Benutzer mit den meisten Antworten
ext. HDD wird falsch erkannt.

Frage
-
Hallo,
Ich verwende einen Windows Server 2012 R2 auf HP ML350p.
Beim Versucht eine 4 TB HDD extern anzuschließen, wird diese als 1,6 TB erkannt.
Ich habe die Festplatte über Datenträgerverwaltung auf GPT Konvertiert.
Es existieren auch keine weiteren Partitionen auf dieser Festplatte die ich löschen und zusammenfügen könnte.
Kann mir bitte jemand sagen woran das liegen kann.
Gruß
Seelendieb
Antworten
-
Moin,
ja, kann sein, dass die Partitionstabelle wieder spinnt, wenn man sie anfasst.Du kannst mal einen GPartED-Bootstick (oder GPartED innerhalb einer "normalen" Linux-Installation) versuchen und schauen, ob es unter Linux besser aussieht.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort vorgeschlagen Yavor TanevMicrosoft contingent staff Freitag, 25. August 2017 08:18
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 30. August 2017 07:48
Alle Antworten
-
Hallo Seelendieb,
Wo siehst du die 1.6 TB - online (Windows), offline (Hardwareebene) oder beide?
Was für eine Festplatte ist das? Ich nehme an, die ist irgendein SAS SmartCarrier? Und "extern angeschlossen" sollte "per USB" bedeuten, richtig?
Grüße,
Yavor
-
Moin,
so etwas habe ich vor einigen Monaten in einem amerikanischen Forum gesehen. Da konnte der Kollege zweifelsfrei nachweisen, dass er bei 3 verschiedenen USB-to-SAS-Bridgen drei unterschiedliche Ergebnisse in puncto Plattengröße bekam. Das perfide dabei war auch, dass die vorhandene (und mit Daten gefüllte) Partition jedes Mal angezeigt und im Explorer eingebunden wurde. Der Versuch aber, sie zu beschreiben, zerschoss die Daten gänzlich, zumindest auf den Systemen, wo die angezeigte Größe nicht stimmte.
Insofern würde ich jetzt sagen, besorg Dir ein anderes Gehäuse, am besten leihweise, da ja nicht garantiert ist, dass es zum Erfolg führen wird.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Ich habe eine zweite identische HDD mit 4 TB in dasselbe externe Gehäuse eingebaut diese wird erkannt jedoch mit einigen RAW Partitionen. Die sich nicht formatieren und löschen lassen.
Kann es sein das nach dem löschen dieser die Festplatte nicht mehr richtig erkannt wird ?
Gibt es die Möglichkeit eine Festplatte auf werkszustand zurückzusetzen das diese wieder komplett angezeigt wird ?
-
Moin,
ja, kann sein, dass die Partitionstabelle wieder spinnt, wenn man sie anfasst.Du kannst mal einen GPartED-Bootstick (oder GPartED innerhalb einer "normalen" Linux-Installation) versuchen und schauen, ob es unter Linux besser aussieht.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort vorgeschlagen Yavor TanevMicrosoft contingent staff Freitag, 25. August 2017 08:18
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 30. August 2017 07:48