Benutzer mit den meisten Antworten
Remotedesktop per GPO aktivieren

Frage
-
Hallo,
ich habe in unserer Domäne (Windows Server 2008 R2) einige GPOs für Windows 10 laufen.
Eine GPO erlaubt die Nutzung des Remotedesktops trotz aktivierter Firewall.
Diese GPO greift auch, aber leider komme ich nicht auf die Clients.
Nach manueller Aktivierung der zugelassenen App funktioniert der Remotezugriff. (siehe Screenshot)
Vielen Dank für Eure Infos, warum die GPO nicht greift.
VG
Chris
Antworten
-
OK, danke für die Infos. Perfekt :-)
Ich habe jetzt noch folgende Policyeinträge (siehe Screenshot) manuell gesetzt und danach hat es geklappt.
TCP und UDP Port 3389 und Programm %systemroot%\system32\rdpsa.exe
- Als Antwort markiert Chris Rimbach Montag, 24. April 2017 12:24
Alle Antworten
-
Hi,Am 21.04.2017 um 10:22 schrieb Chris Rimbach:> Nach manueller Aktivierung der zugelassenen App funktioniert der> Remotezugriff. (siehe Screenshot)Erlaubst du in den Profile der Firewall die Lokalen Einstellungn derFirewall oder ersetzt du sie per GPO?TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
-
Am 23.04.2017 um 11:06 schrieb Chris Rimbach:> Hallo, wenn ich als Admin angemeldet bin, kann ich die lokalen> Einstellungen vornehmen,Ändert es sich, wenn du es änderst?--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
-
Am 23.04.2017 um 11:52 schrieb Chris Rimbach:> Ja, wie auch schon oben geschrieben :-)))Kannst du auf den Client per RDP zugreifen, wenn die FW Richtliniekomplett per GPO kontrolliert wird und die lokalen Regeln der Firewallausgeschaltet sind?Per Default sind lokale Regeln zugelassen ...--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
-
Hallo Mark,
sorry, wenn ich mich wiederhole, aber die Infos stehen doch alle oben im meiner ersten Frage ;-)
Evtl. habe ich mich auch etwas falsch ausgedrückt.
Nein, ich kann nicht per RDP auf den Client zugreifen, wenn die GPO greift.
Per Default sind die lokalen Richtlinen nicht zugelassen.
Danke nochmal.
VG
Chris -
Moin,Am 24.04.2017 um 11:55 schrieb Chris Rimbach:> Per Default sind die lokalen Richtlinen nicht zugelassen.Das ist ja meine Frage: Auschlussverfahren ...Du möchtest, RDP per GPO erlauben. Du nimmst einen Rechner, bei dem esper Hand konfiguriert funktioniert. Von diesem exportierst du dieSettings in ein .wfw File. Das importierst du in die GPOZustand: "jetzt geht es nicht".Die Frage ist, macht es einen Unterschied, wenn du lokale Einstellungenzulässt und sich die Regeln lokal/gpo kombinieren, oder geht es nie,egal ob Regeln zusammengeführt oder nicht.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
-
OK, danke für die Infos. Perfekt :-)
Ich habe jetzt noch folgende Policyeinträge (siehe Screenshot) manuell gesetzt und danach hat es geklappt.
TCP und UDP Port 3389 und Programm %systemroot%\system32\rdpsa.exe
- Als Antwort markiert Chris Rimbach Montag, 24. April 2017 12:24