none
Hyper-V, Windows 10 1809, Netzwerkperformance zwischen VMs langsam RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    wenn ich für ein Testszenario Windows Server 2016 in zwei VMs installiere und dort netio zum Testen der Netzwerkgeschwindigkeit starte, kann ich vom Host (Windows 10 Pro v1809) auf beide VMs um die 300000 KByte/s ca. 3 GBit/s) erreichen. In den VMs wird mir als Übertragungsrate 1 GBit/s angezeigt.

    Teste ich das von VM1 zu VM2 ist die Datenrate viel niedriger, so um die 20000 KByte/s.

    In der Firma unter Windows Server 2012 R2 kann ich bei den VMs untereinander kein solches Problem feststellen. Bei zwei VMs mit Windows Server 2016 wird auch als Übertragungsrate 10 GBit/s angezeigt, obwohl ich im Server keine Netzwerkkarte mit 10 GBit/s habe, meine ich jedenfalls. Nagelt mich da aber nicht fest, da der externe Switch 1 GBit/s kann habe ich da noch nie geforscht.

    Habe vSwitch-Extern und vSwitch-Intern hinzugefügt und jetzt beide VMs mit vSwitch-Extern verbunden. Default Switch habe ich nicht genutzt. Ob das der Unterschied zu Windows Server 2012 R2 ausmacht?


    Freitag, 19. April 2019 08:49

Alle Antworten

  • Moin,

    Du suchst Unterschiede in der Annahme, dass das Verhalten von Client-Hyper-V und Server-Hyper-V identisch sein muss. Eine andere Erklärung wäre vielleicht, dass Client-Hyper-V nicht als Plattform für Performance-Tests oder generell für performanceintensives Zeug gedacht ist. Die Performance-Einstellungen bei einem Client-OS sind z.B. auch auf "Vordergrundprogramme" und beim Server auf "Hintergrunddienste" eingestellt (Spoiler: Durch diese Änderung wird Dein Windows 10 trotzdem nicht auf den Netzwerkdurchsatz eines Hyper-V-Servers kommen).


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Freitag, 19. April 2019 13:36
  • Ist das jetzt Deine Vermutung oder gesichert das Hyper-V unter Windows 10 nur für eine VM ausreicht?

    Samstag, 20. April 2019 16:54
  • Wie kommst Du auf die Idee? Ich fahre meist 4-7 VMs auf dem Windows 10-Laptop. Ich würde aber niemals deren Performance als Maß für den möglichen produktiven Einsatz nehmen, sondern lediglich die Funktion. Allein schon, weil ich nicht bereit wäre, das Host-OE auf "Background-Dienste" umzuschalten.

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Samstag, 20. April 2019 18:57