Fragensteller
Anwendungsfenster immer wieder außerhalb des sichtbaren Bereichs

Allgemeine Diskussion
-
Hallo. Das nachfolgende Problem tritt nicht nur unter Windows 7 Enterprise sondern auch unter Windows 8 auf. Ich hoffe aber, in diesem Forum leichter eine Lösung zu erhalten.
Das Problem: Ein Anwendungsfenster (Telekom Internet Manager) öffnet sich oberhalb des sichtbaren Bereichs. Über die Schaltfläche auf der Taskleiste kann ich das Fenster in den sichtbaren Bereich verschieben. Wird das Fenster nach einer Eingabe oder einem Mausklick neu aufgebaut, befindet es sich wieder außerhalb des sichtbaren Bereichs. Da dies fast bei jeder Eingabe bzw. Mausklick passiert, ist das Programm so praktisch nicht bedienbar.
Die Technik-Abteilung des Telekom-Supports konnte mir nicht weiterhelfen, da Sie das Problem nicht nachvollziehen konnten.
Noch ein Hinweis: Das Anwendungsfenster ist kein Standard-Windowsfenster, da es sich zum Beispiel nicht mit anderen Fenstern anordnen lässt oder sich auch nicht maximieren lässt.
Über die Suche im Internet und hier im Forum habe ich bisher keine erfolgreiche Lösung gefunden. Dass ich sie übersehen habe, kann ich aber nicht ausschließen.
Vielen Dank für die Unterstützung im voraus.
- Typ geändert Alex Pitulice Montag, 2. September 2013 09:45 Warten auf Testen
Mittwoch, 28. August 2013 13:58
Alle Antworten
-
Hast Du ab und zu unterschiedliche Monitorkonfigurationen?
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!Mittwoch, 28. August 2013 14:12 -
Jaein.
Das Problem tritt auf einem PC mit einem Monitor unter Windows 8 genauso wie auf dem Notebook mit Windows 7 und externen Monitor auf. Verschiebe ich das Fenster zu dem externen Monitor, ist es dann dort oberhalb des sichtbaren Bereichs.
- Bearbeitet GG-AIG Mittwoch, 28. August 2013 14:23 Korrektur Schreibfehler
Mittwoch, 28. August 2013 14:19 -
Damit ich das nicht falsch verstehe: Du schiebst das Fenster mit der Maus auf den zweiten Monitor irgendwo hin (mittig z.B.), dann läßt Du die Maustaste los und das Fenster verschwindet dann nach oben?
Erschlag den Programmierer!
Anschließend deinstalliere das Programm rückstandsfrei (also auch HKLM\Software, HKCU\Software sowie %AppData% und %LocalAppdata% nach Anwendungsresten durchsuchen und diese entsorgen). Wenn Du das Teil unbedingt brauchst, jetzt wieder installieren.
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!Mittwoch, 28. August 2013 16:44 -
Jaein.
Das Problem tritt auf einem PC mit einem Monitor unter Windows 8 genauso wie auf dem Notebook mit Windows 7 und externen Monitor auf. Verschiebe ich das Fenster zu dem externen Monitor, ist es dann dort oberhalb des sichtbaren Bereichs.
Der W8 PC hat immer nur einen, immer den gleichen Monitor angeschlossen?
Wenn Du beim W7 Notebook KEINEN zusätzlichen Monitor angeschlossen hast, besteht das Problem nicht?
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/Mittwoch, 28. August 2013 18:42 -
Ja, der W8 PC hatte bisher nur den einen Monitor immer mit der selben Auflösung.
Bei dem W7 Notebook besteht das Problem auch ohne externen Monitor.
Was auch nicht geholfen hat:
Das Schließen des durch Verschieben sichtbar gemachten Fensters durch Klick auf das Kreuz rechts oben bei gedrückter <Strg>-Taste speichert die Fenster-Position nicht.Donnerstag, 29. August 2013 09:30 -
Nicht ganz so.
Meine Antwort war anscheinend zu knapp.
Erst wenn ich eine Eingabe oder einen Mausklick mache, dann verschwindet das Fenster. Wurde das Fenster zuvor auf einen externen Monitor verschoben, dann befindet sich das nach der Eingabe verschwundene Fenster oberhalb des sichtbaren Bereichs des externen Monitors.
- Bearbeitet GG-AIG Donnerstag, 29. August 2013 13:28 Korrektur Schreibfehler
Donnerstag, 29. August 2013 09:43 -
Ja, der W8 PC hatte bisher nur den einen Monitor immer mit der selben Auflösung.
Bei dem W7 Notebook besteht das Problem auch ohne externen Monitor.
Was auch nicht geholfen hat:
Das Schließen des durch Verschieben sichtbar gemachten Fensters durch Klick auf das Kreuz rechts oben bei gedrückter <Strg>-Taste speichert die Fenster-Position nicht.
Eine Möglichkeit wäre noch, wenn das Fenster geöffnet ist, STRG + S drücken, jetzt das Programm beenden. Hilft das auch nichts, erneut beim Hersteller reklamieren.
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/Donnerstag, 29. August 2013 16:52 -
<Strg>+<s> hat leider auch nicht geholfen.
Ich habe den LTE-Stick mit dem Telekom Internet Manager jetzt auf 3 weiteren Notebooks getestet, auf denen das Fenster sichtbar blieb. Ein Notebook davon ist mit meinem baugleich und hat bzgl. Betriebssystem und Software die gleiche Grundinstallation. Der aus meiner Sicht wesentliche Unterschied zu meinem Notebook ist folgender: ich habe bei mir "Mouse without Borders" installiert. Ein Beenden des Programms "Mouse without Borders" und eine Neuinstallation des Internet Managers hat auf meinem Notebook jedoch nicht geholfen.
Da das Fenster des Internet Managers auf den anderen Notebooks sichtbar blieb, habe ich die Hoffnung, dass es auch nächste Woche bei der Installation auf dem Notebook des Geschäftsführers der Fall ist.
Ich bedanke mich jetzt schon einmal bei Allen, die mich bei der Problemlösung unterstützt haben. Momentan kann ich keine weitere Zeit in die experimentelle Rechentechnik investieren.
Nach der Installation auf dem Notebook des Geschäftsführers melde ich mich noch einmal, hoffentlich mit einer positiven Information.
Freitag, 30. August 2013 13:10 -
Auslöser des Problems gefunden:
Der Fehler tritt immer auf, wenn die Taskleiste nicht unten, sondern seitlich oder oben angedockt ist.Bei der Installation von Stick und Software auf dem Notebook des Geschäftsführers unter meinem Account trat der Fehler nicht auf, aber unter dem Account des GF. Er arbeitet auch mit einer seitlichen Taskbar. Das kann er mit der Nutzung des LTE-Sticks zu seinem Bedauern nun nicht mehr.
Ich werde den Auslöser des Fehlers auch der Telekom melden. Eventuell wird es ja deren Entwicklern ermöglicht den Bug schnell zu beheben.
Falls hier im Forum jemand einen Tipp für einen Workaround hat, ich würde glatt nochmal etwas Zeit für entsprechende Tests investieren; soweit ich Zugriff auf das Notebook und den LTE-Stick des Geschäftsführers bekomme.
- Bearbeitet GG-AIG Freitag, 4. Juli 2014 08:46 Textpassage fehlte im 2. Satz
Mittwoch, 4. September 2013 09:07 -
Am 03.07.2014 schrieb m.kirsch:
Vielen Dank.
Auch ich hatte dieses Problem und die Verschiebung der Taskleiste von seitlich zu unten hat geholfen.Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
@Moderatoren, kann vielleicht jemand diesen Thread wieder als Frage
markieren und auch die Antwort passend markieren? Danke. ;)
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-ForenDonnerstag, 3. Juli 2014 18:48