Fragensteller
Offline Synchronisations Probleme mit Win7 Pro und NAS

Allgemeine Diskussion
-
Hallo!
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die antworten und Vorschläge :) !
Nun zu meinem Problem mit dem Synchronisieren der Daten vom Notebook auf ein NAS.
Geräte in Verwendung:
QNAP Nas TS-412 mit 4x1TB im Raid 5
Lenovo ThinkPad T420 mit Windows 7 Pro 64Bit
Daten Menge: knapp 600GBDas Netzlaufwerk "Daten" soll auf dem Notebook synchronisiert werden.
Der Kunde nimmt das Notebook immer mit und verändert die Daten außerhalb des Netzwerkes, wenn er nun wieder in die Firma Kommt sollen die aktuellen Daten auf das NAS synchronisiert werden.
Problem ist nun das es nicht alle Dateien Aktuell hält / manche Ordner einfach nicht Synchronisiert - jedoch "Synchronisation abgeschlossen" ohne jegliche Fehlermeldungen anzeigt. Dies kann man leider auch nicht nur auf wenige Dateien eingrenzen sondern es tritt an verschiedensten Ordner auf und das nicht immer.
Es wurde auch der Registrykey gesetzt der automatisch die Konfliktbehebung macht.
(alle Dateien am NAS von den aktuelleren Dateien am Notebook ersetzten.)
Leider ist nun der Datenstand am NAS nie zu 100% Aktuell und die Daten werden daher nicht mitgesichert.Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße Max
- Typ geändert Alex Pitulice Montag, 28. Januar 2013 12:04 Warten auf Feedback
Sonntag, 13. Januar 2013 02:04
Alle Antworten
-
Hallo Max,
Welcher Software benutzt Du für die Synchronisation? Benutzt Du SyncToy 2.1, oder synchronisierst Du die Daten via den eingebauten Windows 7 Backup & Restore Assistent -> Sichern der Dateien / Back up and restore with Windows 7 ?
Siehst Du etwas zusätzlich in der Ereignisprotokoll?
Gruß,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Montag, 14. Januar 2013 10:44 -
Hallo Max,
Ist die folgende Einstellung auf 0 festgelegt? -> Maximal zulässige Zeit ohne Synchronisierung
Schrittweise Anleitung: Konfigurieren von neuen Offlinedateifunktionen für Windows 7-Computer
Konfigurieren der Hintergrundsynchronisierung:
Für Netzwerkordner im Modus für langsame Verbindungen wird regelmäßig eine Synchronisierung im Hintergrund gemäß diesen Einstellungen initiiert, um die Dateien in diesen Freigaben bzw. Ordnern zwischen dem Client und dem Server zu synchronisieren. Standardmäßig werden Ordner im Modus für langsame Verbindungen alle 360 Minuten mit dem Server synchronisiert. Dabei variiert der Start der Synchronisierung zwischen 0 und 60 Minuten.
Sie können das Standardsynchronisierungsintervall und die Abweichung überschreiben, indem Sie Werte für "Synchronisierungsintervall" und "Synchronisierungsabweichung" festlegen. Sie können auch einen Zeitraum festlegen, in dem die Hintergrundsynchronisierung deaktiviert wird, indem Sie Werte für "Startzeit der Sperre" und "Dauer der Sperre" festlegen. Um sicherzustellen, dass alle Netzwerkordner auf dem Computer regelmäßig mit dem Server synchronisiert werden, können Sie außerdem einen Wert für die Einstellung "Maximal zulässige Zeit ohne Synchronisierung" festlegen.
Prüfe mal auch die folgende Einstellung mit niedrigen Werten, und siehe ob das Problem besteht: SynchronisierungsabweichungGruß,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Bearbeitet Alex Pitulice Dienstag, 15. Januar 2013 07:59
Dienstag, 15. Januar 2013 07:57 -
Hallo!
Das Synchronisieren funktioniert nun bis auf bestimmte Ordner? Jedoch habe ich nun das Problem das gelöschte Ordner am Client (Offline vefügbar gemacht) nicht am NAS gelöscht werden.
Über lösungs vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Schönen Abend noch!
LG Max
Dienstag, 26. März 2013 17:18