Benutzer mit den meisten Antworten
SBS 2008 - Konfiguration DNS (MX) / Exchange

Frage
-
Hallo Zusammen,
Bin am konfigurieren meines SBS 2008 - die Anforderungen / Konfiguration soll folgendermassen aussehen:
SBS 2008 steht bei uns im Office (zu Hause) hinter einem DSL-Anschluss, welcher DYNDNS macht. Somit Router = 192.168.1.1 / Server, zur Zeit in DMZ, = 192.168.1.2.
Der Server ist grundkonfiguriert und soll nebst lokaler Domaine ???.???.local auch als Exchange-Server für unsere Internet-Domain funktionieren. Alle DNS-Einträge für diese Internet-Domain sind extern bei einem Hoster.
Die Internet-Domain habe ich mit dem "Internetadresse einrichten"-Assistenten bereits konfiguriert - somit auch bei Exchange als "*@internetdomain.com" eingetragen.
Nun meine Fragen dazu:
- Reicht es, wenn ich den MX-Eintrag bei meinem Hoster auf meine DYNDNS-Adresse anpassen lasse ?
- Muss ich auf dem lokalen SBS-Server bezüglich DNS auch noch Anpassungen machen ?
- Für was genau kann ich den Domain: remote.internetdomain.com verwenden ?
- Gibt es seitens Exchange Anpassungen zu machen ?
Grüsse & Danke !
Marc
Antworten
-
Dieser Thread wurde mangels weiterer Beteiligung des Fragestellenden geschlossen.
Weitere Nachfragen, Zusätze und Antworten bleiben auch weiterhin möglich.- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 22. Juni 2009 09:51
Alle Antworten
-
Hi,
deine Frage lässt sich nicht so eindeutig beantworten. Bleiben denn noch Postfächer beim bisherigen Provider oder läuft das dann alles auf deinem Server zuhause auf?
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.org/blogs/wstein -
Hallo Marc,
Es wurde im DNS noch einen A-Record mit dem namen remote.internetdomain.com erstellt - für was genau wird diese benötigt ?
das ist relativ simpel - ein A-Record verweist immer auf einen Host, sprich auf einen Server. Der MX Record wiederum verweist auf einen A-Record. Sprich bei deiner Konstellation hast du einen A-Record bei Dyndns (deinhostname.dyndns.org) und den MX Record für "internetdomain.com" musst du dann auf eben diesen Dyndns A-Record verweisen.
Viele Grüsse,
Heiko -
hello
mal so ne grundlegende frage dazu?
hast du ein statische öffentliche IP?
weil wenn du mit dyndns bzw einer dynamischen IP arbeitest, wirst du wohl keine freude haben mit mails rausschicken, da dich so gut wie jeder halbwegs gut konfigurierte SPAM filter also dynamische IP adresse entlarvt und naja dich blacklisten wird.
oder schickst du über einen Smart Host raus?
LG -
Dieser Thread wurde mangels weiterer Beteiligung des Fragestellenden geschlossen.
Weitere Nachfragen, Zusätze und Antworten bleiben auch weiterhin möglich.- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 22. Juni 2009 09:51