sie doch gerne mit mir teilen.
Vielen Dank und liebe Grüße
kleo-patra
Antworten
-
Cool. Wüsste spontan nicht, wie man das hinbekommt, wenn man es so wollte. :)
Ich denke nicht, das dies ein Powershell-Problem oder gar Bug ist. Solltest du es aber wieder erwarten reproduzieren können, kannst du das Problem hier posten: https://windowsserver.uservoice.com/forums/301869-powershell
Blog: http://www.bytecookie.de
Powershell Code Manager: Link
(u.a. Codesnippets verwalten + komplexe Scripte graphisch darstellen)
Hilf mit und markiere hilfreiche Beiträge mit dem "Abstimmen"-Button (links) und Beiträge die eine Frage von dir beantwortet haben, als "Antwort" (unten).
Warum das Ganze? Hier gibts die Antwort.- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Montag, 14. Oktober 2019 17:27
Alle Antworten
-
Das klingt sehr kurios. Damit wir das richtig verstehen: du hast an der Taskleiste einen Explorer angeheftet, klickst mit der rechten Maustaste darauf, dann im sich daraufhin öffnenden Kontextmenue auf einen der angehefteten Ordner. Und dann öffnet sich Powershell mit diesem Ordner im Prompt?? Kann ich kaum glauben :)
Und was passiert wenn du einfach ohne das Kontextmenue aufzurufen, direkt auf den angehefteten Explorer klickst?
Blog: http://www.bytecookie.de
Powershell Code Manager: Link
(u.a. Codesnippets verwalten + komplexe Scripte graphisch darstellen)
Hilf mit und markiere hilfreiche Beiträge mit dem "Abstimmen"-Button (links) und Beiträge die eine Frage von dir beantwortet haben, als "Antwort" (unten).
Warum das Ganze? Hier gibts die Antwort. -
Hast du mal geschaut, was passiert, wenn du die Ordner entpinnst und wieder neu anpinnst
Hi marc-sysadmin,
ähm, sorry, das habe ich vergessen zu erwähnen, dass ich das schon versucht habe.
- Bearbeitet Denniver ReiningMVP, Moderator Dienstag, 8. Oktober 2019 15:50 Bitte keine full quotes (Komplettzitate).
-
Und was passiert wenn du einfach ohne das Kontextmenue aufzurufen, direkt auf den angehefteten Explorer klickst?
Hi Denniver Reining,
ja, genau so ist es. Das passiert nur bei den angehefteten Ordnern (Quick Access). Öffne ich nur den angehefteten Explorer, so öffnet sich dieser auch ganz normal.
Pinne ich einen Ordner an das Startmenü, dann wird auch der Explorer geöffnet.
- Bearbeitet Denniver ReiningMVP, Moderator Dienstag, 8. Oktober 2019 15:50 Bitte keine full quotes (Komplettzitate). Danke
-
Cool. Wüsste spontan nicht, wie man das hinbekommt, wenn man es so wollte. :)
Ich denke nicht, das dies ein Powershell-Problem oder gar Bug ist. Solltest du es aber wieder erwarten reproduzieren können, kannst du das Problem hier posten: https://windowsserver.uservoice.com/forums/301869-powershell
Blog: http://www.bytecookie.de
Powershell Code Manager: Link
(u.a. Codesnippets verwalten + komplexe Scripte graphisch darstellen)
Hilf mit und markiere hilfreiche Beiträge mit dem "Abstimmen"-Button (links) und Beiträge die eine Frage von dir beantwortet haben, als "Antwort" (unten).
Warum das Ganze? Hier gibts die Antwort.- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Montag, 14. Oktober 2019 17:27