none
Windows 10 - Update 1511 - will noch nicht so richtig im SCCM...? RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

    in meinem SCCM 2012 SP2 sehe ich ein Update das heisst "Kummulatives Update für Windows 10 Version 1511 für x64 Systeme" das wird derzeit nicht benötigt - klar weil scheinbar noch kein System bei uns das 1511 installiert hat.

    Wieso wird mir wenn ich nach dem Stichwort 1511 in allen Updates suche kein Update angezeigt das auf 1511 hebt?

    Was müsste ich dafür alles aktivieren? Habe eigentlich bei der Produktauswahl und Klassenauswahl viel ausgewählt und vor kurzem händisch synchronisieren lassen.

    Wie macht ihr das? Ist das den Clients zu zumuten zu installieren oder ist es sowieso sinnvoller jede Person einzeln zu fragen und mit ihr das Update zu machen? Im Moment bei mir so an die 15 PCs

    Die Updatedauer dürfte sich ja sehr hinziehen, gut das kann man per Mail ankündigen...

    Bin auf eure Vorgehensweise und Ideen gespannt.

    Dienstag, 17. November 2015 15:19

Antworten

Alle Antworten


  • in meinem SCCM 2012 SP2 sehe ich ein Update das heisst "Kummulatives Update für Windows 10 Version 1511 für x64 Systeme" das wird derzeit nicht benötigt -

    ...

    Wieso wird mir wenn ich nach dem Stichwort 1511 in allen Updates suche kein Update angezeigt das auf 1511 hebt?


    Verstehe ich nicht. Siehst Du es oder siehst Du es nicht? Oder findet es nur die Suche nicht?

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Dienstag, 17. November 2015 15:56
    Beantworter
  • Er meint wahrscheinlich das Upgrade von 10240 zu 10586 als solches...:)

    mirco.lu

    Dienstag, 17. November 2015 16:30
  • Hallo,

    tut mir leid für meine unklare Beschreibung.

    Genau ich suche (und habe nicht) das Update um Build 10240 auf 10586 zu aktualisieren.

    Andere aktuelle Updates bekomme ich im SCCM aber sehe dieses nicht oder habe etwas falsch eingestellt um das Update zu bekommen.

    Danke euch

    Mittwoch, 18. November 2015 08:36
  • Siehe http://www.mssccmfaq.de/2015/11/14/windows-10-upgrade-th2-wsus-configmgr/

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 18. November 2015 09:15
    Beantworter
  • Siehe http://www.mssccmfaq.de/2015/11/14/windows-10-upgrade-th2-wsus-configmgr/

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Also so wie ich vermutet hatte soll man dieses "große" Update dann nicht über sccm verteilen?

    Trotzdem glaube ich gibt es hier Missverständnisse. Das Update im Screenshot ist bereits ein Update für NACH dem update auf 10586 darum steht ja auch für 1511 basierende Maschinen. Oder?

    Egal ich werde mal versuchen die ersten paar Maschinen händisch updaten und schauen was passiert.

    Gibt es sonst eine Möglichkeit das Update über NICHT Windows update zu installieren? Wsus Offline? Einzelne Update Datei?
    • Bearbeitet 0815.User Mittwoch, 18. November 2015 10:02
    Mittwoch, 18. November 2015 09:54
  • Die Updates für die 1511 Version sind im WSUS für den Fall das jemand eine 1511 Version installiert hat und Mitglied eines WSUS Verbundes ist oder halt Mitglied einer SCCM-Landschaft. Du kannst aber das ISO von Microsoft herunterladen und daraus das WIM-File in dein SCCM importieren. Dann könntest du Maschinen frisch mit 1511 aufsetzen oder du erstellst eine Upgrade Tasksequenz.

    Wobei je nach Situation ein Upgrade via SCCM nicht erforderlich ist. Wir machen sowas nie. Mit AD-Gruppen hinter den Collections, Roaming-Profiles und zahlreichen Applikationen im SCCM können wir unsere Maschinen einfach aus dem SCCM löschen und neu aufsetzen, 2-3 Stunden später ist alles wieder auf dem Rechner drauf und der Anwender meldet sich an und arbeitet weiter. Dazu gehört aber auch die Order "Lokale Daten werden nicht durch die IT gesichert". Wozu haben wir ein Unternehmensnetzwerk und eine Menge Geld in ein VPN etc. gesteckt. ;)


    mirco.lu


    • Bearbeitet mirco.zrh Mittwoch, 18. November 2015 10:07
    Mittwoch, 18. November 2015 10:06
  • Trotzdem glaube ich gibt es hier Missverständnisse. Das Update im Screenshot ist bereits ein Update für NACH dem update auf 10586 darum steht ja auch für 1511 basierende Maschinen. Oder?



    Nein. Das ist das eigentliche Update auf TH2. Schau Dir einfach mal den Link zu dem kb-Artikel in meinem Blog-Artikel an.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 18. November 2015 11:34
    Beantworter
  • Danke, dann eine konkrete Frage. Ich habe hier 10 Stück Systeme die in der Domain sind und aktualisiert werden sollen.

    Ist es richtig dass ich mir das neueste ISO herbeinehme, während Windows läuft öffne und auf Update klicke?

    Kurz, welchen alternativweg ohne SCCM würdet ihr wählen?

    Die ISO aus dem Media Builder Tool ist jedenfalls nicht mit einem Enterprise Key kompatibel.


    • Bearbeitet 0815.User Mittwoch, 18. November 2015 12:08
    Mittwoch, 18. November 2015 11:41
  • Soweit ich weiß gibt's für die Enterprise-Version noch kein TH2 Update, oder wenn ihr ein Microsoft EA habt, könnt ihr in eurem License-Portal nachschauen und das TH2, wenn schon vorhanden, da runterladen

    mirco.lu

    Mittwoch, 18. November 2015 12:29
  • TH2 steht schon im Volume Licensing Portal zum Download zu Verfügung. Ich würde aber einfach damit aktualisieren: https://support.microsoft.com/en-us/kb/3105211

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 18. November 2015 12:32
    Beantworter
  • TH2 steht schon im Volume Licensing Portal zum Download zu Verfügung. Ich würde aber einfach damit aktualisieren: https://support.microsoft.com/en-us/kb/3105211

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Das ist interessant in meinem Partnerschaftsaccount fehlt heute das Menü zum Downloaden von Software. (war normal da)

    Im Volume L. Portal habe ich überhaupt kein Windows 10.

    Die Updatedatei aus dem Link meint sie sei ungeeignet für mein Betriebssystem.

    Ich glaube ich werde mal einige Tage abwarten und schauen was passiert.
    Danke für eure Mühe

    Mittwoch, 18. November 2015 12:41
  • KB3105211 brauch aber schon ein Windows 10 1511, da wird dann von 10586.0 auf 10586.3 aktualisiert. Einen anderem Forum-Beitrag zu folge brauch der WSUS (NUR für Windows 2012 und 2012R2) dieses Update um in Kürze auch Windows 10 Upgrades anzuzeigen: https://support.microsoft.com/de-de/kb/3095113

    Dann sollte auch das Upgrade von 10240 zu 10586 drin sein...theoretisch

    https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/07c6eb11-9ca7-40b2-99b0-937ebc20a2b8/windows-10-enterprise-1511-upgrade


    mirco.lu


    • Bearbeitet mirco.zrh Mittwoch, 18. November 2015 12:53
    Mittwoch, 18. November 2015 12:51
  • Wenn ich die aus dem VLSC heruntergeladene 1511 einbinde, steht bei mir in der Beschreibung, dass es eine Technical Preview ist - ist das bei Euch auch so? Jedenfalls funktioniert eine "Wipe and Load" Installation damit...

    Mittwoch, 18. November 2015 12:59
  • Ja, ist so, hat man wohl vergessen zu ändern. Ist aber richtig.

    Übrigens, nach dem WSUS-Update kommt eine neue Kategorie dazu, die möglicherweise in Kürze das Upgrade als solches anzeigen wird:


    mirco.lu

    Mittwoch, 18. November 2015 13:08
  • Kurze Zwischenfrage aus Neugier: wieso wird im Unternehmensumfeld denn aktuell überhaupt versucht, so schnell wie möglich eine neue Version einzusetzen? Was verspricht man sich davon? Wo ist der Nutzen? Wurde schon sichergestellt, dass alle Anwendungen danach auch noch laufen? etc.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 18. November 2015 13:30
    Beantworter
  • Kurze Zwischenfrage aus Neugier: wieso wird im Unternehmensumfeld denn aktuell überhaupt versucht, so schnell wie möglich eine neue Version einzusetzen? Was verspricht man sich davon? Wo ist der Nutzen? Wurde schon sichergestellt, dass alle Anwendungen danach auch noch laufen? etc.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Ganz ehrlich? Bei mir kanns nicht schlimmer werden.

    Ich kann nur schnell umsteigen um viel zu fixen. Wir haben hier Leute die kaputte Startmenüs haben, Leute die mehr als 512 Startmenüeinträge haben wollen, Leute wo so schon Apps fehlen (rechner, store etc),... Zeitweise setzt sich der Edge browser auf Standard zurück usw

    Ich habe im Wsus aber dieses Update on Demand nach dem kleinen KB update aber jetzt nicht gefunden.

    Mittwoch, 18. November 2015 13:35
  • Dann solltet ihr den Spielekindern mal vermitteln das dies ein beruflicher Computer zum Arbeiten ist und die Store-Apps einfach verbieten ;)

    Die Kategorie wird im SCCM angezeigt...im WSUS selbst soll man nix machen.


    mirco.lu

    Mittwoch, 18. November 2015 13:41
  • Du brauchst https://support.microsoft.com/en-us/kb/3095113 auf dem WSUS, um das TH2 zu sehen. Klappt aber nur, wenn WSUS auf Server 2012 (R2) läuft. Bei älteren OS-Versionen des WSUS-Servers hat man leider keine Chance.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 18. November 2015 13:43
    Beantworter
  • Ich könnte ein Script publizieren wo während der Installation via SCCM alle Apps entfernt werden. Du glaubst gar nicht wie sauber die Computer dann laufen. Das einzige was wir drin gelassen haben ist der Store, die Camera-App und der Rechner, alles andere incl. Edge WIndows-Feedback etc. ist raus. Achja Cortana blieb drin, wegen der Suche, die Quasselstrippe selbst ist aber per Policy deaktiviert. Wenn ein User Groove-Music, Sway oder so haben will, soll er in den Store gehen, kann man alle nachinstallieren. :)

    mirco.lu

    Mittwoch, 18. November 2015 13:44
  • Du brauchst https://support.microsoft.com/en-us/kb/3095113 auf dem WSUS, um das TH2 zu sehen. Klappt aber nur, wenn WSUS auf Server 2012 (R2) läuft. Bei älteren OS-Versionen des WSUS-Servers hat man leider keine Chance.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Das habe ich gerade installiert und den Server neu gestartet. Ist ein 012 R2 und in SCCM bei den Produktupdates ist das on Demand nicht ersichtlich.

    Das mit der Pflege der PCs ist hier leider nicht so einfach, manche brauchen für bestimmte Produkte Ortungsdienste, manche müssen irgend etwas aus Store updaten usw. Egal mir geht's nur darum ich möchte WSUS auf den letzten Stand geben. Jetzt 6.3.9600.18057 stimmt das?

    Und dann eben die Win10 Geräte versorgen.


    • Bearbeitet 0815.User Mittwoch, 18. November 2015 13:48
    Mittwoch, 18. November 2015 13:47
  • Da ist es nicht zu sehen?


    Da ist sogar schon was drin...


    • Bearbeitet mirco.zrh Mittwoch, 18. November 2015 13:57
    Mittwoch, 18. November 2015 13:53
  • Da ist es nicht zu sehen?


    Da ist sogar schon was drin...


    Danke, Windows 10 Feature on Demand habe ich jetzt noch dazu aktiviert.
    Mittwoch, 9. Dezember 2015 08:27
  • Nochmal als Erinnerung: Du kannst mit ConfigMgr das Update auf 1511/TH2/10586 nicht als Software Update verteilen. Dazu müsstest Du eine Tasksequenz verwenden: http://blogs.technet.com/b/configmgrteam/archive/2015/06/16/revised-content-for-the-win10-in-place-upgrade-via-task-sequence-for-configmgr.aspx

    Configuration Manager (also die versionslose Nachfolgeversion, welche seit gestern verfügbar ist) hat dies jedoch bereits "eingebaut".


    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 9. Dezember 2015 08:53
    Beantworter
  • Nochmal als Erinnerung: Du kannst mit ConfigMgr das Update auf 1511/TH2/10586 nicht als Software Update verteilen. Dazu müsstest Du eine Tasksequenz verwenden: http://blogs.technet.com/b/configmgrteam/archive/2015/06/16/revised-content-for-the-win10-in-place-upgrade-via-task-sequence-for-configmgr.aspx

    Configuration Manager (also die versionslose Nachfolgeversion, welche seit gestern verfügbar ist) hat dies jedoch bereits "eingebaut".


    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Danke, das heisst also es gibt ein "Nachfolgesystem" vom SCCM 2012 R2? Werde mich dazu mal umsehen danke.
    Donnerstag, 10. Dezember 2015 12:00
  • Ja, ConfigMgr v1511 wurde vor 2 Tagen released: http://blogs.technet.com/b/configmgrteam/archive/2015/12/08/system-center-configuration-manager-ga.aspx

    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling

    Okay danke, werde wohl noch abwarten müssen bis es die offiziellen Partner auch zum Download angeboten bekommen. Habe es derzeit noch nicht gesehen.
    Freitag, 11. Dezember 2015 08:29
  • Du kannst auch im Technet Eval-Center die 90Tage Demo runterladen, damit geht auch ein Upgrade von SCCM 2012, wenn es lizensiert ist bleibt das auch so, soll heißen es wird dann keine Demo draus :)

    mirco.lu

    Samstag, 12. Dezember 2015 12:21
  • Okay danke, werde wohl noch abwarten müssen bis es die offiziellen Partner auch zum Download angeboten bekommen. Habe es derzeit noch nicht gesehen.

    Mittlerweile ist ConfigMgr 1511 sowohl im MSDN wie auch im VLSC Portal verfügbar zum Download.

    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling

    Sonntag, 13. Dezember 2015 16:55
  • Okay danke, werde wohl noch abwarten müssen bis es die offiziellen Partner auch zum Download angeboten bekommen. Habe es derzeit noch nicht gesehen.

    Mittlerweile ist ConfigMgr 1511 sowohl im MSDN wie auch im VLSC Portal verfügbar zum Download.

    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling

    Danke, habe die Testversion als Update für die jetzige installiert. Das war erfolgreich und wenn ich auf einem vorhandenen PC den Client neu installiere erscheint dort eine höhere Versionsnummer, sieht so aus als würde alles klappen. Updates muss ich nun noch bereit stellen versuchen.
    Dienstag, 15. Dezember 2015 14:01