Hallo zusammen
Ich habe ein sonderbares Problem. Nachdem ich Windows 10 pro PCs in unsere Domäne eingebunden habe, können die grösseren Windows Updates nicht mehr installiert werden. Es kommt dann immer die Meldung das es Probleme gäbe und die Aktion Rückgängig gemacht
werde. Kumulative oder Sicherheitsupdates werden meist ohne Fehler installiert.
Auch nachdem ich die PCs aus der Domäne genommen habe funktionieren die Updates NICHT mehr. Der Domänencontroller ist ein 2012 R2.
In der Ereignisanzeige finde ich nichts. Nur dass das Update nicht installiert werden konnte oder ähnlich. Alle anderen Meldungen sind vor der Domäne auch schon vorhanden und da funktionieren die Updates noch.
Beispiel: KB4048955 oder KB4090913 -> 0x800f0922
Wenn ich eine Sicherung, vor Einbindung in die Domäne, zurückhole, funktionieren die Updates.
Es ist das gleiche Problem auf unterschiedlicher Hardware. Gegoogelt habe ich schon stundenlang aber nichts führte zu einer Lösung.
Bis jetzt versucht: Lokale Gruppenrichtlinien sind keine aktiv. Die Sicherheitsrichtlinien zurückgesetzt. Problem Behandlung laufen lassen -> alles grün. C:\Windows\SoftwareDistribution und C:\Windows\System32\catroot2 umbenannt und neu
erstellen lassen. KB im Update Katalog heruntergeladen und manuell versucht zu installieren.
Was mir nicht klar ist, warum kann ich die Updates nicht machen nachdem ich die PCs aus der Domäne genommen habe :-(
Bin froh um jeden Tipp. Danke