Benutzer mit den meisten Antworten
Netzwerkrichtlinienserver (NPS) schreibt kein Logfile

Frage
-
Hallo zusammen,
ich möchte in einer Testumgebung RADIUS mit Windows Server 2012 ausprobieren, ich habe die Rollen Netzwerkrichtlinienserver und eine Zertifizierungsstelle installiert und soweit alles konfiguriert wie in diesem Tutorial beschrieben. Dieses Scenario habe ich bereits mit einem Windows 2003 Server umsetzen können.
Der Authentifizierungsvorgang schlägt in dem 2012er Szenario jedoch leider fehl, als ich mir die Logfiles ansehen wollte habe ich festgestellt das überhaupt kein Logfile angelegt wurde. Der Dienst ist jedoch gestartet und die Kontoführung ist so konfiguriert das die Logfiles in den Pfad 2C:\Windows\System32\logFiles" geschrieben werden sollen. Warum werden keine Logfiles angelegt frage ich mich?
vielleicht kann mir hier jemand einen Ratschlag geben.
vielen Dank im voraus.
Sascha
- Bearbeitet Sascha-123 Mittwoch, 27. Februar 2013 13:02 Formatierung
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 1. März 2013 22:02 Warten auf Feedback
- Typ geändert Sascha-123 Mittwoch, 13. März 2013 10:51
Antworten
-
Ich habe den Fehler gefunden.
In der Konfiguration der Accesspoints gab es eine Globale Konfiguration für RADIUS Server und eine für jedes einzelne WLAN. Ich hatte die Globale Konfiguration angepasst. Es war jedoch ein Häkchen gesetzt das die Netzwerkspezifische Konfiguration verwendet werden soll, da fehlte aber der RADIUS, somit konnte auch keine Anfrage an den Server weitergeleitet werden und es wurde keine Logfile geschrieben.
Danke für eure Zeit.
Gruß
Sascha
- Bearbeitet Sascha-123 Mittwoch, 13. März 2013 10:48
- Als Antwort markiert Sascha-123 Mittwoch, 13. März 2013 10:51
Alle Antworten
-
Hallo,
Schau einmal ins Eventlog, dort sollte stehen warum kein Logfile erzeugt werden konnte.
Zumindest passiert das dann, wenn man z.B. in eine SQL Datenbank loggen will und dann aber aufgrund eines Fehlers
per Failover ins Logfile geloggt wird.Schau dir doch einfach noch einmal die Konfiguration an, vielleicht hast du etwas übersehen:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc730677.aspx(leider für Server 2008 R2)
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
-
Hallo Matthias,
danke für deine Antwort. Im Eventlog finde ich unter Serverrollen -> Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdineste nur zwei Einträge, diese betreffen jedoch eine Fehlerhafte Namensauflösung der Radius Clients. Grund war ein Tippfehler. Sonst ist das Eventlog leer. In der Konfig vom NPS habe ich über den Assistenten die Protokollierung in einer Textdatei auf dem lokalen Computer ausgewählt, der Pfad ist der Standardpfad.
Den Link habe ich mir angeschaut, die Vorgehensweise ist bei 2012 quasi identisch und entspricht dem was ich konfiguriert habe. So viel kann man da ja nun auch wieder nicht einstellen, und wenn man auswählt das die Logdatei auf dem lokalen Computer geschrieben werden soll, sollte ja zumindest eine erzeugt werden.
hast du vielleicht noch eine Idee?
Sascha
-
hast du vielleicht noch eine Idee?
Was passiert wenn du den Standardpfad änderst?
Vielleicht helfen dir diese Posts weiter:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/winserverNAP/thread/a7604dcb-4131-49c1-bb2d-0efcf5cbc429/
http://www.chicagotech.net/netforums/viewtopic.php?f=7&t=15280
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
- Bearbeitet Matthias Wolf Donnerstag, 28. Februar 2013 19:00
-
Hallo Sascha,
Bist Du weitergekommen?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Wenn ich den Standardpfad änder wird leider auch kein Logfile geschrieben, die in den Links beschriebenen Maßnahmen haben auch nicht geholfen. In den Eigenschaften des NPS sind die Häkchen für das loggen von Abgelehnte und Erfolgreiche Authentifizierungsanforderungen gesetzt, Die Kontoführung ist so konfiguriert das ein Logfile in C:\NPS-Log geschrieben werden soll. Ich habe auch schon versucht die Konfig von unserem funktionierenden W2k3 Radius mittels iasmigreader.exe. Auch danach wurde kein Logfile geschrieben.
Mir fällt da momentan nix mehr zu ein.
Ich bin für Tipps weiterhin sehr dankbar.
Gruß
Sascha
-
Ich habe den Fehler gefunden.
In der Konfiguration der Accesspoints gab es eine Globale Konfiguration für RADIUS Server und eine für jedes einzelne WLAN. Ich hatte die Globale Konfiguration angepasst. Es war jedoch ein Häkchen gesetzt das die Netzwerkspezifische Konfiguration verwendet werden soll, da fehlte aber der RADIUS, somit konnte auch keine Anfrage an den Server weitergeleitet werden und es wurde keine Logfile geschrieben.
Danke für eure Zeit.
Gruß
Sascha
- Bearbeitet Sascha-123 Mittwoch, 13. März 2013 10:48
- Als Antwort markiert Sascha-123 Mittwoch, 13. März 2013 10:51
-
Hallo,
danke Dir für die Rückmeldung mit dem Fehler.
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.