Benutzer mit den meisten Antworten
Cross-Forest Kalenderfreigabe mit gleicher Domain

Frage
-
Hallo,
ich stehe vor der Herausforderung, zwischen zwei Exchange-Organisationen die Kalendereinsicht zu ermöglichen. Beide Organisationen haben eine eigene interne AD-Domäne ("a-firma.intern" und "b-firma.intern"). Sie teilen sich aber die gleiche primäre Maildomain ("wir.de").
Kann ich trotzdem die Calendar Federation der Verbundvertrauensstellung nutzen? Meiner Meinung nach dürfte das nicht klappen, da sich beide Orgs die gleiche Maildomain teilen.
Gibt es sonst noch Möglichkeiten eine Kopplung zu erreichen? Vielleicht mit der AvailabilityConfig, auch wenn dann erst Mail-Kontakte in beiden Orgs angelegt werden müssten. Alternativ bin ich auch für Empfehlungen von Dritt-Anbieter-Software dankbar.
Grüße Steve (P.S.: War die Antwort hilfreich, dann bitte links und/oder untern markieren.)
Antworten
-
Moin,
möchtest Du die "Kalendereinsicht" ermöglichen oder nur Free/Busy, sprich: gemeinsame Terminplanung?
Ohne das bis ins letzte Detail zu analysieren, stimme ich Deiner Einschätzung zu, dass eine Organisationsbeziehung mit derselben PRIMÄREN SMTP-Domain nicht klappen wird.
Third Party Tools könnten helfen. Quest z.B. würde in jeder Org die Mailboxen von der jeweils anderen anlegen und die Kalender bidirektional synchron halten. Somit wäre sowohl Kalendereinsicht als auch Free/Busy möglich als auch das Adressbuch befüllt. Der Aufwand für Quest lohnt sich aber nur dann, wenn Du migrieren willst. Was aber evtl. auch eine valide Vorgehensweise wäre: Zwei Forests aber ein Exchange und eine der Firmen arbeitet mit Linked Mailboxes.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Bearbeitet Evgenij Smirnov Montag, 7. Mai 2018 11:01
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 31. Mai 2018 11:33
Alle Antworten
-
Moin,
möchtest Du die "Kalendereinsicht" ermöglichen oder nur Free/Busy, sprich: gemeinsame Terminplanung?
Ohne das bis ins letzte Detail zu analysieren, stimme ich Deiner Einschätzung zu, dass eine Organisationsbeziehung mit derselben PRIMÄREN SMTP-Domain nicht klappen wird.
Third Party Tools könnten helfen. Quest z.B. würde in jeder Org die Mailboxen von der jeweils anderen anlegen und die Kalender bidirektional synchron halten. Somit wäre sowohl Kalendereinsicht als auch Free/Busy möglich als auch das Adressbuch befüllt. Der Aufwand für Quest lohnt sich aber nur dann, wenn Du migrieren willst. Was aber evtl. auch eine valide Vorgehensweise wäre: Zwei Forests aber ein Exchange und eine der Firmen arbeitet mit Linked Mailboxes.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Bearbeitet Evgenij Smirnov Montag, 7. Mai 2018 11:01
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 31. Mai 2018 11:33
-
Danke für die Antwort.
Eine Migration der Exchange Organisationen in eine einzige Organisation steht persepektivisch an. Dann muss ich meine Tests von Migrationssoftware nun vorziehen, und schauen, wie ich zeitweise einen Kalendersync abbilden kann.
Grüße Steve (P.S.: War die Antwort hilfreich, dann bitte links und/oder untern markieren.)