Benutzer mit den meisten Antworten
Benachrichtigungen für Aufgaben funktioniert nicht für alle Anwender

Frage
-
Hallo,
wir haben für einen Kunden einen Workflow entwickelt, welcher automatisiert für verschiedene Benutzer Aufgaben in einer Aufgabenliste erstellt. Die meisten Anwender empfangen auch die "Ihnen wurde eine Aufgabe zugewiesen"-Email korrekt, bei einigen wenigen kommt allerdings nichts an. Der Kunde berichtet, dass anscheinend nur Anwender betroffen sind, die erst kürzlich im ActiveDirectory angelegt wurden und sich vermutlich noch nie am SharePoint angemeldet haben.
Ein Problem mit dem E-Mailversand bei diesen Anwendern kann es nicht sein, da auf diesen Aufgaben ein weiterer Workflow läuft (eine Eskalationsprozess) der korrekt E-Mails versendet. Das Problem ist auch nur deshalb aufgefallen, weil die betroffenen Anwender eine Eskalationsnachricht für Aufgaben empfangen haben, ohne jemals davon erfahren zu haben, dass ihnen einen Aufgabe zugeordnet wurde.
Um auszuschließen, dass es an unserer Lösung liegt, habe ich testweise einmal eine Aufgabe für einen der betroffenen Anwender aus der Weboberfläche heraus erstellt ("Neu"-Button -> Zugewiesen an). Auch hier wird keine E-Mail versendet.
Berechtigungsmäßig unterscheiden sich die betroffenen Anwender von den "funktionierenden" Anwendern auch nicht, wodurch ich derzeit keine Idee mehr habe, woran es liegen könnte. Hatte jemand bereits einmal ein ähnliches Phänomen oder zumindest eine Idee woran es noch liegen könnte?
Grüße,
Marco
Antworten
-
Hallo Marco
könntest du dir zu erst den zweiten Teil des unteren Aritkels anschauen (Abschnitt e-p)?
http://blogs.technet.com/harikumh/archive/2008/05/25/troubleshooting-alerts.aspx
Lass uns bitte wissen, ob dir die Schritte weiterhelfen konnten.
Gruß
Andrei- Als Antwort markiert Marco Schmittnägel Mittwoch, 19. Mai 2010 09:07
Alle Antworten
-
Hallo Marco
könntest du dir zu erst den zweiten Teil des unteren Aritkels anschauen (Abschnitt e-p)?
http://blogs.technet.com/harikumh/archive/2008/05/25/troubleshooting-alerts.aspx
Lass uns bitte wissen, ob dir die Schritte weiterhelfen konnten.
Gruß
Andrei- Als Antwort markiert Marco Schmittnägel Mittwoch, 19. Mai 2010 09:07
-
Hallo Andrei,
danke für den Link. Vor allem die Schritte zum Nachvollziehen einer Benachrichtigung in der Datenbank waren sehr aufschlussreich. Wir konnten so feststellen, dass SharePoint die Benachrichtigungen korrekt verarbeitet, nur diese eben nicht versendet. Wir haben uns daraufhin noch einmal die Berechtigungen angesehen und es stellte sich heraus wo das Problem liegt.
Background:
Unser Workflow setzt die Berechtigungen zwar korrekt, doch erst nachdem die Aufgabe angelegt wurde. Wird nun so eine neue Aufgabe angelegt, versucht SharePoint die Benachrichtigung auf Basis der Berechtigungen der Liste zu versenden. Wir haben daher allen Benutzern (NTAuthorität\autentifizierte benutzer) zumindest Leserechte auf die Liste gegeben, die wir dann durch den Workflow nach dem Setzen unserer eigenen Berechtigungen wieder entfernen und durch granularere Elementberechtigungen ersetzten.Offentsichtlich kam nun ein Administrator auf die Idee, exakt diese Lese-Berechtigung zu löschen und es trat das ein, was als Punkt h in dem Blogartikel beschrieben wird: Die Benachrichtigungen wurden aufgrund des fehlenden Leserechts auf die Liste nicht vesendet. Ich hatte den Fehler deshalb erst jetzt gefunden, weil ich irrtümlich davon ausging, dass die Einträge in der Tabelle EventCache überhaupt nur dann geschrieben werden, wenn die Berechtigung für Benachrichtigungen überhaupt existiert. Es scheint aber eher so zu sein, dass der Timer-Prozess entscheidet, ob eine Benachrichtigung aufgrund fehlender Berechtigungen unterdrückt wird oder nicht.
Was mich im Moment noch etwas irritiert ist die Aussage das nur neue Domänen-Benutzer keine E-Mails erhalten hätte. Eigentlich sollte die fehlende Lese-Berechtigung keinen Unterschied zwischen neuen und bestehenden Anwendern machen. Vielleicht löst sich dieses Rätsel auch noch...
Auf jedenfall vielen Dank für die Hilfe!
Gruß,
Marco