Fragensteller
Probleme beim GPO-Deployment von LibreOffice 3.6.0

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,ich versuche momentan hier LibreOffice zu verteilen - die erste Hürdekonnte ich schon nehmen, das Feld "Languages" im Paket scheint zu lang zusein, weshalb man das MSI nicht in die Gruppenrichtlinie übernehmen kann.Nachdem ich das geschafft habe, zeigte der erste Dialog nach dem Import desPakets als Produktsprache Arabisch an.Installiert man das dann ist die Software zwar trotzdem korrekt in deutsch,aber z.B. die Tooltips der Verknüpfungen im Startmenü sind arabisch.Ich werde mal noch bei LibreOffice eien Bugreport öffnen, aber vielleichthat hier ja jemand eine Idee wie das per Orca/InstEd gelöst werden kann.grüßeThomas
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 16. August 2012 13:12 Warten auf Rückmeldung
Alle Antworten
-
Am 10.08.2012 schrieb T.Braun:
ich versuche momentan hier LibreOffice zu verteilen - die erste Hürde
konnte ich schon nehmen, das Feld "Languages" im Paket scheint zu lang zu
sein, weshalb man das MSI nicht in die Gruppenrichtlinie übernehmen kann.Installierst Du das Paket mittels Computer- oder Benutzerrichtlinie?
Nachdem ich das geschafft habe, zeigte der erste Dialog nach dem Import des
Pakets als Produktsprache Arabisch an.Nett. ;)
Installiert man das dann ist die Software zwar trotzdem korrekt in deutsch,
aber z.B. die Tooltips der Verknüpfungen im Startmenü sind arabisch.Auch lustig, nur nicht für die Anwender. ;)
Du könntest probieren das Paket mit Hilfe des WSUS und des Local
Update Publisher zu verteilen, möglicherweise hat LibreOffice ein
Problem wenn es vor der Benutzeranmeldung installiert werden soll.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hallo Thomas,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi,
du könntest versuchen eine MST anzuhängen die alle Sprachen ausschließt bis auf "die deutsche Sprache". Dazu öffnest du die MSI mit Orca und setzt dann unter "Property" alle anderen Sprachen auf 0 nur die deutsche Sprache lässt du auf 1 (deutsch wäre = IS1031).
Kind regards,
Tim
MCITP, MCTS
http://directoryadmin.blogspot.comThis posting is provided 'AS IS' with no warranties or guarantees and confers no rights.
"If this thread answered your question, please click on "Mark as Answer"
-
butim wrote:> du könntest versuchen eine MST anzuhängen die alle Sprachen ausschließt bis auf "die deutsche Sprache". Dazu> öffnest du die MSI mit Orca und setzt dann unter "Property" alle anderen Sprachen auf 0 nur die deutsche Sprache> lässt du auf 1 (deutsch wäre = IS1031).Ah - gute Idee. Danke!Mir wäre ein MSI *ohne* die ganzen anderen Sprachen noch angenehmer - dieaktuelle Version ist fast 200MB groß...
-
Am 28.08.2012 schrieb T.Braun:
leider hat das nix gebracht - trotzdem arabisch:
<http://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/158082>Was sagen eigentlich die Entwickler von LibreOffic dazu?
(mit Firefox kann ich hier komischerweise nicht posten - Javascriptfehler)
NoScript installiert und aktiviert?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Winfried Sonntag [MVP] wrote:> Am 28.08.2012 schrieb T.Braun:>> leider hat das nix gebracht - trotzdem arabisch:>>> Was sagen eigentlich die Entwickler von LibreOffic dazu?Noch nix, ich habe vorhin erst einen Bugreport abgeliefert:>> (mit Firefox kann ich hier komischerweise nicht posten - Javascriptfehler)>> NoScript installiert und aktiviert?Nee - aber in der Firebug-Konsole wird ein JSON-Syntaxfehler angezeigt.Mit IE geht es.Normalerweise poste ich auch mit Newsreader über NNTP Bridge - diesmal nurAusnahmsweise direkt wegen des Screenshots.Thomas
-
Am 28.08.2012 schrieb T.Braun:
Winfried Sonntag [MVP] wrote:
Am 28.08.2012 schrieb T.Braun:
leider hat das nix gebracht - trotzdem arabisch:
<http://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/158082>
Was sagen eigentlich die Entwickler von LibreOffic dazu?
Noch nix, ich habe vorhin erst einen Bugreport abgeliefert:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=54152OK.
(mit Firefox kann ich hier komischerweise nicht posten - Javascriptfehler)
NoScript installiert und aktiviert?
Nee - aber in der Firebug-Konsole wird ein JSON-Syntaxfehler angezeigt.
Mit IE geht es.Hast Du etwas anderes erwartet? ;)
Normalerweise poste ich auch mit Newsreader über NNTP Bridge - diesmal nur
Ausnahmsweise direkt wegen des Screenshots.Screenshots kann man via Filhoster oder Skydrive uploaden und hier den
Link posten. Auch wenn nach einem Jahr bei einem Filehoster die Datei
gelöscht wird ist das IMHO in Ordnung. Wer braucht nach so langer Zeit
noch einen Screenshot? Der sollte sowieso nicht so wichtig sein für
die Lösung des Problems. ;)Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Winfried Sonntag [MVP] wrote:>> Normalerweise poste ich auch mit Newsreader über NNTP Bridge - diesmal nur> Ausnahmsweise direkt wegen des Screenshots.>> Screenshots kann man via Filhoster oder Skydrive uploaden und hier den> Link posten. Auch wenn nach einem Jahr bei einem Filehoster die Datei> gelöscht wird ist das IMHO in Ordnung.Bah - das ist mir zuviel Aufwand... :-)
-
Am 28.08.2012 schrieb T.Braun:
Winfried Sonntag [MVP] wrote:
Normalerweise poste ich auch mit Newsreader über NNTP Bridge - diesmal nur
Ausnahmsweise direkt wegen des Screenshots.
Screenshots kann man via Filhoster oder Skydrive uploaden und hier den
Link posten. Auch wenn nach einem Jahr bei einem Filehoster die Datei
gelöscht wird ist das IMHO in Ordnung.
Bah - das ist mir zuviel Aufwand... :-)Nein, niemals. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Winfried Sonntag [MVP] wrote:>> Screenshots kann man via Filhoster oder Skydrive uploaden und hier den> Link posten. Auch wenn nach einem Jahr bei einem Filehoster die Datei> gelöscht wird ist das IMHO in Ordnung.>>> Bah - das ist mir zuviel Aufwand... :-)>> Nein, niemals. ;)>Ausserdem kenn ich mich mit so 'nem neumodischen Internetkram nicht aus.:-P