Fragensteller
Kommunikation Exchange 2016 und einem Nichtexchange-Server

Frage
-
Hallo,
wir haben einen Linux-Server (Collax Business Server), der die Email aus dem Internet abholt mit Filteroptionen für Spam und Viren.
Im System ist noch ein Exchangeserver 2016, über den die User die Email versenden. Auf diesem Exchange 2016 ist der Linuxserver als Smarthost eingerichtet. So werden die ausgehenden Email dann auch über den Linuxserver wieder ins Internet versandt.
Zur Zeit holen die User ihre Email noch vom Linuxserver ab. Das soll jetzt so umgestellt werden, daß der Exchange 2016 die Email vom Liuxserver abholt und die User dann von Exchange. Seitens Linux geht das über eine Emailweiterleitung und ist auch geklärt.
Ich habe für Exchange 2013 eine Doku zur Einrichtung eines entsprechenden Empfangsconnectors gefunden (Erstellen eines Empfangsconnectors zum Empfang von E-Mails von einem System ohne Exchange; https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj657467(v=exchg.150).aspx).
Gilt dies auch für Exchange 2016 ?
Wilhelm
Wilhelm Reimann
Alle Antworten
-
Am 28.06.2016 schrieb wreimann:
Hi,Zur Zeit holen die User ihre Email noch vom Linuxserver ab. Das soll jetzt so umgestellt werden, daß der Exchange 2016 die Email vom Liuxserver abholt
Exchange holt überhaupt nix ab. Dein Collax muß dann einfach alle eingehenden Mails an den Exchange weiterschicken. Wobei ich mir echt angenehmere Smarthosts vorstellen könnte als dieses Ding.
und die User dann von Exchange. Seitens Linux geht das über eine Emailweiterleitung und ist auch geklärt.
Ich habe für Exchange 2013 eine Doku zur Einrichtung eines entsprechenden Empfangsconnectors gefunden (Erstellen eines Empfangsconnectors zum Empfang von E-Mails von einem System ohne Exchange; https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj657467(v=exchg.150).aspx).
Gilt dies auch für Exchange 2016 ?Ja.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #18:
Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you with experience.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Natürlich geht es über eine Weiterleitung, stand auch in der Anfrage, war vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt. Der Collax ist bei dem Kunden schon lange im Einsatz und arbeitet sehr zuverlässig. Der Support bei Collax ist auch gut. Deshalb soll er auch mit seinen Filterfunktionen neben dem Exchange 2016 bleiben.
Wilhelm
Wilhelm Reimann
-
Am 28.06.2016 schrieb wreimann:
Hi,danke für die schnelle Antwort. Natürlich geht es über eine Weiterleitung, stand auch in der Anfrage, war vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt.
OK.
Der Collax ist bei dem Kunden schon lange im Einsatz und arbeitet sehr zuverlässig. Der Support bei Collax ist auch gut. Deshalb soll er auch mit seinen Filterfunktionen neben dem Exchange 2016 bleiben.
Kann er ja, er darf halt keine Postfächer mehr selbst halten, sondern muß alles zum Exchange relayen. Und ich fand die bisherigen Collax bei Kunden jetzt nicht unbedingt so toll, dass ich sie freiwillig behalten hätte. Aber das ist ja Geschmackssache. ;)
Bye
Norbert -
Hallo,
jetzt habe ich ein Problem beim Anlegen des Empfangsconnectors auf Exchange. Ich mache die Eingaben, wie in dem Dokument oben beschrieben, bekomme aber beim Speichern folgende Fehlermeldung:
Fehler
Die von Ihnen angegebenen Werte für die Parameter "Bindings" und "RemoteIPRanges" stehen im Konflikt mit den Einstellungen für den Empfangsconnector "EXCH03\Default Frontend EXCH03". Empfangsconnectors, die auf einem einzigen Server verschiedenen Transportrollen zugewiesen sind, müssen an eindeutigen, lokalen IP-Adressen und Portbindungen lauschen.
Auf dem Exchange-Server sind die 5 Standardempfangsconnectoren von der Installation unverändert vorhanden.
Was ich nicht verstehe, ist der Konflikt mit diesem Connector, der auf der Frontendtransportrolle angelegt ist.
Ich habe den neuen Connector, wie in der Doku beschrieben, auf der Hubtransportrolle versucht anzulegen.
Wilhelm
Wilhelm Reimann
-
Am 04.07.2016 schrieb wreimann:
Hallo,
jetzt habe ich ein Problem beim Anlegen des Empfangsconnectors auf Exchange. Ich mache die Eingaben, wie in dem Dokument oben beschrieben, bekomme aber beim Speichern folgende Fehlermeldung:
Fehler
Die von Ihnen angegebenen Werte für die Parameter "Bindings" und "RemoteIPRanges" stehen im Konflikt mit den Einstellungen für den Empfangsconnector "EXCH03\Default Frontend EXCH03".Was hast du denn eingegeben? Oder soll ich raten? :D
Was ich nicht verstehe, ist der Konflikt mit diesem Connector, der auf der Frontendtransportrolle angelegt ist.
Ich habe den neuen Connector, wie in der Doku beschrieben, auf der Hubtransportrolle versucht anzulegen.Leg einen Frontendconnector an.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #18:
Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you with experience.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 04.07.2016 schrieb wreimann:
Hi,Ich habe den Connector über die Exchange-Verwaltungsconsole angelegt. Da kann man nirgens "D" eingeben.
Ich verstehe nicht, was du mit "D" meinst.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #19:
Am I getting smart with you? How would you know?
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo Norbert,
ich will demnächst die Kommunikation des Relayserver mit dem erstellten Empfangsconnector von Exchange 2016 herstellen.
Gibt es eine Möglichkeit, den Connector zu testen ?
Test-Mailflow, und test-maildomain,ps1 (Franky's Web) habe ich schon gemacht.
Wilhelm
Wilhelm Reimann
-
Am 14.07.2016 schrieb wreimann:
Hi,ich will demnächst die Kommunikation des Relayserver mit dem erstellten Empfangsconnector von Exchange 2016 herstellen.
Gibt es eine Möglichkeit, den Connector zu testen ?Klar einfach per telnet von deinem Server aus, der im Connector eingetragen ist.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 14.07.2016 schrieb wreimann:
Hallo Norbert,
ich bekomme auf Port 25:ESMTP MAIL Service readyDann sollte es ok sein?Wilhelm
Und wenn du jetzt per Telnet ne Mail versendest (an interne/externe Empfänger und als interner/Externer Absender) was passiert?
Ich vermute Relaypermissions passen noch nicht.Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Er will aber: helo mailhost.Domain.de
extern zu intern: ok
intern zu intern: ok
intern zu extern: Fehler
SMTP; Unable to relay recipient in non-accepted domain
(sollten die intern zu extern nicht über den Smarthost von
Exchange versandt werden?)
Wilhelm
Wilhelm Reimann
-
Am 14.07.2016 schrieb wreimann:
Er will aber: helo mailhost.Domain.de
extern zu intern: ok
intern zu intern: ok
intern zu extern: FehlerSMTP; Unable to relay recipient in non-accepted domain(sollten die intern zu extern nicht über den Smarthost von Exchange versandt werden?)Wilhelm
Nein, denn dann wäre dein Exchange ja quasi ein open relay. ;) Damit das funktioniert:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/exchange_serverde/thread/80ed1350-69da-4db4-b4c2-40f068b29d8f#aacd5fe0-c9d8-440c-af54-6d69a4d43f6dHTH
Norbert
Dilbert's words of wisdom #19:
Am I getting smart with you? How would you know?
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 14.07.2016 schrieb wreimann:
intern zu extern jetzt auch ok.
Bevor ich senden kann (mail from:), kommt aber die Meldung:
send helo firstJa logisch. Ohne Ehlo oder HELO nimmt dir eigentlich kein Server was ab. ;) Einfach eintippen und gut (ehlo deinhostname.deinedomain.tld)
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 14.07.2016 schrieb wreimann:
hatte ich auch gemacht.
Damit sollte alles richtig funktionieren.
Vielen Dank für Deine schnelle HilfeNa dann viel Erfolg. Kannst ja nochmal Bescheid geben. ;)
Bye
Norbert
Frank, I never thought I'd say this again. I'm getting the pig!
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/