Fragensteller
Clean Install - Windows kann erforderliche Dateien nicht installieren - 0x8007025D

Frage
-
Ich bin gerade dabei eine Clean Installation durchzuführen. Hierfür habe ich eine aktuelle Version des Media Creation Tools heruntergeladen und meine entsprechende Windows 10 Version als bootfähigen Stick erstellt. (Windows 10 Pro x64 / Deutsch). Nun boote ich vom Stick, habe alle vorhandenen Partitionen gelöscht und möchte das Ganze auf meiner 500 GB SSD installieren (Laufwerk 1). Laufwerk 0 möchte ich vorerst unpartitioniert lassen (1000 GB HDD).
Also wähle ich Laufwerk 0 aus und drücke auf "Weiter" (ohne vorher zu paritionieren). Der Fehler erscheint nach etwa 2 Minuten Installationsprozess. Der PC lief über zwei Jahre ohne Probleme, RAM- und HDD-Fehler schließe ich eigentlich aus. Auch das Image habe ich zwei Mal neu erstellt mittels Creation Tool - also das Image sollte auch nicht defekt sein. Der Stick umfasst 16 GB - daran kann es auch nicht liegen. Angeschlossen ist der Stick in einem USB 3 Port. (Habe ich in der Vergangenheit schonmal gemacht). Mein Mainboard ist das Z97 GAMING 3 von MSI. Mein Prozessor ist ein Xeon E3 1231.
Was kann ich nun tun, damit ich Windows ordentlich installieren kann?
Vielen Dank im Voraus!
Edit: Auch mal nur mit einem RAM Riegel (8 GB statt 16) und an einem hinteren USB Port versucht - kein Erfolg.- Bearbeitet baumlol Samstag, 25. Februar 2017 16:55
Alle Antworten
-
Am 25.02.2017 schrieb baumlol:
Ich bin gerade dabei eine Clean Installation durchzuführen. Hierfür habe ich eine aktuelle Version des Media Creation Tools heruntergeladen und meine entsprechende Windows 10 Version als bootfähigen Stick erstellt. (Windows 10 Pro x64 / Deutsch). Nun boote ich vom Stick, habe alle vorhandenen Partitionen gelöscht und möchte das Ganze auf meiner 500 GB SSD installieren (Laufwerk 1). Laufwerk 0 möchte ich vorerst unpartitioniert lassen (1000 GB HDD).
Also wähle ich Laufwerk 0 aus und drücke auf "Weiter" (ohne vorher zu paritionieren). Der Fehler erscheint nach etwa 2 Minuten Installationsprozess.Alle HDDs, alle USB-Geräte die NICHT benötigt werden, abklemmen.
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 8. März 2017 10:58
-
Hallo baumlol,
ich kann Ihnen gerade leider nicht ganz folgen. Sie möchten Windows 10 auf Ihrer SSD (Laufwerk 1) installieren und Ihre 1000 GB HDD (Laufwerk 0) unpartitioniert lassen?
Warum wählen Sie dann Laufwerk 0 aus und drücken auf "Weiter"?
Gruß,
Erik
-
baumlol:
und möchte das Ganze auf meiner 500 GB SSD installieren (Laufwerk 1). Laufwerk 0 möchte ich vorerst unpartitioniert lassen (1000 GB HDD).
Recht ungeschickt. Erstens hat das Windows-Setup die Angewohnheit, die Bootkonfiguration auf Laufwerk 0 zu legen, zweitens sollte das Windows-Laufwerk besser Laufwerk 0 sein, sonst wird die Installation ggf. auf zwei Laufwerke aufgeteilt. Es wäre also sinnvoll, die SSD auf Null zu legen und die HD während der Installation im BIOS zu deaktivieren. Weiterhin fehlt die Info, ob BIOS oder UEFI-Modus. Im Falle von BIOS würde ich nicht auf unpartitionierten Speicher installieren.
- Als Antwort vorgeschlagen Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 8. März 2017 10:58