Benutzer mit den meisten Antworten
DAG, Postfach, Wiedergabeverzögerung, ReplayLagTime

Frage
-
moin,
eine Verständnisfrage: setzt jemand von euch ReplaylagTime ein?
ich habe in einer Testumgebung eine Server auf 15min gesetzt und dachte die Log werden nicht gleich auf den anderen Server übertragen. Schau ich mir beide Logverzeichnisse an, so sind die gleichen LOG drinnen.
D.h. die Log werden jetzt offensichtlich unterschiedlich (15min später) in die DB eingearbeitet.
kann ich das einfach überprüfen? Ich wollte mich mit OWA direkt auf den zweiten Server anmelden sehe aber trotzdem die letzten Mails.
Die Hintergrundgedanke, wenn jemand die DB zerstört oder ein Trojaner die DB vernichtet, hätte man eine 15min oder 1STunde ältere DB?
- Typ geändert NobbyausHBModerator Dienstag, 7. November 2017 08:51 Neue Antwort
Antworten
-
Moin,
ich habe niemanden bisher erlebt, der ReplaylagTime wirklich einsetzt.
Ich kann mich auch nur an ganz wenige Fehler erinnern, bei denen das wirklich mal von Vorteil gewesen wäre. Man hat ja nur was davon, wenn die Datenbank "logisch" beschädigt wird. Diese Art von Beschädigung ist allerdings sehr selten und Exchange kann damit gut alleine umgehen. bei physischen Beschädigungen, die nicht repariert werden können, ist es egal, dann geht die Datenbank eh offline.
Anosnten ist Deine Beobachtung korrekt: Die Log-Dateien werden immer sofort kopiert und nur verzögert eingearbeitet. Beim Switch kann man dann einstellen, wie die Log-Dateien eingearbeitet werden ("MountDialOverride").
Anwenderzugriffe finden immer gegen die aktive Datenbank statt, sehen kannst Du die Unterschiede nicht wirklich (bzw. nur mit "harten" Tricks).
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort vorgeschlagen NobbyausHBModerator Dienstag, 7. November 2017 08:51
- Als Antwort markiert Dont - Worry Mittwoch, 8. November 2017 13:36
-
> werden die Log von Zeit zu Zeit automatisch in die DB eingerollt oder nur beim Backup
Die Logs werden nach der in ReplaylagTime eingestellen Zeit in die DB eingearbeitet. Genau DAS ist der Sinn des Schalters!
Zitat aus der Hilfe:
"The ReplayLagTime parameter specifies the amount of time that the Microsoft Exchange Replication service should wait before replaying log files that have been copied to the passive database copy. Setting this parameter to a value greater than 0 creates a lagged database copy."
Kopiert werden sie immer, eingearbeitet nach der eingestellten Zeit.
> kann man in der E00.chk Checkpoint Datei nachsehen
Nein.
Das einzige offizielle Mittel ist "eseutil /mh DATENBANK.edb". Leider funktioniert das nur korrekt, wenn die Datenbank nicht gemounted ist. In diesem Zustand sind aber potentiell immer alle Log-Dateien eingearbeitet (Clean Shutdown), so dass der Zähler der offenen Log-Dateien immer 0 ist.Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert Dont - Worry Mittwoch, 8. November 2017 13:36
Alle Antworten
-
Moin,
ich habe niemanden bisher erlebt, der ReplaylagTime wirklich einsetzt.
Ich kann mich auch nur an ganz wenige Fehler erinnern, bei denen das wirklich mal von Vorteil gewesen wäre. Man hat ja nur was davon, wenn die Datenbank "logisch" beschädigt wird. Diese Art von Beschädigung ist allerdings sehr selten und Exchange kann damit gut alleine umgehen. bei physischen Beschädigungen, die nicht repariert werden können, ist es egal, dann geht die Datenbank eh offline.
Anosnten ist Deine Beobachtung korrekt: Die Log-Dateien werden immer sofort kopiert und nur verzögert eingearbeitet. Beim Switch kann man dann einstellen, wie die Log-Dateien eingearbeitet werden ("MountDialOverride").
Anwenderzugriffe finden immer gegen die aktive Datenbank statt, sehen kannst Du die Unterschiede nicht wirklich (bzw. nur mit "harten" Tricks).
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort vorgeschlagen NobbyausHBModerator Dienstag, 7. November 2017 08:51
- Als Antwort markiert Dont - Worry Mittwoch, 8. November 2017 13:36
-
noch ein kurze Frage Robert,
werden die Log von Zeit zu Zeit automatisch in die DB eingerollt oder nur beim Backup.
kann man in der E00.chk Checkpoint Datei nachsehen (Editor zeigt nichts sinnvolles), welche Log bereits in die DB eingerollt wurden. (es gibt ja auch differenzielle Sicherungen die die Logs nicht löschen) Trotzdem denke ich sind Teile bereits eingearbeitet.
-
> werden die Log von Zeit zu Zeit automatisch in die DB eingerollt oder nur beim Backup
Die Logs werden nach der in ReplaylagTime eingestellen Zeit in die DB eingearbeitet. Genau DAS ist der Sinn des Schalters!
Zitat aus der Hilfe:
"The ReplayLagTime parameter specifies the amount of time that the Microsoft Exchange Replication service should wait before replaying log files that have been copied to the passive database copy. Setting this parameter to a value greater than 0 creates a lagged database copy."
Kopiert werden sie immer, eingearbeitet nach der eingestellten Zeit.
> kann man in der E00.chk Checkpoint Datei nachsehen
Nein.
Das einzige offizielle Mittel ist "eseutil /mh DATENBANK.edb". Leider funktioniert das nur korrekt, wenn die Datenbank nicht gemounted ist. In diesem Zustand sind aber potentiell immer alle Log-Dateien eingearbeitet (Clean Shutdown), so dass der Zähler der offenen Log-Dateien immer 0 ist.Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert Dont - Worry Mittwoch, 8. November 2017 13:36