Benutzer mit den meisten Antworten
Server 2008 DCPromo keine Berechtigung

Frage
-
Hallo,
ich will in einer Subdomain auf einem Server 2008 R2 DCPROMO starten. Wenn ich das mit dem Domänen Admin der Subdomain mache ist die Option den DNS Server zu installieren ausgegraut.
Wenn ich mich an dem Server mit dem Org-Admin der Root Domain anmelde kommt die Meldung, dass ich nicht berechtigt bin die AD Dienste zu installieren bzw. zu entfernen.
Was mache ich falsch?
Danke und Gruß
Dennis
Antworten
-
Zu diesem Event gibt es einen Artikel bei Microsoft.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc735801(WS.10).aspxIch würde aber dafür einen Dienstleister mit ins Boot nehmen, der sich das mal vor Ort ansieht !!!
Viele Grüße Carsten- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 12. August 2011 08:42
Alle Antworten
-
Am 08.08.2011 schrieb HaschkeD:
ich will in einer Subdomain auf einem Server 2008 R2 DCPROMO starten. Wenn ich das mit dem Domänen Admin der Subdomain mache ist die Option den DNS Server zu installieren ausgegraut.
Ist der DNS schon installiert?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Ich bevorzuge es, DC nicht in die Domäne aufzunehmen, bevor ich dcpromo starte. (GPOs oder andere Domäneneinstellungen sollen sich noch nicht auswirken)
Nimm ihn mal aus der Domäne raus, gib ihm als DNS einen Server aus eurem AD. Versuche es dann noch mal.
Viele Grüße Carsten -
Anbei:
PS C:\> get-windowsfeature
Display Name Name
------------ ----
[ ] Active Directory Lightweight Directory Services ADLDS
[X] Active Directory-Domänendienste AD-Domain-Services
[X] Active Directory-Domänencontroller ADDS-Domain-Controller
[ ] Identity Management für UNIX ADDS-Identity-Mgmt
[ ] Server für NIS (Network Information Serv... ADDS-NIS
[ ] Kennwortsynchronisierung ADDS-Password-Sync
[ ] Verwaltungsprogramme ADDS-IDMU-Tools
[ ] Active Directory-Rechteverwaltungsdienste ADRMS
[ ] Active Directory-Rechteverwaltungsserver ADRMS-Server
[ ] Unterstützung für Identitätsverbund ADRMS-Identity
[ ] Active Directory-Verbunddienste AD-Federation-Services
[ ] Verbunddienst ADFS-Federation
[ ] Verbunddienstproxy ADFS-Proxy
[ ] AD FS-Web-Agents ADFS-Web-Agents
[ ] Ansprüche unterstützender Agent ADFS-Claims
[ ] Windows-Token-basierter Agent ADFS-Windows-Token
[ ] Active Directory-Zertifikatdienste AD-Certificate
[ ] Zertifizierungsstelle ADCS-Cert-Authority
[ ] Zertifizierungsstellen-Webregistrierung ADCS-Web-Enrollment
[ ] Webdienst für Zertifikatregistrierung ADCS-Enroll-Web-Svc
[ ] Webdienst für Zertifikatregistrierungsrichtl... ADCS-Enroll-Web-Pol
[ ] Anwendungsserver Application-Server
[ ] .NET Framework 3.5.1 AS-NET-Framework
[ ] Unterstützung von Webservern (IIS) AS-Web-Support
[ ] COM+-Netzwerkzugriff AS-Ent-Services
[ ] TCP-Portfreigabe AS-TCP-Port-Sharing
[ ] Unterstützung des Aktivierungsdienstes für W... AS-WAS-Support
[ ] HTTP-Aktivierung AS-HTTP-Activation
[ ] Message Queuing-Aktivierung AS-MSMQ-Activation
[ ] TCP-Aktivierung AS-TCP-Activation
[ ] Named Pipes-Aktivierung AS-Named-Pipes
[ ] Verteilte Transaktionen AS-Dist-Transaction
[ ] Eingehende Remotetransaktionen AS-Incoming-Trans
[ ] Ausgehende Remotetransaktionen AS-Outgoing-Trans
[ ] WS-Atomic-Transaktionen AS-WS-Atomic
[ ] Dateidienste File-Services
[ ] Dateiserver FS-FileServer
[ ] Verteiltes Dateisystem (DFS) FS-DFS
[ ] DFS-Namespaces FS-DFS-Namespace
[ ] DFS-Replikation FS-DFS-Replication
[ ] Ressourcen-Manager für Dateiserver FS-Resource-Manager
[ ] Dienste für NFS (Network File System) FS-NFS-Services
[ ] Windows Search FS-Search-Service
[ ] Dateidienste für Windows Server 2003 FS-Win2003-Services
[ ] Indexdienst FS-Indexing-Service
[ ] BranchCache für Netzwerkdateien FS-BranchCache
[ ] DHCP-Server DHCP
[ ] DNS-Server DNS
[ ] Druck- und Dokumentdienste Print-Services
[ ] Druckerserver Print-Server
[ ] LPD-Dienst Print-LPD-Service
[ ] Internetdrucken Print-Internet
[ ] Server für verteilte Scanvorgänge Print-Scan-Server
[ ] Faxserver Fax
[ ] Hyper-V Hyper-V
[ ] Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste NPAS
[ ] Netzwerkrichtlinienserver NPAS-Policy-Server
[ ] Routing- und RAS-Dienste NPAS-RRAS-Services
[ ] RAS NPAS-RRAS
[ ] Routing NPAS-Routing
[ ] Integritätsregistrierungsstelle NPAS-Health
[ ] Host Credential Authorization-Protokoll (HCAP) NPAS-Host-Cred
[ ] Remotedesktopdienste Remote-Desktop-Services
[ ] Remotedesktop-Sitzungshost RDS-RD-Server
[ ] Host für Remotedesktopvirtualisierung RDS-Virtualization
[ ] Remotedesktoplizenzierung RDS-Licensing
[ ] Remotedesktop-Verbindungsbroker RDS-Connection-Broker
[ ] Remotedesktopgateway RDS-Gateway
[ ] Web Access für Remotedesktop RDS-Web-Access
[ ] Webserver (IIS) Web-Server
[ ] Webserver Web-WebServer
[ ] Allgemeine HTTP-Features Web-Common-Http
[ ] Statischer Inhalt Web-Static-Content
[ ] Standarddokument Web-Default-Doc
[ ] Verzeichnissuche Web-Dir-Browsing
[ ] HTTP-Fehler Web-Http-Errors
[ ] HTTP-Umleitung Web-Http-Redirect
[ ] WebDAV-Veröffentlichung Web-DAV-Publishing
[ ] Anwendungsentwicklung Web-App-Dev
[ ] ASP.NET Web-Asp-Net
[ ] .NET-Erweiterbarkeit Web-Net-Ext
[ ] ASP Web-ASP
[ ] CGI Web-CGI
[ ] ISAPI-Erweiterungen Web-ISAPI-Ext
[ ] ISAP-Filter Web-ISAPI-Filter
[ ] Serverseitige Includes (SSI) Web-Includes
[ ] Integrität und Diagnose Web-Health
[ ] HTTP-Protokollierung Web-Http-Logging
[ ] Protokollierungstools Web-Log-Libraries
[ ] Anforderungsmonitor Web-Request-Monitor
[ ] Ablaufverfolgung Web-Http-Tracing
[ ] Benutzerdefinierte Protokollierung Web-Custom-Logging
[ ] ODBC-Protokollierung Web-ODBC-Logging
[ ] Sicherheit Web-Security
[ ] Standardauthentifizierung Web-Basic-Auth
[ ] Windows-Authentifizierung Web-Windows-Auth
[ ] Digestauthentifizierung Web-Digest-Auth
[ ] Clientzertifikatzuordnung-Authentifi... Web-Client-Auth
[ ] IIS-Clientzertifikatzuordnung-Authen... Web-Cert-Auth
[ ] URL-Autorisierung Web-Url-Auth
[ ] Anforderungsfilterung Web-Filtering
[ ] IP- und Domäneneinschränkungen Web-IP-Security
[ ] Leistung Web-Performance
[ ] Komprimierung statischer Inhalte Web-Stat-Compression
[ ] Komprimierung dynamischer Inhalte Web-Dyn-Compression
[ ] Verwaltungsprogramme Web-Mgmt-Tools
[ ] IIS-Verwaltungskonsole Web-Mgmt-Console
[ ] IIS-Verwaltungsskripts und -tools Web-Scripting-Tools
[ ] Verwaltungsdienst Web-Mgmt-Service
[ ] IIS 6-Verwaltungskompatibilität Web-Mgmt-Compat
[ ] IIS 6-Metabasiskompatibilität Web-Metabase
[ ] IIS 6-WMI-Kompatibilität Web-WMI
[ ] IIS 6-Skriptingtools Web-Lgcy-Scripting
[ ] IIS 6-Verwaltungskonsole Web-Lgcy-Mgmt-Console
[ ] FTP-Server Web-Ftp-Server
[ ] FTP-Dienst Web-Ftp-Service
[ ] FTP-Erweiterbarkeit Web-Ftp-Ext
[ ] Hostfähiger IIS-Webkern Web-WHC
[ ] Windows Server Update Services (WSUS) OOB-WSUS
[ ] Windows-Bereitstellungsdienste WDS
[ ] Bereitstellungsserver WDS-Deployment
[ ] Transportserver WDS-Transport
[X] .NET Framework 3.5.1-Features NET-Framework
[X] .NET Framework 3.5.1 NET-Framework-Core
[ ] WCF-Aktivierung NET-Win-CFAC
[ ] HTTP-Aktivierung NET-HTTP-Activation
[ ] Nicht-HTTP-Aktivierung NET-Non-HTTP-Activ
[ ] Background Intelligent Transfer Service (BITS) BITS
[ ] Compact Server BITS-Compact-Server
[ ] IIS-Servererweiterung BITS-IIS-Ext
[ ] BitLocker-Laufwerkverschlüsselung BitLocker
[ ] BranchCache BranchCache
[ ] Desktopdarstellung Desktop-Experience
[ ] DirectAccess-Verwaltungskonsole DAMC
[ ] Einfache TCP/IP-Dienste Simple-TCPIP
[ ] Freihand- und Handschriftdienste Ink-Handwriting
[ ] Freihandunterstützung IH-Ink-Support
[ ] Handschrifterkennung IH-Handwriting
[ ] Gruppenrichtlinienverwaltung GPMC
[ ] Interne Windows-Datenbank Windows-Internal-DB
[ ] Internetdruckclient Internet-Print-Client
[ ] iSNS (Internet Storage Name Server) ISNS
[ ] LPR-Portmonitor LPR-Port-Monitor
[ ] Message Queuing MSMQ
[ ] Message Queuing-Dienste MSMQ-Services
[ ] Message Queuing-Server MSMQ-Server
[ ] Verzeichnisdienstintegration MSMQ-Directory
[ ] Message Queuing-Trigger MSMQ-Triggers
[ ] HTTP-Unterstützung MSMQ-HTTP-Support
[ ] Multicastingunterstützung MSMQ-Multicasting
[ ] Routingdienst MSMQ-Routing
[ ] Message Queuing-DCOM-Proxy MSMQ-DCOM
[ ] Multipath E/A Multipath-IO
[ ] Netzwerklastenausgleich NLB
[ ] Peer Name Resolution-Protokoll PNRP
[ ] Remotedifferenzialkomprimierung RDC
[X] Remoteserver-Verwaltungstools RSAT
[X] Rollenverwaltungstools RSAT-Role-Tools
[ ] Tools für Active Directory-Zertifikatdie... RSAT-ADCS
[ ] Zertifizierungsstellentools RSAT-ADCS-Mgmt
[X] AD DS und AD LDS-Tools RSAT-AD-Tools
[X] AD DS-Tools RSAT-ADDS
[X] AD DS-Snap-Ins und Befehlszeilen... RSAT-ADDS-Tools
[X] Active Directory-Verwaltungscenter RSAT-AD-AdminCenter
[ ] Server für NIS-Tools RSAT-SNIS
[ ] AD LDS-Snap-Ins und Befehlszeilenpro... RSAT-ADLDS
[X] Active Directory-Modul für Windows P... RSAT-AD-PowerShell
[ ] Tools für Active Directory-Rechteverwalt... RSAT-RMS
[ ] DHCP-Servertools RSAT-DHCP
[ ] DNS-Servertools RSAT-DNS-Server
[ ] Faxservertools RSAT-Fax
[ ] Tools für Dateidienste RSAT-File-Services
[ ] DFS-Tools RSAT-DFS-Mgmt-Con
[ ] Tools für den Ressourcen-Manager für... RSAT-FSRM-Mgmt
[ ] Dienste für NFS-Tools RSAT-NFS-Admin
[ ] Hyper-V-Tools RSAT-Hyper-V
[ ] Tools für Netzwerkrichtlinien- und Zugri... RSAT-NPAS
[ ] Tools für Druck- und Dokumentdienste RSAT-Print-Services
[ ] Tools für Remotedesktopdienste RSAT-RDS
[ ] Tools für Remotedesktop-Sitzungshost RSAT-RDS-RemoteApp
[ ] Tools für Remotedesktopgateway RSAT-RDS-Gateway
[ ] Tools für Remotedesktoplizenzierung RSAT-RDS-Licensing
[ ] Tools für Remotedesktop-Verbindungsb... RSAT-RDS-Conn-Broker
[ ] Webservertools (IIS) RSAT-Web-Server
[ ] Tools für Windows-Bereitstellungsdienste RSAT-WDS
[ ] Featureverwaltungstools RSAT-Feature-Tools
[ ] Verwaltungsdienstprogramme für die BitLo... RSAT-BitLocker
[ ] Tools zur BitLocker-Laufwerkverschlü... RSAT-Bitlocker-DriveEnc
[ ] BitLocker-Wiederherstellungskennwort... RSAT-Bitlocker-RecPwd
[ ] Tools für BITS-Servererweiterungen RSAT-Bits-Server
[ ] Failoverclustertools RSAT-Clustering
[ ] Tools für Netzwerklastenausgleich RSAT-NLB
[ ] SMTP-Servertools RSAT-SMTP
[ ] WINS-Servertools RSAT-WINS
[ ] Remoteunterstützung Remote-Assistance
[ ] RPC-über-HTTP-Proxy RPC-over-HTTP-Proxy
[ ] SMTP-Server SMTP-Server
[ ] SNMP-Dienst SNMP-Services
[ ] SNMP-Dienst SNMP-Service
[ ] WMI SNMP-Anbieter SNMP-WMI-Provider
[ ] Speicher-Manager für SANs Storage-Mgr-SANS
[ ] Subsystem für UNIX-basierte Anwendungen Subsystem-UNIX-Apps
[ ] Telnet-Client Telnet-Client
[ ] Telnetserver Telnet-Server
[ ] TFTP-Client TFTP-Client
[ ] Verbessertes Windows-Audio/Video-Streaming qWave
[ ] Verbindungs-Manager-Verwaltungskit CMAK
[ ] Windows PowerShell Integrated Scripting Environm... PowerShell-ISE
[ ] Windows Server-Migrationstools Migration
[ ] Windows Server-Sicherungsfeatures Backup-Features
[ ] Windows Server-Sicherung Backup
[ ] Befehlszeilentools Backup-Tools
[ ] Windows-Biometrieframework Biometric-Framework
[ ] Windows-Prozessaktivierungsdienst WAS
[ ] Prozessmodell WAS-Process-Model
[ ] .NET-Umgebung WAS-NET-Environment
[ ] Konfigurations-APIs WAS-Config-APIs
[ ] Windows-Systemressourcen-Manager WSRM
[ ] Windows-TIFF-IFilter TIFF-IFilter
[ ] WinRM-IIS-Erweiterung WinRM-IIS-Ext
[ ] WINS-Server WINS-Server
[ ] WLAN-Dienst Wireless-Networking
[ ] XPS-Viewer XPS-ViewerAktuell ist der Server wieder als Memberserver in der Subdomain.
-
dritter Versuch einen Text zu posten ... grr...
Also die DNS-Zonen werden üblicherweise im AD gespeichert. (AD-integrierte Zonen). Die _msdcs-Zone wird sogar in der Forrest DNS-Partition gespeichert. Diese Zonen brauchst du nicht manuell einrichten.
Wenn du auch nicht AD-integrierte Zonen hast, sind noch Nacharbeiten notwendig. Das wäre aber auch der Fall, wenn du beides (DNS und DC) zusammen installierst.
Ich vermute die DNS-Server Rolle macht keine Probleme bei der Installation. Das dcpromo könnte aber dann wieder nach fehlenden Berechtigungen schreien. Dann kriegen wir aber eine bessere Fehlerbeschreibung.
Viele Grüße Carsten -
OK.
Sind alles AD integrierte Zonen. Dann sollte es ja gehen.
Was für Nacharbeiten müsste ich noch machen wenn ich DNS und DCPROMO zusammen installieren?
Habe da bisher nix anpassen müssen......
Oder nur wenns keine AD Integrierten sind?
Habe ja schonmal mit dem Domänen-Admin der Subdomäne auf dem Memberserver DCPROMO ohne Probs ausgeführt (danach nochmal runter gehauen und Server neu als Memberserver installiert). Nur halt DNS konnte ich nicht zusammen mit installieren. -
Servus,
was funktionieren sollte:
Stufe den Server zuerst mit DCPROMO zum DC hoch *ohne* das DNS zu installieren. Dann nach einem Neustart solltest du das DNS installieren können.
Versuche einmal diese Variante.
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu
Blog: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/
Jetzt anmelden an der: AD Mailingliste -
@ Wolverine74
OK
@ Yusuf
Mein Kollege hatte das wohl schon so auf einem anderen 2008er DC gemacht und bekommt dann folgende Meldung im Log:
http://www.mediafire.com/?c6i98d5gdmrgvpfScheint also auch bei der Methode irgendwas zu klemmen :-(
Damals bei den 2003er DC's ging das ohne Probleme. -
Zu diesem Event gibt es einen Artikel bei Microsoft.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc735801(WS.10).aspxIch würde aber dafür einen Dienstleister mit ins Boot nehmen, der sich das mal vor Ort ansieht !!!
Viele Grüße Carsten- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 12. August 2011 08:42