Fragensteller
Exchange 2013: SP1 erschienen!

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
es wurde das SP1 veröffentlicht und Infos vom Exchange Teamblog gibt es hier:
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2014/02/25/exchange-server-2013-service-pack-1-available.aspxWeitere Infos für Exchange 2013 SP1 gibt es hier:
http://support.microsoft.com/kb/2926248/deDownload Link: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=41994
Welche Version bei Ihnen im Einsatz ist, sehen Sie hier:
http://www.blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummernBei Exchange 2013 hat sich das Updatemodell geändert und das CU entspricht einer Vollinstallation. Infos dazu vom Exchange Teamblog gibt es hier:
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/02/08/servicing-exchange-2013.aspxViele Grüße
Christian- Typ geändert Christian SchulenburgModerator Mittwoch, 26. Februar 2014 07:15
Alle Antworten
-
WICHTIG: Nach dem Upgrade unbedingt den Server neustarten, weil sonst eventuell der Transport-Dienst nicht antwortet, obwohl er zu laufen scheint. Scheint daher ausdrücklich auch so in den Release Notes!
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Sieht man auch im Eventviewer:
The service state for frontend transport is inconsistent. Current state – Inactive. Expected state – Active”:
Get-ServerComponentState Servername -Component FrontendTransport
zeigte bei mir "Active"
Hat aber gereicht den Frontend Transport Service neu zu starten und dann stimmten Eventviewer und Powershell wieder überein und die Mails wurden angenommen.Gruß
Jörg
-
Welche Admin schaut denn ins Eventlog? Das solltest Du doch im Forum mittlerweile gelernt haben. :)
Und wenn dann jemand reinschaut und bei Exchange schreibt, "da steht nichts drin", frage ich mich immer, ober wir über das gleiche Produkt reden.
Zum Thema: Auch intern hat es i. d. R. Regel gereicht, den Transportdienst neuzustarten. Die Inkonsistenz zwischen Eventlog und Get-ServerComponentState ist aufgefallen und wird analysiert.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Am 26.02.2014 schrieb Jörg von der Ohe:
Hi,Ich, bin ja auch nur "Admin" auch wenn ich versuche im Forum zu helfen :)
Dann bist du gleich zweimal ne löbliche Ausnahme von der Regel. ;)
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #18:
Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you
with experience.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich:
https://communitybridge.codeplex.com/ -
In der Kategorie "wir haben nicht getestet" oder auch "Ein selten doofer Bug" ist SP1 wieder ganz weit oben zu finden..
MSExchangeHMHost: Failed to create the log directory: D:\MonitoringDiagnosticLogs\MSExchangeHMHost because of the error: Could not find a part of the path 'D:\'.. Logs will not be generated until the problem is corrected.
Ist in irgendeiner DLL Hardcoded, schade wenn man kein Laufwerk D: hat
-
Das geht ja noch, weil das nur ein "kosmetischer" Fehler ist (ist übrigens auch schon bekannt).
Viel schlimmer ist, dass im Augenblick quasi jede Dritt-Anbieter-Anwendung, die auf Transport-Agenten basiert, nicht funktioniert: Symantec, Exclaimer, ORF, usw...
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Moin,
und hier ist der Patch zu dem Fehler:
http://support.microsoft.com/kb/2938053/en-us
Wer das von Hand korrigieren will, findet hier eine Anleitung:
http://www.codetwo.com/kb/codetwo-and-exchange-2013-sp1
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Habt ihr eigentlich auch den ASP.NET Fehler 1309?
Exception information:
Exception type: MapiExceptionIllegalCrossServerConnection
Exception message: MapiExceptionIllegalCrossServerConnection: Monitoring mailbox [] with application ID [Client=OWA] is not allowed to make cross-server calls from [Server A] to [Server B]Und was ich merkwürdig finde und nicht nachvollziehen kann.
In unserer Testumgebung muss ich an den Frontend Transport Serverice und Transport Service die DNS Einstellungen anpassen. Also direkt den DNS Server und das Interface angeben. Ansonsten erhalte ich einen 451 4.7.0 Temporary server error. Please try again later. PRX2
Gleiche Konfig in meinem Testlab dagegen funktioniert ohne die Anpassung problemlos
Grüße
Jörg
- Bearbeitet Jörg von der Ohe Montag, 17. März 2014 15:35
-
Hi,
ich kenne PRX2 und PRX5 Fehler. Beide habe mit DNS-Problemen zu tun.
PRX2: http://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/fc23776c-bae4-4ca9-ad6d-4f8df880f47c/451-470-temporary-server-error-please-try-again-later-prx2?forum=exchangesvrsecuremessaging
PRX5:
I talked to a MS support rep today and they confirmed the same problem, except to resolve it we had to add the local server's IP to our hosts file (C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts):
192.168.1.5 server
192.168.1.5 server.domain.local
Restart "Microsoft Frontend Transport" and "Microsoft Exchange Transport" services
The support agent stated that he's seen this in a few cases now. All of which are when the Exchange server front and back-ends reside on the same box. Sounds like an Exchange bug to me.
Best regards,
Harald Binkle
Exchange Server Toolbox | SmartPOP2Exchange | SpamAssassin
JAM Software GmbH
Am Wissenschaftspark.26 * 54296 Trier * Germany
http://www.jam-software.com
- Bearbeitet Harald Binkle Dienstag, 1. April 2014 06:50
-
So habe nun eine "wahrscheinliche" Lösung. Da wir keinen Microsoft DNS verwenden sondern einen Bind habe ich die A-Host Einträge statisch angelegt. Erlaube ich aber den Exchange IPs die ihre Einträge im Bind selbst zu erstellen/aktualisieren dann kann ich auch die "Default DNS" Konfiguration verwenden.
Gruß
Jörg