none
Explorer stuerzt beim Suchen ab (MSVCR100.dll) RRS feed

  • Frage

  • Guten Morgen,bei einigen unserer Nutzer stützt die Explorer.exe ab, wenn über die Suchfunktion gesucht wird. Die Abstürze sind unabhängig vom Suchbegriff und lassen sich immer reproduzieren, wenn nach dem automatischen Start der Suche noch min. ein zusätzliches Zeichen eintippt wird.

    Das Problem scheint Profilabhängig zu sein.

    Das Anwendungsprotokoll gibt folgenden Fehler aus:
    Name der fehlerhaften Anwendung: Explorer.EXE, Version: 10.0.10240.16942, Zeitstempel: 0x5749188e
    Name des fehlerhaften Moduls: MSVCR100.dll, Version: 10.0.40219.1, Zeitstempel: 0x4d5f034a
    Ausnahmecode: 0xc0000005
    Fehleroffset: 0x000000000003bed9
    ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1624
    Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d23be6dab84af3
    Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\Explorer.EXE
    Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\SYSTEM32\MSVCR100.dll

    Ein CrashDump kann über folgenden OneDrive-Link abgerufen werden:
    https://1drv.ms/u/s!AmGL_5Wj9xuybGZWFu4mmZqFwyQ

    Betriebssystem: Windows 10 LTSB 2015

    Vielen Dank für alle Antworten.

    Freitag, 11. November 2016 07:24

Antworten

  • Ok,dann wird es scheinbar über den WSUS nachinstalliert!

    >>Ich denke der Anhaltspunkt veraltete DLL können wir damit ausschließen, oder?

    Die Frage ist, ob es in den defekten Profilen immer der gleich Grund ist?Hast du mal geschaut ob in den defekten Profilen immer der IE in Verbindung mit der dll in der Logs steht?

    >>wie kommst Du darauf, dass es profilabhängig ist?
    Sind auf den betroffenen Rechnern irgendwelche Programme installiert, die sich in den Explorer einklinken?

    Die Frage von BEN ist berechtigt. Haben die User bestimmte (andere) Programme als andere?

    Kannst du den Abbruch erzeugen?Wenn ja dann erstelle mal einen Dump mit Procdump

    procdump -h -ma deinprozess.exe c:\Dump\deinprozess.dmp



    Bis dann, Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft dann markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!

    • Als Antwort vorgeschlagen tonibert Dienstag, 15. November 2016 15:06
    • Als Antwort markiert WindowsUser161090 Dienstag, 15. November 2016 15:10
    Dienstag, 15. November 2016 09:01

Alle Antworten

  • Hi,

    wie kommst Du darauf, dass es profilabhängig ist?
    Sind auf den betroffenen Rechnern irgendwelche Programme installiert, die sich in den Explorer einklinken?

    Hast Du zum Test auch schon mal einen aktuelleren Windows 10 Build ausprobiert? (LTSB mal außen vor gelassen)


    Liebe Grüße

    Ben

    _____________________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Cloud Platform and Infrastructure

    MCSE Messaging

    MCSE Productivity

    _____________________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Freitag, 11. November 2016 09:10
  • Vielen Dank für die Antwort.

    Ich habe etwas weiter getestet.

    Unsere Umgebung besteht aus einer dreistelligen Anzahl von Windows 10 LTSB PCs, die alle typengleich sind und per WDS mit demselben Masterimage installiert worden sind. Alle Benutzer nutzen Roaming Profiles und basieren auf denselben Default User Profil. Von ca. 10% der Nutzer ist uns berichtet worden, das sich der Explorer während der Suche schließt bzw. abstürzt. Wenn das Problem auftritt, dann ausschließlich auf allen Netzlaufwerken. Es gibt aber definitiv Nutzer, wo dieses Problem nicht auftaucht. Wenn ein Nutzer das Problem hat, hat er es auch an einem anderen PC, wo andere Nutzer wiederrum kein Problem mit der Suche haben. Wenn ich ein problembehaftetes Profil vom Server und Client sauber lösche und es für den Nutzer neu anlege, funktioniert die Suche wieder.

    Deshalb gehe ich von einem Profilproblem aus.

    Der Fehler liegt wahrschlich im Roaming-Ordner des Nutzers bzw. in der ntuser.dat

    Den Windows-Such-Dienst beenden bringt keine Verbesserung.

    Gibt es Ideen, wo ich im Roaming-Profile oder in der Registry nach dem Fehler suchen könnte?
    Wie kann ich den Dump debuggen?

    Vielen Dank!

    Freitag, 11. November 2016 13:09
  • Für den Dump kannst Du beispielsweise die Freeware BlueScreenView von Nirsoft verwenden.

    Bevor Du lange suchst, probier erst mal, das Benutzerprofil eines betroffenen Benutzers zu erneuern (vorher den Inhalt des Ordners auf dem Server sichern, dann Inhalt dort und Profilordner lokal über Systemeinstellungen auf dem Rechner löschen.

    Wenn das Problem dann dort nicht mehr auftritt, ist das wahrscheinlich die einfachere Lösung.


    Liebe Grüße

    Ben

    _____________________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Cloud Platform and Infrastructure

    MCSE Messaging

    MCSE Productivity

    _____________________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Freitag, 11. November 2016 14:34
  • Danke für die Rückmeldung. Das Löschen und Erneuern des Profils löst das Problem. Aber ich befürchte es wirkt nur temporär und immer mehr Nutzer könnten betroffen sein/betroffen werden, weil irgendetwas das Profil zerschossen haben muss (eine Nutzereinstellung?). Alle PCs/Profile basieren auf demselben WDS-Image. Deshalb macht für uns nur eine Lösung Sinn, die die Ursache bekämpft.

    Die Software BlueScreenView zeigt leider keine Ergebisse an.


    Montag, 14. November 2016 06:47
  • Hi, 

    ich habe mir deinen Dump mal angesehen (mit dem Windows Debugging Tool )

    Laut diesem ist dein Problem in Verbindung mit der DLL msvcr100.dll - Visual Studio 2010

    Nutzt Ihr das?Braucht Ihr das?Kannst du es eventuell Updaten? (WSUS oder Windows Updates)

    0:058> lmvm msvcr100
    Browse full module list
    start             end                 module name
    00000000`6b5d0000 00000000`6b6a2000   msvcr100 # (pdb symbols)          C:\ProgramData\dbg\sym\msvcr100.amd64.pdb\C3FA8E4D9F7244A38682BB5BCB2DA4101\msvcr100.amd64.pdb
        Loaded symbol image file: msvcr100.dll
        Mapped memory image file: C:\ProgramData\dbg\sym\msvcr100.dll\4D5F034Ad2000\msvcr100.dll
        Image path: C:\Windows\System32\msvcr100.dll
        Image name: msvcr100.dll
        Browse all global symbols  functions  data
        Timestamp:        Sat Feb 19 00:39:54 2011 (4D5F034A)
        CheckSum:         000CD48D
        ImageSize:        000D2000
        File version:     10.0.40219.1
        Product version:  10.0.40219.1
        File flags:       0 (Mask 3F)
        File OS:          40004 NT Win32
        File type:        2.0 Dll
        File date:        00000000.00000000
        Translations:     0409.04b0
        CompanyName:      Microsoft Corporation
        ProductName:      Microsoft® Visual Studio® 2010
        InternalName:     msvcr100_clr0400.dll
        OriginalFilename: msvcr100_clr0400.dll
        ProductVersion:   10.00.40219.1
        FileVersion:      10.00.40219.1
        FileDescription:  Microsoft® C Runtime Library
        LegalCopyright:   © Microsoft Corporation.  All rights reserved.


    Bis dann, Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft dann markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!




    • Bearbeitet tonibert Montag, 14. November 2016 07:40
    Montag, 14. November 2016 07:31
  • Guten Morgen,

    Microsoft® Visual Studio® 2010 wird bei uns nicht eingesetzt.

    Ich habe das Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable Package in der x64 und x86 händisch auf einen Test-Rechner installiert. Der Explorer stützt trotzdem ab. Ist die DLL für ein Grundsystem erforderlich? Lässt sie sich deaktivieren?

    Vermutlich ist tatsächlich ein Drittprodukt verantwortlich. Wie könnte es ich ermitteln?

    Montag, 14. November 2016 09:35
  • Hi,

    wenn du es nicht brauchst, dann deinstalliere es doch mal auf deinem Testsystem?

    Was passiert dann?

    Danach, wenn es deine Lösung sein sollte.

    Image bereinigen

    Software deinstallieren (gibt es einen Uninstall-Eintrag in der Registry?)

    EDIT: Es gibt auch noch ein SP1 dafür?Hast du das schon probiert?



    Bis dann, Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft dann markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!


    • Bearbeitet tonibert Montag, 14. November 2016 09:40
    Montag, 14. November 2016 09:38
  • Kannst du mal die Versionen der Dateien posten bzw. prüfen?

    Gibt es da zwischen den Clients noch unterschiede?

    Ich habe mal bei mit nachgesehen und ich habe die Version

    10.0.40219.325


    bei dir handelt es sich aber um

    10.0.40219.1

    Daher denke ich, dass das angesprochene SP1 helfen kann!

    Bis dann, Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft dann markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!


    • Bearbeitet tonibert Dienstag, 15. November 2016 07:04
    Dienstag, 15. November 2016 07:01
  • Danke für die Hinweise.

    Visual Studio 2010 wird bei uns nicht eingesetzt und ist auch nicht installiert.

    Ich gehe davon aus, dass ein Drittprodukt die msvcr100.dll installiert hat.Ist es denkbar, die DLL aus dem Explorer zu „entladen“/deregistieren?

    Ich prüfe jetzt die Version der DLLs.

    Dienstag, 15. November 2016 08:07
  • Ich bin noch einmal zwei Rechner durchgegangen:

    1. Ein frisch installierter vom Masterimage: Version 10.0.40219.1

    2. Ein Produktiv-Rechner mit gleicher Image-Basis, aber mehrere Produkte nachinstalliert: 10.0.40219.325

    Auf beiden Rechnern stürzt der Explorer mit einem "defekten" Profil ab.

    Auf beiden Rechnern funktioniert die Suche mit sauberen Benutzerprofilen.

    Ich denke der Anhaltspunkt veraltete DLL können wir damit ausschließen, oder?

    Dienstag, 15. November 2016 08:46
  • OK,

    wenn ich die msvcr100.dll in msvcr100.dll.bak umbenenne, funktioniert die Suche wieder bei "defekten" Profilen.

    Wenn ich die Datei wieder original umbenenne stürzt die Suche wieder ab.

    Evtl. ist das Programm unsauber programmiert, welches die DLL benutzt.
    Die Frage ist, was passiert, wenn ich Domänenweit die Datei umbenenne?!

    Dienstag, 15. November 2016 08:56
  • msvcr100.dll aus MasterImage:https://1drv.ms/u/s!AmGL_5Wj9xuybepXXYPnFy7G8M0
    Dienstag, 15. November 2016 08:58
  • Ok,dann wird es scheinbar über den WSUS nachinstalliert!

    >>Ich denke der Anhaltspunkt veraltete DLL können wir damit ausschließen, oder?

    Die Frage ist, ob es in den defekten Profilen immer der gleich Grund ist?Hast du mal geschaut ob in den defekten Profilen immer der IE in Verbindung mit der dll in der Logs steht?

    >>wie kommst Du darauf, dass es profilabhängig ist?
    Sind auf den betroffenen Rechnern irgendwelche Programme installiert, die sich in den Explorer einklinken?

    Die Frage von BEN ist berechtigt. Haben die User bestimmte (andere) Programme als andere?

    Kannst du den Abbruch erzeugen?Wenn ja dann erstelle mal einen Dump mit Procdump

    procdump -h -ma deinprozess.exe c:\Dump\deinprozess.dmp



    Bis dann, Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft dann markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!

    • Als Antwort vorgeschlagen tonibert Dienstag, 15. November 2016 15:06
    • Als Antwort markiert WindowsUser161090 Dienstag, 15. November 2016 15:10
    Dienstag, 15. November 2016 09:01
  • Vielen Dank, der procdump hat den Übertäter enttarnt.

    Ich habe den Dump ausgelesen:

    Microsoft (R) Windows Debugger Version 10.0.14321.1024 AMD64
    Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved.
    
    
    Loading Dump File [C:\work\explorer.dmp]
    User Mini Dump File with Full Memory: Only application data is available
    
    Comment: '
    *** procdump  -t -ma explorer.exe C:\work\explorer.dmp
    *** Unhandled exception: C0000005.ACCESS_VIOLATION'
    Symbol search path is: srv*
    Executable search path is: 
    Windows 10 Version 10240 MP (4 procs) Free x64
    Product: WinNt, suite: SingleUserTS
    Built by: 10.0.10240.16384 (th1.150709-1700)
    Machine Name:
    Debug session time: Tue Nov 15 12:03:35.000 2016 (UTC + 1:00)
    System Uptime: 0 days 2:16:59.855
    Process Uptime: 0 days 0:02:14.000
    ................................................................
    ................................................................
    ................................................................
    ..........................................................
    Loading unloaded module list
    .................
    This dump file has an exception of interest stored in it.
    The stored exception information can be accessed via .ecxr.
    (228.109c): Access violation - code c0000005 (first/second chance not available)
    *** ERROR: Symbol file could not be found.  Defaulted to export symbols for NPDFIFilter.dll - 
    msvcr100!strncmp+0x49:
    00000000`5402bed9 488b01          mov     rax,qword ptr [rcx] ds:00000000`14710000=????????????????

    Die NPDFIFilter.dll gehört zu Nuance PowerPDF 1.2. Ich habe ein Supportticket bei Nuance eröffnet und bin gespannt, ob sie das Problem lösen können. Bei Google sind so gut wie keine Einträge zu finden.


    edit: Ja, User haben bestimmte (andere) Programme als andere. In diesem Fall haben aber alle die gleichen PowerPDF-Stand. Vielleicht haben bestimmte User etwas im Suchfilter geändert/Einstellungen geändert.
    Dienstag, 15. November 2016 14:51
  • Na,nu schau an :)

    Cool, freut mich.Danke für die Antwort.Markierst du bitte noch die Lösung!


    Bis dann, Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft dann markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!

    Dienstag, 15. November 2016 15:08
  • Nachtrag:

    Du kannst im Debugtool auch den Pfad zur dbghelp.dll angeben.(Ich glaube unter Einstellungen-> Symbols)

    Das hilft beim analysieren noch mehr, da z.B.dll Dateien zugeordnet werden können etc


    Bis dann, Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft dann markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!


    • Bearbeitet tonibert Dienstag, 15. November 2016 15:17
    Dienstag, 15. November 2016 15:17
  • Hi,

    lad dir doch mal den Process Explorer und starte nochmal deinen Explorer und bring ihn zum abstürzen.Dann klicke bitte im Process Explorer auf den Explorer und speichere mal diesen Dump und lad ihn mal hoch.Mich würde mal interessieren was da in Stack steht 


    Bis dann, Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft dann markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!


    • Bearbeitet tonibert Mittwoch, 16. November 2016 15:56
    Dienstag, 15. November 2016 15:33
  • sorry für die Verspätung. Ich kann leider nicht mehr erkennen:

    https://1drv.ms/u/s!AmGL_5Wj9xuyborRG1t5Ey6hcus

    Mittwoch, 16. November 2016 15:27
  • ok, ich kann jetzt das Problem jetzt für alle Nutzer reproduzieren.

    PowerPDF bietet die Möglichkeit auch PDF-Dateiinhalte zu durchsuchen. Das Feature nennt sich Desktop-Suche und nutzt die NPDFIFilter.dll.

    Wenn nun Nutzer im Explorer unter "Suchtools" -> "Erweiterte Optionen" -> "Dateieiinhalte" suchen, wird das PowerPDF-Feature genutzt und die Suche stürzt ab. Wenn ohne Dateiinhalte gesucht wird, funktioniert alles wie gewohnt.

    Als Workaround habe ich mir von Nuance den Befehl geben lassen zum deaktivieren der PowerPDF-Desktop-Suche:

    "C:\Program Files (x86)\Nuance\Power PDF\iManInt.exe" /u "C:\Program Files (x86)\Nuance\Power PDF\NPDFIFilter.dll"
    "C:\Program Files (x86)\Nuance\Power PDF\iManInt.exe" /noregsvr "C:\Program Files (x86)\Nuance\Power PDF\NPDFIFilterSrv.exe" /UnregServer

    Ich werde heute bei Gelegenheit ein blankes LTSB 2016 aufsetzen inkl. PowerPDF und die Situation nachstellen.

    Donnerstag, 17. November 2016 07:03
  • Danke für das Feedback.

    Das bekommt man i.d.R. nicht in dieser Form!

    Schön, dass du auf dem Lösungsweg bist!


    Bis dann, Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft dann markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!

    Donnerstag, 17. November 2016 07:11