Fragensteller
Hyper-V Replikation einrichten

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
Hyper-V unter 2012R2 (6 Hosts, 70 VM's)
ich repliziere meine VM zwischen den Servern.
Das klappt eigentlich sehr gut.
Nun gibt es ja unter dem Hyper-V Manager unter Hyper-V Einstellungen im Punkt Replikationskonfiguration den Punkt Replikation von den angegebenen Server zulassen.
Ich lese das so das ich damit jedem Hyper-V Host einen eigenen Speicherplatz für die Replikate zuweisen kann.
Nur ich habe es noch nicht zum laufen bekommen.
Die Suche findet nur Hinweise wie man die Replikation ansich einrichtet (und die Läuft ja)
Was soll z.b die Vertrauensgruppe sein und wo richtet man die ein ????
Gibt es irgendwo eine Anleitung für das Ganze ?
Eine andere Frage ist ob es eine Möglichkeit gibt die nicht mehr verwendeten Dateien von gelöschten Servern bzw. gelöschten Replikaten zu löschen.
Wenn ich einen Server und dann das Replikat lösche bleiben die Daten ja erhalten.
Beim Server habe ich das so gelöst das ich die immer in einem eigenen Verzeichniss anlege.
Die Replikate werden ja aber in einem generierten verzeichniss des Name nicht sprechend ist abgelegt.
Wenn ich nun über Monate immer mal VM's anlege und lösche füllt sich die Replikatsplatte doch recht schnell.
Was gibt es da ?
mfg
Egbert
Mein Rechner : Dell 7010 i7-3770 16Gb SSD Samsung 840 pro 256Gb NVIDIA quadro 4000 Meine Server Supermicro 2HE 2xE5620 oder E5335 oder E5420 oder E5520 und ein 2xamd opteron Platten direkt im server kein SAN Switche dlink Datensicherung VEEAM
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 11. Mai 2015 08:16 Waiting for feedback
Alle Antworten
-
Hallo Egbert,
über was von eine Replication geht es? Über eine DC Replication?
Gruß,
Teodora
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Bearbeitet Teodora MilushevaModerator Dienstag, 14. April 2015 06:58
-
Hallo Egbert,
hier unter diesem Link können Sie eine Anleitung finden, wie Sie Mithilfe die Windows PowerShell eine Vertrauensgruppe erstellen können.
Hyper-V Replica Trust GroupHier
Und hier How To Setup Windows Server 2012 Hyper-V Replication eine bessere Erklärung (Schritt 8)für die Vertrauensgruppen-Einrichtung.
Grüße,
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Hallo,
danke für den Tipp
Hier mein Versuch und das Ergebnis:
Auf dem Serve ripts12h42 in die PS eingegeben :
New-VMReplicationAuthorizationEntry -AllowedPrimaryServer "*.ipt.local" -ReplicaStorageLocation "x:\replika" -TrustGroup ipt
New-VMReplicationAuthorizationEntry : Der Autorisierungseintrag "*.ipt.local" kann nicht hinzugefügt werden, da andere Ober- oder Untermengen-Autorisierungseinträge
bereits vorhanden sind.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ New-VMReplicationAuthorizationEntry -AllowedPrimaryServer "*.ipt.local" -Replica ...
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : InvalidOperation: (:) [New-VMReplicationAuthorizationEntry], InvalidOperationException
+ FullyQualifiedErrorId : InvalidOperation,Microsoft.HyperV.PowerShell.Commands.NewFRAuthorizationEntryCommandMein Rechner : Dell 7010 i7-3770 16Gb SSD Samsung 840 pro 256Gb NVIDIA quadro 4000 Meine Server Supermicro 2HE 2xE5620 oder E5335 oder E5420 oder E5520 und ein 2xamd opteron Platten direkt im server kein SAN Switche dlink Datensicherung VEEAM
-
Hallo man10to,
haben Sie den Befehl als Administrator ausgeführt? Und wenn es dann doch nicht klappt, versuchen Sie die Gruppe aus der GUI zu erstellen.
How To Setup Windows Server 2012 Hyper-V Replication
Wichtig ist zu beachten, dass alle Replikation-Ordner sich auf den Servern, die für die Replikation verwenden werden, befinden müssen.
Grüße,
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Bearbeitet Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 17. April 2015 08:00
-
Hallo Egbert,
Was soll z.b die Vertrauensgruppe sein und wo richtet man die ein
Die Vertrauensgruppe ist nur ein gemeinsamer TAG, heisst ein Name auf den sich alle Server einigen und ein Raum in dem sich die Trusted Server bewegen.
Du kannst das über die GUI an den Replica Servern eingeben oder per PowerShell.
Mach mal ein Get-VMReplicationAuthorizationEntry
Sind hier schon Werte eingetragen?
Besten Gruß Marcel
(MCSA, MCSE, MCITP, http://www.windowspro.de/marcel-kueppers)
- Bearbeitet Marcel Küppers Donnerstag, 16. April 2015 13:31
-
HAllo,
ja,
AllowedPS StorageLoc TrustGroup
--------- ---------- ----------
* r:\vhd STANDARDWas schon geht:
Replikation von jedem Server auf jeden Server aber immer nur in das gleiche Verzeichniss auf dem Zielserver
ipts12h49 -->> ipts12h41 --- r:\replika
ipts12h49 -->> ipts12h42 --- r:\replika
ipts12h44 -->> ipts12h41 --- r:\replika
ipts12h44 -->> ipts12h42 --- r:\replika
ipts12h43 -->> ipts12h41 --- r:\replika
ipts12h43 -->> ipts12h42 --- r:\replika
ipts12h45 -->> ipts12h41 --- r:\replika
ipts12h45 -->> ipts12h42 --- r:\replika
ipts12h45 -->> ipts12h44 --- e:\replika
ipts12h45 -->> ipts12h46 --- e:\replika
ipts12h45 -->> ipts12h49 --- f:\replika
ipts12h45 -->> ipts12h44 --- e:\replikaAlso im prinzip kann ich von jedem Host auf jeden Host die VM's replizieren,
aber halt auf den Zielhost immer nur in einen Zielordner
Was ich halt gern machen würde ich folgendes:
ipts12h49 -->> ipts12h41 --- r:\replika\49
ipts12h46 -->> ipts12h41 --- r:\replika\46
ipts12h44 -->> ipts12h41 ---h:\replika\44
ipts12h43 -->> ipts12h41 --- f:\replika\43
ipts12h45 -->> ipts12h41 --- t:\replika\45und das dann auch auf den anderen Zielservern so das ich die Platten besser auslasten kann und besser planen kann was wo liegt und nicht alles auf einer platte liegt.
ich dachte dazu ist der untere Punkt da, oder ?
Mein Rechner : Dell 7010 i7-3770 16Gb SSD Samsung 840 pro 256Gb NVIDIA quadro 4000 + quadro K600 Meine Server Supermicro 3x2E5620 48GB/ 1x2E5520 48GB; 1x2E5420 32GB/ 1x2E5-2630V3 128GB/ 1x2E5-2680v2 256GB 2x Grid K1 Platten direkt im Server kein SAN Switche DELL 6248 2x mit je 2x10GBIT im STACK DLINK für die APC Datensicherung VEEAM
-
Hallo Egbert,
sieh Dir dazu bitte folgenden Artikel an:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj134240.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396#BKMK_2_4
Punkt 7:
Verwenden Sie im Abschnitt Autorisierung und Speicherung die Optionsfelder, um anzugeben, ob es zulässig ist, dass ein beliebiger authentifizierter (primärer) Server Replikationsdaten an diesen Replikatserver senden kann, oder u, die Akzeptanz für Daten von bestimmten primären Servern zu begrenzen. Sie können Platzhalterzeichen verwenden, um die Akzeptanz zu Servern von einer bestimmten Domäne zu begrenzen, ohne sie alle einzeln (beispielsweise *.contoso.com) angeben zu müssen. Wenn Sie einzelne primäre Server angeben, können Sie einen separaten Speicherort für Replikatdaten für jeden einzelnen festlegen und sie mit dem Kennzeichen Vertrauensgruppe gruppieren.
*************************************************************************
Meine Ausführung dazu:
- Pro primären Server -> einen Standort zum Speichern der Replikate auf dem Replikatserver.
- Mehrere primäre Server können in einer Vertrauensgruppe zusammen replizieren. Der
Replicaserver vertraut nur Servern dieser Gruppe.
- Fügst Du ein wildcard vor die Domäne, werden alle primären Server die nicht genau definiert sind
in den definierten wildcard repliziert
Besten Gruss Marcel
(MCSA, MCSE, MCITP, http://www.windowspro.de/marcel-kueppers)
- Bearbeitet Marcel Küppers Freitag, 17. April 2015 07:45
-
kurzer Zwischenbericht
Hatte noch keine Zeit das zu testen
Nächste Woche wieder
Schönes Wochenende
Egbert
Mein Rechner : Dell 7010 i7-3770 16Gb SSD Samsung 840 pro 256Gb NVIDIA quadro 4000 + quadro K600 Meine Server Supermicro 3x2E5620 48GB/ 1x2E5520 48GB; 1x2E5420 32GB/ 1x2E5-2630V3 128GB/ 1x2E5-2680v2 256GB 2x Grid K1 Platten direkt im Server kein SAN Switche DELL 6248 2x mit je 2x10GBIT im STACK DLINK für die APC Datensicherung VEEAM