none
Windows Server-Sicherung direkt auf einem FTP-Verzeichnis ? RRS feed

  • Frage

  • Windows Server 2008 R2 Standard 64bit.

    Das Backup des Servers soll auf einen anderen im Netz laufen.
    Dieser ist aber nur per FTP zu erreichen ... wie kann ich diesen Zugang einbinden, sodass das Backup direkt dorthin läuft ?

    Habe schon mit NETDRIVE experimentiert, aber erhalte kein zufriedenstellendes Ergebnis.

    Hat jemand einen Tipp ?

    Mittwoch, 11. August 2010 12:34

Antworten

  • Hi,

    Am 11.08.2010 14:34, schrieb KNplus.de:

    Das Backup des Servers soll auf einen anderen im Netz laufen. Dieser
    ist aber nur per FTP zu erreichen ... sodass das Backup direkt
    dorthin läuft ?

    Direkt mit Boardmitteln garnicht. Da heisst es lokal sichern, dann per
    FTP uploaden. Es gibt aber einige Tools wie http://www.killprog.com/fdrve.html und andere die ein FTP Verzeichnis mappen können.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases

    Mittwoch, 11. August 2010 13:13
  • Redest du nur von einfacher Dateisicherung? Eine richtige Sicherung mit Möglichkeit von Bare-Metal-Recovery wird sich darüber so wohl eher nicht realisieren lassen.

    Dazu dann noch die Frage, warum es unbedingt ftp sein muss. Wenn es ein internes Netz ist, sollten sich doch auch andere Protokolle verwenden lassen. Ist es extern, ist ftp auch nicht wirklich geeignet.


    cu, Ingo
    Mittwoch, 11. August 2010 21:47

Alle Antworten

  • Hi,

    Am 11.08.2010 14:34, schrieb KNplus.de:

    Das Backup des Servers soll auf einen anderen im Netz laufen. Dieser
    ist aber nur per FTP zu erreichen ... sodass das Backup direkt
    dorthin läuft ?

    Direkt mit Boardmitteln garnicht. Da heisst es lokal sichern, dann per
    FTP uploaden. Es gibt aber einige Tools wie http://www.killprog.com/fdrve.html und andere die ein FTP Verzeichnis mappen können.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases

    Mittwoch, 11. August 2010 13:13
  • Redest du nur von einfacher Dateisicherung? Eine richtige Sicherung mit Möglichkeit von Bare-Metal-Recovery wird sich darüber so wohl eher nicht realisieren lassen.

    Dazu dann noch die Frage, warum es unbedingt ftp sein muss. Wenn es ein internes Netz ist, sollten sich doch auch andere Protokolle verwenden lassen. Ist es extern, ist ftp auch nicht wirklich geeignet.


    cu, Ingo
    Mittwoch, 11. August 2010 21:47
  • [GELÖST]

    Der Backup-Server kann nicht 70GB an Daten empfangen, aus welchen Gründen auch immer.
    Dieser bietet nun aber ein virtuelles freigegebenes "Netzlaufwerk" an, somit hat sich das hier erledigt.
    @Ingo Böttcher:
    Es handelt sich hier um einen Webserver in einem Rechenzentrum, deshalb die Frage wegen FTP.

    PS. Wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr 2011

    Windows Server 2008 R2 Standard 64bit.

    Das Backup des Servers soll auf einen anderen im Netz laufen.
    Dieser ist aber nur per FTP zu erreichen ... wie kann ich diesen Zugang einbinden, sodass das Backup direkt dorthin läuft ?

    Habe schon mit NETDRIVE experimentiert, aber erhalte kein zufriedenstellendes Ergebnis.

    Hat jemand einen Tipp ?

    Donnerstag, 30. Dezember 2010 12:19