Benutzer mit den meisten Antworten
W2K8R2 AD und Remote Überwachung

Frage
-
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage zur Remote Überwachung. Wenn ich die Eigenschaften eines AD-Users aufmache, dann gibt es den Reiter namens "Remote Überwachung".
Kann man sich damit denn von einem anderen Arbeitsplatz aufschalten? Wir suchen ein Tool wie VNC, aber es hat ein kleines Problom, wenn der User nach 30 Sekunden keine Reaktion zeigt, dann wird der Desktop frei geschalten. Das geht in unserem Betrieb aus Datenschutzgründen absolut nicht. Gibt es denn noch ein Tool wo der gegenüber per drücken eines Buttons Bestätigen muß. Falls derjenige nicht bestätigt, dann darf aber der Desktop nicht frei geschalten werden.
Könnt Ihr mir da helfen oder wisst Ihr ein Tool wo das so funktioniert?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Viele Grüße
Andi
Antworten
-
Am 26.02.2011 schrieb Andreas Meier:
Kann man sich damit denn von einem anderen Arbeitsplatz aufschalten? Wir suchen ein Tool wie VNC, aber es hat ein kleines Problom, wenn der User nach 30 Sekunden keine Reaktion zeigt, dann wird der Desktop frei geschalten. Das geht in unserem Betrieb aus Datenschutzgründen absolut nicht. Gibt es denn noch ein Tool wo der gegenüber per drücken eines Buttons Bestätigen muß. Falls derjenige nicht bestätigt, dann darf aber der Desktop nicht frei geschalten werden.
Das bringt Windows schon mit:
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Remoteunterstuetzung_anbieten.htm
http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/Remoteunterstuetzung_anbieten_Vista.htmServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Michael Fritz Samstag, 26. Februar 2011 23:17
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 28. Februar 2011 08:36
- Tag als Antwort aufgehoben Andreas Meier Montag, 28. Februar 2011 08:44
- Als Antwort markiert Andreas Meier Montag, 28. Februar 2011 08:46
Alle Antworten
-
Moin Andreas,
der Registerreiter Remoteüberwachung ist nur für Terminal/Remotedesktopsessions relevant. Du kannst Dich, wenn Du selbst in einer RDP-Session steckst, in die Session Deines Users einklinken. Deine Anforderung bzgl. Bestätigung könnten durchaus abgebildet werden - eine lokale Überwachung am Client ist damit allerdings nicht möglich.
Gruß,
Michael
lernschmiede.de -
Am 26.02.2011 schrieb Andreas Meier:
Kann man sich damit denn von einem anderen Arbeitsplatz aufschalten? Wir suchen ein Tool wie VNC, aber es hat ein kleines Problom, wenn der User nach 30 Sekunden keine Reaktion zeigt, dann wird der Desktop frei geschalten. Das geht in unserem Betrieb aus Datenschutzgründen absolut nicht. Gibt es denn noch ein Tool wo der gegenüber per drücken eines Buttons Bestätigen muß. Falls derjenige nicht bestätigt, dann darf aber der Desktop nicht frei geschalten werden.
Das bringt Windows schon mit:
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Remoteunterstuetzung_anbieten.htm
http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/Remoteunterstuetzung_anbieten_Vista.htmServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Michael Fritz Samstag, 26. Februar 2011 23:17
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 28. Februar 2011 08:36
- Tag als Antwort aufgehoben Andreas Meier Montag, 28. Februar 2011 08:44
- Als Antwort markiert Andreas Meier Montag, 28. Februar 2011 08:46
-
-
* Andreas Meier (Sat, 26 Feb 2011 17:25:16 +0000)
Wir suchen ein Tool wie VNC, aber es hat ein kleines Problom, wenn der
User nach 30 Sekunden keine Reaktion zeigt, dann wird der Desktop frei
geschalten. Das geht in unserem Betrieb aus Datenschutzgründen absolut
nicht.Offensichtlich koennt ihr eucht nicht erinnern, was ihr selbst konfiguriert habt. (Oder koennt euch nicht vorstellen, dass es konfigurierbar ist). Traurig, traurig.
"
QueryConnectTimeout - Number of seconds to show the Accept Connection dialog before automatically accepting or rejecting the connection (default=10)QueryTimeoutRights - Access rights to grant to connections for which the
Accept Connection dialog has timed out. An empty set of access rights indicates that the connection should be rejected (default=)
"Thorsten