none
Eschange 2013: Fehler beim Öffen des ECP RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    nachdem ich unter

    http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/6950dcb3-7d73-4e3a-a9ac-396b7a5ed7b6/fehler-bei-installation-exchange-2013

    die Probleme mit der Exchange-Installation gelöst habe, gleich ein neues Problem :(

    Beim Öffnen des ECP (https://<servername>/ecp/ bekomme ich folgendes angezeigt:

    Serverfehler in der Anwendung /ecp.
    --------------------------------------------------------------------------------
    
    An error occurred during forest discovery (<FQDN>). 
    Beschreibung: Unbehandelte Ausnahme beim Ausführen der aktuellen Webanforderung. Überprüfen Sie die Stapelüberwachung, um weitere Informationen über diesen Fehler anzuzeigen und festzustellen, wo der Fehler im Code verursacht wurde. 
    
    Ausnahmedetails: System.ServiceModel.FaultException`1[[Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyDiscovery.TopologyServiceFault, Microsoft.Exchange.Data.Directory, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35]]: An error occurred during forest discovery (<FQDN>).
    
    Quellfehler: 
    
    Beim Ausführen der aktuellen Webanforderung wurde einen unbehandelte Ausnahme generiert. Informationen über den Ursprung und die Position der Ausnahme können mit der Ausnahmestapelüberwachung angezeigt werden.  
    
    Stapelüberwachung: 
    
    
    [FaultException`1: An error occurred during forest discovery (<FQDN<).]
       System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.HandleReturnMessage(IMessage reqMsg, IMessage retMsg) +14541042
       System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.PrivateInvoke(MessageData& msgData, Int32 type) +622
       Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyDiscovery.ITopologyClient.GetServersForRole(String partitionFqdn, List`1 currentlyUsedServers, ADServerRole role, Int32 serversRequested) +0
       Microsoft.Exchange.Data.Directory.<>c__DisplayClass10.<InternalServiceProviderGetServersForRole>b__f(IPooledServiceProxy`1 proxy) +145
       Microsoft.Exchange.Net.ServiceProxyPool`1.TryCallServiceWithRetry(Action`1 action, String debugMessage, WCFConnectionStateTuple proxyToUse, Int32 numberOfRetries, Boolean doNotReturnProxyOnSuccess, Exception& exception) +255
    
    [ADTransientException: Der Aufruf des Microsoft Exchange Active Directory-Topologiediensts auf Server 'TopologyClientTcpEndpoint (localhost)' hat einen Fehler zurückgegeben. Fehlerdetails An error occurred during forest discovery (Schwabenhaus.schwabenhaus.de)..]
       Microsoft.Exchange.Data.Directory.ServiceTopologyProvider.GetConfigDCInfo(String partitionFqdn, Boolean throwOnFailure) +509
       Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyProvider.PopulateConfigNamingContexts(String partitionFqdn) +289
       Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyProvider.GetConfigurationNamingContext(String partitionFqdn) +94
       Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSession.GetConfigurationNamingContext(String partitionFqdn) +305
       Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.GetNamingContext(ADNamingContext adNamingContext) +652
       Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.GetConnection(String preferredServer, Boolean isWriteOperation, String optionalBaseDN, ADObjectId& rootId, ADScope scope) +678
       Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.GetReadConnection(String preferredServer, String optionalBaseDN, ADObjectId& rootId, ADRawEntry scopeDeteriminingObject, DualSearchMode dualSearchMode) +191
       Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.InternalFind(ADObjectId rootId, String optionalBaseDN, ADObjectId readId, QueryScope scope, QueryFilter filter, SortBy sortBy, Int32 maxResults, IEnumerable`1 properties, Boolean includeDeletedObjects) +4048
       Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.ADTopologyConfigurationSession.FindLocalServer() +212
       Microsoft.Exchange.Management.Security.Utility.GetVirtualDirectoryObject(Guid vDirObjectGuid, ITopologyConfigurationSession session, PropertyDefinition[] virtualDirectoryPropertyDefinitions) +307
       Microsoft.Exchange.Management.Security.AdfsFederationAuthModule.InitStaticVariables() +482
       Microsoft.Exchange.Management.Security.AdfsFederationAuthModule..ctor() +49
    
    [TargetInvocationException: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht.]
       System.RuntimeTypeHandle.CreateInstance(RuntimeType type, Boolean publicOnly, Boolean noCheck, Boolean& canBeCached, RuntimeMethodHandleInternal& ctor, Boolean& bNeedSecurityCheck) +0
       System.RuntimeType.CreateInstanceSlow(Boolean publicOnly, Boolean skipCheckThis, Boolean fillCache, StackCrawlMark& stackMark) +159
       System.RuntimeType.CreateInstanceDefaultCtor(Boolean publicOnly, Boolean skipCheckThis, Boolean fillCache, StackCrawlMark& stackMark) +256
       System.Activator.CreateInstance(Type type, Boolean nonPublic) +127
       System.RuntimeType.CreateInstanceImpl(BindingFlags bindingAttr, Binder binder, Object[] args, CultureInfo culture, Object[] activationAttributes, StackCrawlMark& stackMark) +14427901
       System.Activator.CreateInstance(Type type, BindingFlags bindingAttr, Binder binder, Object[] args, CultureInfo culture, Object[] activationAttributes) +200
       System.Activator.CreateInstance(Type type, BindingFlags bindingAttr, Binder binder, Object[] args, CultureInfo culture) +28
       System.Web.HttpRuntime.CreateNonPublicInstance(Type type, Object[] args) +83
       System.Web.HttpApplication.BuildIntegratedModuleCollection(List`1 moduleList) +335
       System.Web.HttpApplication.GetModuleCollection(IntPtr appContext) +1262
       System.Web.HttpApplication.RegisterEventSubscriptionsWithIIS(IntPtr appContext, HttpContext context, MethodInfo[] handlers) +133
       System.Web.HttpApplication.InitSpecial(HttpApplicationState state, MethodInfo[] handlers, IntPtr appContext, HttpContext context) +304
       System.Web.HttpApplicationFactory.GetSpecialApplicationInstance(IntPtr appContext, HttpContext context) +404
       System.Web.Hosting.PipelineRuntime.InitializeApplication(IntPtr appContext) +475
    
    [HttpException (0x80004005): Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht.]
       System.Web.HttpRuntime.FirstRequestInit(HttpContext context) +12881108
       System.Web.HttpRuntime.EnsureFirstRequestInit(HttpContext context) +159
       System.Web.HttpRuntime.ProcessRequestNotificationPrivate(IIS7WorkerRequest wr, HttpContext context) +12722297
     --------------------------------------------------------------------------------

    Der einzige Unterschied zwischen gestern Abend (wo ECP noch startete) und heute früh war der Reboot des Exchange und der DCs.

    Als Exchange-Neuling macht sich bei mir Ratlosigkeit breit. Daher bitte ich um einen Rat, wie ich da wieder raus komme.

    Gruß

    Kurt


    • Bearbeitet SH-Admin Donnerstag, 4. Juli 2013 05:48
    Donnerstag, 4. Juli 2013 05:46

Alle Antworten

  • Hallo Kurt,

    hast Du die DNS Einträge schon geprüft?  Gab es Fehlermeldungen bei der Installation? Wurden vor der neuen Installation die Einträge in AD alle bereinigt? Insbesondere

    ADSI Edit zusätzlich 7 Exchange User löschen
    http://www.administrator.de/wissen/exchange-2013-aus-dem-active-directory-l%C3%B6schen-206569.html
    ldp AD 0ADEL löschen http://support.microsoft.com/kb/973848

    Grüße

    Donnerstag, 4. Juli 2013 06:02
  • Die DNS-Einträge habe ich geprüft, ist nichts "sonderbares" zu finden.

    Heisst, nur die Einträge, die m.E. auch da sein sollten.

    Die Installation ist durchgelaufen, lediglich das (angebliche) Fehlen des OfficeFilterPacks, was aber drauf ist, wurde angemerkt.

    Die Bereinigung mit ADSIEdit habe ich nach gleichem Schema (nur von einer andere Seite) durchgeführt.

    > ldp AD 0ADEL löschen

    Das habe ich gestern nicht gemacht, allerdings gerade nachgeschaut. Es gibt keine Einträge mit \0ADEL.

    Gruß

    Kurt


    Donnerstag, 4. Juli 2013 06:27
  • Versuchst Du über das LAN oder von Extern auf die ECP zu verbinden?

    Könnte die Firewall die Verbindung verhindern?

    Donnerstag, 4. Juli 2013 06:45
  • Verbindung geht über LAN.

    Es ist nur die Windows-Firewall installiert, und ich ging davon aus, dass die entsprechenden Regeln während der Installation gesetzt werden.

    Auf dem Exchange-Server sind auch einige eingehende Exchange Regeln aktiv.

    Donnerstag, 4. Juli 2013 06:59
  • Moin,

    wenn ich die beiden Meldungen vergleiche, hast Du vermutlich nicht die Ursache, sondern eher das Symptom behoben.

    Die Ursache scheint in Problemen der Namensauflösung oder das AD zu liegen.

    Probier zuerst die Standard-Werkzeuge aus:

     - DNS
     - DCDIAG
     - REPADMIN
     - Eventlog

    Eventuell hast Du auf Deinem Exchange oder DC auch eine ungewöhnliche Konfiguration, die die Entwickler so nicht erwartet haben.

    Am Ende denke ich, wird das schwer in einem Forum zu lösen sein. Das braucht Erfahrung und Suche vor Ort und vermutlich einiges Try&Error.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server

    Donnerstag, 4. Juli 2013 07:01
  • Ja scheint so zu sein, Robert gibt einen sehr wichtigen Tipp. Vermutlich die DNS. Auch das LOG der Firewall prüfen

    Donnerstag, 4. Juli 2013 07:09
  • So,da ich bisher nicht so wirklich Probleme hatte, sind eben solche Sachen Neuland, aber man wächst an seinen Aufgaben.

    Hab als erstes mal dcdiag (dcdiag >dcdiag.log) durchlaufen lassen, sämtliche Tests bestanden:

    Verzeichnisserverdiagnose Anfangssetup wird ausgefhrt: Der Homeserver wird gesucht... Homeserver = DC3 * Identifizierte AD-Gesamtstruktur. Sammeln der Ausgangsinformationen abgeschlossen. Erforderliche Anfangstests werden ausgefhrt. Server wird getestet: mydomain\DC3 Starting test: Connectivity ......................... DC3 hat den Test Connectivity bestanden. Prim„rtests werden ausgefhrt. Server wird getestet: mydomain\DC3 Starting test: Advertising ......................... DC3 hat den Test Advertising bestanden. Starting test: FrsEvent ......................... DC3 hat den Test FrsEvent bestanden. Starting test: DFSREvent ......................... DC3 hat den Test DFSREvent bestanden. Starting test: SysVolCheck ......................... DC3 hat den Test SysVolCheck bestanden. Starting test: KccEvent ......................... DC3 hat den Test KccEvent bestanden. Starting test: KnowsOfRoleHolders ......................... DC3 hat den Test KnowsOfRoleHolders bestanden. Starting test: MachineAccount ......................... DC3 hat den Test MachineAccount bestanden. Starting test: NCSecDesc ......................... DC3 hat den Test NCSecDesc bestanden. Starting test: NetLogons ......................... DC3 hat den Test NetLogons bestanden. Starting test: ObjectsReplicated ......................... DC3 hat den Test ObjectsReplicated bestanden. Starting test: Replications ......................... DC3 hat den Test Replications bestanden. Starting test: RidManager ......................... DC3 hat den Test RidManager bestanden. Starting test: Services ......................... DC3 hat den Test Services bestanden. Starting test: SystemLog ......................... DC3 hat den Test SystemLog bestanden. Starting test: VerifyReferences ......................... DC3 hat den Test VerifyReferences bestanden. Partitionstests werden ausgefhrt auf: ForestDnsZones Starting test: CheckSDRefDom ......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... ForestDnsZones hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgefhrt auf: DomainDnsZones Starting test: CheckSDRefDom ......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... DomainDnsZones hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgefhrt auf: Schema Starting test: CheckSDRefDom ......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... Schema hat den Test CrossRefValidation bestanden.

    Partitionstests werden ausgefhrt auf: Configuration Starting test: CheckSDRefDom ......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... Configuration hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgefhrt auf: mydomain Starting test: CheckSDRefDom ......................... mydomain hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... mydomain hat den Test CrossRefValidation bestanden. Unternehmenstests werden ausgefhrt auf: mydomain.local Starting test: LocatorCheck ......................... mydomain.local hat den Test LocatorCheck bestanden. Starting test: Intersite ......................... mydomain.local hat den Test Intersite bestanden.

    Das gleiche noch mal fürs DNS (dcdiag /test:DNS >dcdiag_dns.log)

    Auch hier sieht es (für mich) gut aus:

    Verzeichnisserverdiagnose

    Anfangssetup wird ausgefhrt: Der Homeserver wird gesucht... Homeserver = DC3 * Identifizierte AD-Gesamtstruktur. Sammeln der Ausgangsinformationen abgeschlossen. Erforderliche Anfangstests werden ausgefhrt. Server wird getestet: mydomain\DC3 Starting test: Connectivity ......................... DC3 hat den Test Connectivity bestanden. Prim„rtests werden ausgefhrt. Server wird getestet: mydomain\DC3 Starting test: DNS

    DNS-Tests werden ordnungsgem„á ausgefhrt. Warten Sie einige Minuten... ......................... DC3 hat den Test DNS bestanden. Partitionstests werden ausgefhrt auf: ForestDnsZones Partitionstests werden ausgefhrt auf: DomainDnsZones Partitionstests werden ausgefhrt auf: Schema Partitionstests werden ausgefhrt auf: Configuration Partitionstests werden ausgefhrt auf: mydomain Unternehmenstests werden ausgefhrt auf: mydomain.local Starting test: DNS ......................... mydomain.local hat den Test DNS bestanden.

    repadmin /showrepl dc3 >repadmin_showrepl.log ergibt

    mydomain\DC3
    DSA-Optionen: IS_GC 
    Standortoptionen: (none)
    DSA-Objekt-GUID: c8c7dab8-facd-4f29-a846-25d23c3c8c32
    DSA-Aufrufkennung: 434a7462-5a30-4460-babf-fa542bf840e0
    
    ==== EINGEHENDE NACHBARN=====================================
    
    DC=mydomain,DC=local
        mydomain\DC12 ber RPC
            DSA-Objekt-GUID: e907a1cb-3586-4e9c-885d-dd3fc80f55a9
            Letzter Versuch am 2013-07-04 12:53:03 war erfolgreich.
        mydomain\DC2 ber RPC
            DSA-Objekt-GUID: 1ce1d6ca-f3ec-4458-a8fa-2028ab4e1783
            Letzter Versuch am 2013-07-04 12:53:03 war erfolgreich.
        mydomain\DC3a ber RPC
            DSA-Objekt-GUID: 15060a25-c2a4-47a4-be39-4708a26ffeb6
            Letzter Versuch am 2013-07-04 12:53:03 war erfolgreich.
    
    CN=Configuration,DC=mydomain,DC=local
        mydomain\DC3a ber RPC
            DSA-Objekt-GUID: 15060a25-c2a4-47a4-be39-4708a26ffeb6
            Letzter Versuch am 2013-07-04 12:53:03 war erfolgreich.
        mydomain\DC12 ber RPC
            DSA-Objekt-GUID: e907a1cb-3586-4e9c-885d-dd3fc80f55a9
            Letzter Versuch am 2013-07-04 12:53:03 war erfolgreich.
        mydomain\DC2 ber RPC
            DSA-Objekt-GUID: 1ce1d6ca-f3ec-4458-a8fa-2028ab4e1783
            Letzter Versuch am 2013-07-04 12:53:03 war erfolgreich.
    
    CN=Schema,CN=Configuration,DC=mydomain,DC=local
        mydomain\DC3a ber RPC
            DSA-Objekt-GUID: 15060a25-c2a4-47a4-be39-4708a26ffeb6
            Letzter Versuch am 2013-07-04 12:53:03 war erfolgreich.
        mydomain\DC2 ber RPC
            DSA-Objekt-GUID: 1ce1d6ca-f3ec-4458-a8fa-2028ab4e1783
            Letzter Versuch am 2013-07-04 12:53:03 war erfolgreich.
        mydomain\DC12 ber RPC
            DSA-Objekt-GUID: e907a1cb-3586-4e9c-885d-dd3fc80f55a9
            Letzter Versuch am 2013-07-04 12:53:03 war erfolgreich.
    
    DC=DomainDnsZones,DC=mydomain,DC=local
        mydomain\DC2 ber RPC
            DSA-Objekt-GUID: 1ce1d6ca-f3ec-4458-a8fa-2028ab4e1783
            Letzter Versuch am 2013-07-04 12:53:03 war erfolgreich.
        mydomain\DC12 ber RPC
            DSA-Objekt-GUID: e907a1cb-3586-4e9c-885d-dd3fc80f55a9
            Letzter Versuch am 2013-07-04 12:53:03 war erfolgreich.
    
    DC=ForestDnsZones,DC=mydomain,DC=local
        mydomain\DC2 ber RPC
            DSA-Objekt-GUID: 1ce1d6ca-f3ec-4458-a8fa-2028ab4e1783
            Letzter Versuch am 2013-07-04 12:53:03 war erfolgreich.
        mydomain\DC12 ber RPC
            DSA-Objekt-GUID: e907a1cb-3586-4e9c-885d-dd3fc80f55a9
            Letzter Versuch am 2013-07-04 12:53:03 war erfolgreich.

    ja, es ist gewollt, dass DC3a kein DNS hat. Sollte es daran liegen?

    • Bearbeitet SH-Admin Donnerstag, 4. Juli 2013 11:30 Leerzeilen entfernt
    Donnerstag, 4. Juli 2013 10:58
  • Hallo, die erste Meldung lautet:

    An error occurred during forest discovery (<FQDN

    Kannst Du den den ECP am Exchange Server selbst erreichen.

    https://127.0.0.1/ECP

    Falls ja, dann dürfte es wohl doch an der DNS liegen

    Donnerstag, 4. Juli 2013 11:51
  • leider nicht mal das. Sowohl remote als auch direkt auf dem System kommt der Fehler.

    Ich bin grad dabei, das ganze noch mal neu zu installieren.

    Wenn das dann nichts wird, dann muss doch wer ran, der richtig in der Materie drin steckt., auch wenn's 'nen paar Euro kostet.

    Donnerstag, 4. Juli 2013 12:34
  • Das tut mir aber sehr leid. Vielleicht schaust Du noch mal wegen der Deinstallation den empfohlen Thread an. Ich habe ungefähr 30 Anläufe gebraucht, bis ich alles für die notwendigen Schritte zum deinstallieren zusammen hatte. Sonnige Tage
    Donnerstag, 4. Juli 2013 13:02