Fragensteller
RODC nicht als Logonserver in den SET Settings

Allgemeine Diskussion
-
Hi
ich habe folgendes Problem an einer Site.
Die AD Struktur ist wie folgtEs gibt im AD 2 Sites(hauptstandort mit 2DC und nebenstandort mit 1 RODC)
Netze usw. sind richtig eingetragen.
Die Clients in der Site wurden mit offline-join zur domäne hinzugefügt.
Leider steht als logonserver bei den clients am 2. Standort nicht der RODC sondern einer der richtigen DCs - welchen die clients garnicht erreichen können.ich bekomme beim befehl repadmin /rodcpwdrepl
folgenden Fehler:
Fehler beim Replizieren der geheimen Schlüssel für den Benutzer *** vom vollständigen Domänencontroller <GUID=f6436972-6b45-4034-aa90-******> auf den schreibgeschützten Domänencontroller ***
Fehler: Ein Verzeichnisdienstfehler ist aufgetreten. (8341)
Wo kann ich hier ansetzen?
Zur Info, ich habe die Clients an der 2. Site wie folgt per offline-join in die domäne aufgenommen
- Zuerst muss der Client manuell im AD erstellt werden. Hierzu an einem vollwertigen Domänencontroller folgendes commando ausführen. Djoin /provision /domain Kundendomainname /machine rechnername /savefile Textdatei
- Nun im Active Directory den RODC auswählen und in den Eigenschaften unter "Kennwortreplikationsrichtlinie" im Bereich "Zulässige RODC-Kennwortreplikationsgruppe" den neuen Client(computerobjekt) hinzufügen
- Nun unter den Erweiterten Einstellungen den Punkt "Kennwörter auffüllen" wählen und hier auch den neu erstellen Client eintragen.(computerobjekt)
- Nach diesen Vorgängen kennt der RODC jetzt den neuen Client, jetzt muss man nur noch den Client wie folgt in die Domäne aufnehmen.
- Auf Client die in Punkt1 erstellte Textdatei kopieren und folgendes Kommando ausführen Djoin /requestodj /loadfile Textdatei /windowspath c:\Windows /LOCALOS
- Jetzt noch am Client in der Registry folgenden Pfad öffnen HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters Hier eine neue Zeichenfolge mit dem Titel "SiteName" erstellen und als Wert den Namen des Standorts eintragen(2ndSite)
-
Zuerst muss der Client manuell im AD erstellt werden. Hierzu an einem vollwertigen Domänencontroller folgendes commando ausführen.
Djoin /provision /domain Kundendomainname /machine rechnername /savefile Textdatei - Nun im Active Directory den RODC auswählen und in den Eigenschaften unter "Kennwortreplikationsrichtlinie" im Bereich "Zulässige RODC-Kennwortreplikationsgruppe" den neuen Client hinzufügen
-
Zuerst muss der Client manuell im AD erstellt werden. Hierzu an einem vollwertigen Domänencontroller folgendes commando ausführen.
Djoin /provision /domain Kundendomainname /machine rechnername /savefile Textdatei - Nun im Active Directory den RODC auswählen und in den Eigenschaften unter "Kennwortreplikationsrichtlinie" im Bereich "Zulässige RODC-Kennwortreplikationsgruppe" den neuen Client hinzufügen
-
Zuerst muss der Client manuell im AD erstellt werden. Hierzu an einem vollwertigen Domänencontroller folgendes commando ausführen.
Djoin /provision /domain Kundendomainname /machine rechnername /savefile Textdatei - Nun im Active Directory den RODC auswählen und in den Eigenschaften unter "Kennwortreplikationsrichtlinie" im Bereich "Zulässige RODC-Kennwortreplikationsgruppe" den neuen Client hinzufügen
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 17. November 2014 08:54
Alle Antworten
-
Hallo,
schau mal in den Lösungsvorschlag von Tobias Redelberger in https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/0ac92567-6f72-4464-99ea-be166ef28db1/rodc-wird-nicht-als-logonserver-verwendet
Und für die Firewall prüfe bitte mit http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd772723(WS.10).aspx http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb727063.aspx
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://blogs.msmvps.com/MWeberDisclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
Twitter:- Bearbeitet Meinolf Weber Montag, 10. November 2014 16:30
-
RODC mag ich nicht mehr empfehlen, seit ich mit sowas mit einem 2008 R2 RODC unangenehme Probleme erlebt habe bei einem längeren Ausfall der WAN-Verbindung zu jenem Standort, unter anderem:
- DHCP-Server betrachtete sich ziemlich schnell als nicht mehr aktiviert und erneuerte damit die Leases der Clients nicht
- Benutzer sollten Kennwörter nach Ablauf wechseln, konnten aber nicht
- Clients konnten nicht im DNS registriert werden
Ob das mit den aktuellen Serverversionen auch noch so ist, weiss ich nicht ...
Wenn nicht ganz erhebliche fundierte Bedenken dagegen sprechen, wäre mein Ratschlag basierend auf diesem Erlebnis, den RODC zu einem normalen DC zu machen.
Viele Grüße
Olaf -