Fragensteller
zugriff auf Exchange

Allgemeine Diskussion
-
Hallo
Wir betreiben einen Exchang 2003 Server auf Einem Windows 2003 Server.
Bin ich in der Domäne am Arbeitsplatz, habe ich Zugriff auf den Exchange Server, ich kann mich also über Outlook und über die Webseite (Https:\\server.domäne/exchange) anmelden.
Mit einem anderen Internetzugang habe ich keinen Zugriff über https:\\server.domäne/exchange oder über Outlook. Auch der Zugriff über das Handy geht nicht.
Wenn ich die IP Adresse des Internetanbieters am browser direkt eingebe komme ich auf den Exchange Server und kann eMails lesen und senden.
Pinge ich nur den Domänennamen aus dem anderen Internetzugang an erhalte ich auch die ip Adresse der Domäne.
ein Zugriff über Http:\\server.domäne, der intern auf die oben genannte adresse weiterleitet wird auch hier weitergeleitet, doch dann kommt die Fehlermeldung "server kann nicht angezeiget werden".
Damit ist kein Zugriff über internet möglich.
Kann mir jemand helfen?
Danke im Vorraus Jochen
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 26. April 2013 11:38 Warten auf Feedback: Exchange Expert ins Haus empfohlen
Alle Antworten
-
Hi Jochen,
ich würde sagen, dass die DNS-Einträge bei deinem Provider nicht sauber gesetzt sind:
http://www.msexchangefaq.de/konzepte/dns.htm
Ohne genau Domain kann man nicht viel prüfen und aus der Beschreibung geht auch nicht hervor, was intern ist und was extern ist.
Viele Grüße
Christian -
Hi jochen_thun,
ok, über die IP kommst du von extern rauf, aber nicht über den Namen.
Mach mal extern nslookup und schau, ob er den Server richtig auflöst.
Wie oft wird die IP geändert und wann hat der Client den Namen angefragt?
Poste uns die Domain, dann können wir schauen...
Viele Grüße
Christian -
Hallo,
der server wird nicht erreicht mit nslookup, nur die Domäne bthxch.dynalias.org
ip adresse wird nicht geändert, da es einn feste ip ist
Was meinst du mit wann hat der Client den Namen abgefragt?
Tschüss Jochen
- Bearbeitet jochen_thun Mittwoch, 24. April 2013 12:10
-
Hi jochen_thun,
der server wird nicht erreicht mit nslookup, nur die Domäne bthxch.dynalias.org
Wie er wird nicht erreicht? Er kann den Namen nicht auflösen?
ip adresse wird nicht geändert, da es einn feste ip ist
Eine feste IP und warum dann dyndns?????
Was meinst du mit wann hat der Client den Namen abgefragt?
DNS Namensauflösung und DNS-Einträge sind immer nur eine Zeit gültig.
Was bringt ping server.domain? Wenn er sauber im öffenrlichen DNS registriert ist, müsste er die gleiche IP, wie bthxch.dynalias.org, haben.
-- Viele Grüße
Christian -
Hallo
derserver wird nicht erreicht bedeutet ich erhalte eine fehlermeldung "Der server wurde nicht gefunden: Non-existent domain"
Die Domäne bei DynDNS haben wir schon länger als die feste IP Adresse.
Bei einem Ping kommt die meldung: "Die Ping-Anforderung konnte den Host "Server.bthxch.dynalias.org" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut."
Braucht man bei einer festen IP kein DynDNS?
Danke im vorraus Jochen
- Bearbeitet jochen_thun Donnerstag, 25. April 2013 05:37
-
Hallo
derserver wird nicht erreicht bedeutet ich erhalte eine fehlermeldung "Der server wurde nicht gefunden: Non-existent domain"
Braucht man bei einer festen IP kein DynDNS?
Danke im vorraus Jochen
Das heißt das dein Domain Name nicht im DNS gefunden wird. DynDNS nutzt man eigentlich nur wenn die IP Adresse sich häufig ändert. Sobald du eine feste IP hast, solltest du ganz normal eine Domain und einen Hosteintrag bei deinem Provider nutzen.
Aber ein ernst gemeinter Rat, es sieht nicht so aus als ob du weißt wovon du sprichst, evt. holst du dir Hilfe ins Haus.
Gruß
Jörg
-
Hi Jörg von der Ohe,
Hallo
derserver wird nicht erreicht bedeutet ich erhalte eine fehlermeldung "Der server wurde nicht gefunden: Non-existent domain"
Braucht man bei einer festen IP kein DynDNS?wie lautet denn deine Emaildomain? Dort solltest du deine feste IP registrieren. Geht bei 1und1, 1blu und Co. fast ohne Probleme.
Aber ein ernst gemeinter Rat, es sieht nicht so aus als ob du weißt wovon du sprichst, evt. holst du dir Hilfe ins Haus.
Da kann ich Jörg nur zustimmen, denn es fehlt hier an Netzwerkgrundlagen.
Viele Grüße
Christian