Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Apps werden für Benutzer nicht installiert

Frage
-
Hallo,
ich habe derzeit auf mehreren Rechnern das Problem, dass nach der Anmeldung mit einem Benutzerkonto alle vorhandenen Windows Apps fehlen. Store, Edge, Calculator, OneNote... der lokale Admin besitzt alle Apps, der AD-Nutzer bekommt diese aber nicht.
Jetzt gibt es über Powershell die Möglichkeit, die Apps für alle Nutzer neu zu installieren. Das funktioniert aber nur, wenn es Lust hat. Ich bekomme aktuell auf 2 Rechnern zB den Store nicht wieder "installiert".
Get-AppXPackage -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
Es gibt keine Fehlermeldung. Was kann das Problem sein?
Viele Grüße
Antworten
-
Mein Kollege hat wohl die Lösung gefunden. Wir hatten ein Problem mit einem schwarzen Anmeldebildschirm, bei dem nur der Mauszeiger zu sehen war. Daraufhin wurde empfohlen, den Dienst App-Vorbereitung zu deaktivieren (gibt einige Beiträge dazu). Das lief jetzt so ein paar Monate ohne "auffällige Probleme" und geriet in Vergessenheit.
Der ist aber bei der Erst-Anmeldung eines Benutzers wichtig für die App-Einrichtung (wie der Name wohl schon verbunden lässt....).
Darum hat es auch mit dem lokalen Nutzer immer funktioniert. Sobald der Rechner einmal in der Domäne war, wurde der Dienst über die GPO deaktiviert. Da hat auch ein testweises Entfernen aus dem AD nichts mehr gebracht.
Schönes Wochenende und danke noch mal für die Hilfestellungen!
- Als Antwort markiert Bio_Enzyme Freitag, 17. Mai 2019 21:11
Alle Antworten
-
Am 14.05.2019 schrieb Bio_Enzyme:
ich habe derzeit auf mehreren Rechnern das Problem, dass nach der Anmeldung mit einem Benutzerkonto alle vorhandenen Windows Apps fehlen. Store, Edge, Calculator, OneNote... der lokale Admin besitzt alle Apps, der AD-Nutzer bekommt diese aber nicht.
Als AD-User Windows Taste + R > calc [ENTER]. Was genau passiert?
Habt ihr Servergespeicherte Profile oder Ordnerumleitung? In beiden
Fällen sollte ein neues lokales Profil helfen. Das bisher genutzte
muss natürlich nicht gelöscht werden, es reicht schon umbenennen als
Admin und anschließend noch den Eintrag aus der Registry löschen.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows
NT\CurrentVersion\ProfileList Auf der linken Seiten den richtigen
Eintrag suchen und dann löschen. Jetzt den User neu anmelden lassen.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Hallo
ist das immer der gleiche Benutzer evtl. mit einem Roaming User Profil ?
was passiert denn wenn Du den Windows Store prüfst ?
lg Klaus
| Please Mark This As Answer if it solved your issue |
| Please Vote This As Helpful if it helps to solve your issue |
| Disclaimer:
This posting is provided with no warranties and confers no rights. |
| N 48° 8' 39.8419" E 11° 36' 1.3359" |
Klaus
-
Guten Morgen,
wir nutzen teilweise servergespeicherte Profile, meine beiden Test-User nutzen aber ein lokales. Ich habe noch mal ein lokales Konto direkt am Rechner angelegt. Das bekommt die Apps ebenfalls nicht.
Der nicht vorhandene Calculator meldet "Sie benötigen eine neue App zum Öffnen von calculator". Mein Powershell-Befehl lief jetzt aber gut durch und alle Apps sind (in diesem Fall) wieder da.
Ich werde es trotzdem mal an einem der 2 Rechner testen, ein Problemprofil auf lokal umzustellen.
Grüße
-
Guten Morgen,
nein, es ist eher Rechnerbezogen. Alle Profile an Problem-Rechnern haben das Phänomen. Sie unterscheiden sich aber (offensichtlich) nicht von anderen Rechnern. Es ist egal, ob das Profil lokal ist oder Roaming.
Was meinst du mit Windows Store prüfen? Ich kann ihn weder aufrufen, noch in der App-Liste finden. Ein Wiederherstellen über Powershell funktioniert teilweise, aber nicht bei allen Profilen.
Grüße
-
Was mir immer mal an den Rechnern auffällt. Wenn man sich mit seinem Profil das 1. Mal anmeldet, sieht man keinerlei Programme. Man muss sich einmal ab- und wieder anmelden und erst dann ist alles verfügbar. Das ist aber unabhängig dieses Problems auf vielen Rechnern. Vielleicht hängt es aber irgendwie damit zusammen.
Es gibt nur Cortana, erleichterte Bedienung, OneDrive, Powershell, Windows-System, Windows-Verwaltungsprogramme und Windows-Zubehör (ich darf noch keinen Screenshot anhängen). Unter installierte Programme taucht dann nur eine HP-Audiosoftware und OneDrive auf.
Ich habe jetzt einen Rechner noch mal komplett neu installiert. Der automatisch angelegte Admin sieht alle Windows Apps. Dann habe ich einen 2. lokalen Nutzer angelegt und er sieht sie schon nicht. Egal, ob Admin oder nicht. Wie kann das sein, dass nicht mal der Store da ist?
- Bearbeitet Bio_Enzyme Mittwoch, 15. Mai 2019 09:36
-
sofern das die erst Anmeldung ist, ist das mehr oder minder normal weil der Windows Store für den User während der Erstanmeldung erstellt / aufgebaut wird.
was passiert wenn Du hier
Get-Appxpackage | select Name, SignatureKind, Status bzw. Get-Appxpackage -AllUsers | select Name, SignatureKind, status | Out-GridView ausführst
kannst auf dem PC man bitten das interne System prüfen.
bitte DOS BOX als Admin starten und dann einfach "sfc /scannow"
Klaus
- Bearbeitet Klaus Bilger Mittwoch, 15. Mai 2019 11:33
-
Am 15.05.2019 schrieb Bio_Enzyme:
wir nutzen teilweise servergespeicherte Profile, meine beiden Test-User nutzen aber ein lokales. Ich habe noch mal ein lokales Konto direkt am Rechner angelegt. Das bekommt die Apps ebenfalls nicht.
OK, leider nicht. Wir haben Ordnerumleitung mit lokalen Profile im
Einsatz, dort hilft die Kombination, lokales Profil löschen und die
Ordnerumleitungen kontrollieren bzw. neu erstellen lassen.
Der nicht vorhandene Calculator meldet "Sie benötigen eine neue App zum Öffnen von calculator". Mein Powershell-Befehl lief jetzt aber gut durch und alle Apps sind (in diesem Fall) wieder da.Danke für die Rückmeldung und die Lösung. ;)
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
sofern das die erst Anmeldung ist, ist das mehr oder minder normal weil der Windows Store für den User während der Erstanmeldung erstellt / aufgebaut wird.
was passiert wenn Du hier
Get-Appxpackage | select Name, SignatureKind, Status bzw. Get-Appxpackage -AllUsers | select Name, SignatureKind, status | Out-GridView ausführst
kannst auf dem PC man bitten das interne System prüfen.
bitte DOS BOX als Admin starten und dann einfach "sfc /scannow"
Klaus
aber wenigstens alle Drittanbieter-Programme sollten ja da sein? (Office, Acrobat Reader z.B.).
Get-Appxpackage | select Name, SignatureKind, Status
ergibt:
Name SignatureKind Status ---- ------------- ------ Microsoft.Windows.ShellExperienceHost System Ok Microsoft.Windows.Cortana System Ok InputApp System Ok
Get-Appxpackage -AllUsers | select Name, SignatureKind, status | Out-GridView
ergibt eine Liste aus allen Apps, so wie es sein soll (ich darf immer noch keine Bilder hochladen..)
sfc /scannow und checkhealth und alles mögliche hatte ich schon ohne Ergebnisse getestet.
Ich habe es auf 2 Rechnern durch Inplace Upgrades zum Laufen gebracht, indem ich noch mal das neuste Release von der 1809 heruntergeladen habe. Auf 4 anderen Testrechnern hat das nichts gebracht (hatte auch mal das Benutzerprofil gelöscht). Ich habe auch gerade getestet, einen mal komplett neu aufzusetzen. Selbes Phänomen.
-
hmm
hast Du die Change bei MS ein Call aufzumachen ?
ich kenne das Problem so bisher nicht ? verwendest Du als Source für das Windows ein Default Image von MS oder wie installierst Du das Windows.
die einzige Idee die ich spontan noch habe ist das falls Du ein Custom Image verwendest, hier irgendwo der Fehler liegt. Falls Du ein eigenes Image verwendest oder selbst erstellst, versuche doch mal ein Standard Image von Microsoft - oder einfach falls es bereits ein Default Image von MS einen neuen Download. ich hatte dieses Probleme einmal vor Jahren beim Kunden, tagelange nach Fehler gesucht und am Ende die Lösung. Das ISO Image von Microsoft noch geladen und der Fehler war weg.
lg l.
Klaus
| Please Mark This As Answer if it solved your issue |
| Please Vote This As Helpful if it helps to solve your issue |
| Disclaimer:
This posting is provided with no warranties and confers no rights. |
| N 48° 8' 39.8419" E 11° 36' 1.3359" |
- Bearbeitet Klaus Bilger Freitag, 17. Mai 2019 19:14
-
Mein Kollege hat wohl die Lösung gefunden. Wir hatten ein Problem mit einem schwarzen Anmeldebildschirm, bei dem nur der Mauszeiger zu sehen war. Daraufhin wurde empfohlen, den Dienst App-Vorbereitung zu deaktivieren (gibt einige Beiträge dazu). Das lief jetzt so ein paar Monate ohne "auffällige Probleme" und geriet in Vergessenheit.
Der ist aber bei der Erst-Anmeldung eines Benutzers wichtig für die App-Einrichtung (wie der Name wohl schon verbunden lässt....).
Darum hat es auch mit dem lokalen Nutzer immer funktioniert. Sobald der Rechner einmal in der Domäne war, wurde der Dienst über die GPO deaktiviert. Da hat auch ein testweises Entfernen aus dem AD nichts mehr gebracht.
Schönes Wochenende und danke noch mal für die Hilfestellungen!
- Als Antwort markiert Bio_Enzyme Freitag, 17. Mai 2019 21:11