none
Automatische Trennung verhindern RRS feed

  • Frage

  • Hallo und guten Tag an alle!

    Ich bin Datenbank Neuling und in meiner Firma stellt sich mir nun folgendes Problem:

    Im Einsatz befindest sich ein Server2003 Standard auf dem ein SQL 2005 läuft.
    Auf den Clients / dem Server läuft von Sage die Office Line 2010.

    Wenn nun ein Nutzer die Office Line öffnet und diese für 30 Minuten nicht benutzt wird die Verbindung zum SQL getrennt und erst nach einem Neustart der Office Line wiederhergestellt. Laut Sage ist dies ein bekanntes verhalten des Micorosftproduktes. Microsoft meint, das es nicht an dem SQL liegt....

    Hat jemand vielleicht ne Idee, woran das liegen könnte? Kann man irgdendwo die Dauer der ungenutzten Verbindung erhöhen? Oder ist vielleicht sonst irgendwie ein keep alive zu realisieren, außer regelmäßig irgendwo drauf zu klicken  ??

    Besten Dank soweit...
    Mittwoch, 21. April 2010 13:49

Alle Antworten

  • Hallo mcgell,

    ich habe ihr auch den MS SQL Server 2005 und die Sage Office Line im Einsatz (eine ältere Version); wer es nicht kennt: MS Access 2007 ist hier das Frontend.

    Ich selbst öffne morgens als erstes die OL und es kommt häufig vor, das ich nach Stunden das erste mal wirklich damit arbeite. Verbindungsabbruche gab es dabei bisher noch nie. Der MS SQL Server schließt jedenfalls nie die Verbindung einfach so, solange der Client die Verbindung nicht beendet. Bei MS Access würde ich jetzt nicht die Hand ins Feuer legen, aber wie gesagt: Bei mir tritt es nicht auf.

    Ich habe aber auch schon von anderen Kollegen von Verbindungsabbrüche gehört. Eine der möglichen Ursachen wären dabei fehlerhafte Netzwerkkomponenten wie Switches.

    Hast Du schon die diversen Logs geprüft, wie das Windows EventLog am Client + Server, sowie in SSMS => Verwaltung => Sql Server Protokolle? Vielleicht ist hier ein relevanter Eintrag zu finden, der Aufschluss geben kann. Ein Eintrag über "SSPI Handshake" wäre zum Beispiel ein solcher Hinweis.


    Olaf Helper ----------- * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum * Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich http://olafhelper.over-blog.de
    Mittwoch, 21. April 2010 18:01
  • Hallo mcgell

    konntest du Olafs Vorschlag folgen und die Log Dateien überprüfen?

    Gruß
    Andrei

    Montag, 26. April 2010 08:29
  • Sorry dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet hab. War leider krank!

     

    Aber danke schon mal für die Beiträge. Ich werde mich mal dran setzen und die Log Dateien auswerten. Ich poste dann hier...

    Dienstag, 27. April 2010 07:29
  • Hallo mcgell

    konntest du das Problem beheben?

    Gruß
    Andrei

    Donnerstag, 13. Mai 2010 08:21