none
Hompage (URL anstelle Outlook Ordner) in öffentlichen Ordnern funktioniert nicht in Outlok 2010 RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen.

    Unter Outlook gibt es ein Feature, die es ermöglicht, anstelle eines normalen Outlook Ordners eine URL zu hinterlegen und auf eine externe Website zu verweisen. Unsere Kunden setzen das ein, um z.B. auf spezielle Intranetsites oder Dienste wie Zollabfertigung (Atlas etc.) zu verweisen. Auch werden häufig Reports verknüpft.

    Ich weis, dafür nimmt man Sharepoint und Sharepoint hat der Kunde auch schon eingeführt, aber er will seine geliebte Unternehmensweite Linkliste in Outlook wieder (und des Kunden Wille sollte sein Himmelreich sein)

    Bisher (Outlook 2007) war das kein Problem. Seit Outlook 2010 geht das nicht mehr (die Felder sind zwar noch da, aber grau).

    Lege ich den Ordner im Postfach des Users an, geht das, Liegt der Ordner in den öffentlichen Ordnern (getestet mit Ex2003, Ex2007 und Ex2010), funktioniert es nicht mehr.

    Für alle, die das Feature nicht kennen, zu finden unter den Eigenschaften des Folders unter dem Reiter Homepage.

    Jetzt kommt jedoch das lustige.

    1. Ich erstelle einen Folder im lokalen Postfach und verweise auf eine URL, super, alles geht.

    2. Ich verschiebe diesen Folder in die öffentlichen Ordner, mist, URL geht nicht mehr.

    3. Ich verschiebe diesen Ordner zurück in das Postfach und alles geht wieder, die URL wird aufgelöst.

    d.h. die Info ist beim Verschieben in die öffentlichen Ordner nicht verloren gegangen. Wenn ich jedoch mit einem Tool wie OutlookSpy genau in die einzelnen Propertys des Ordners kucke, ist das Property für die URL im öffentlichen Ordner leer und nach dem verschieben wieder mit den richtigen Daten gefüllt.

    Das finde ich merkwürdig. Ich bin es ja gewohnt, das MS von Version zur Version die Funktionsvielfalt erhöht, aber das uns Funktionen genommen werden (wenn auch nur partiell) , kann ich nicht verstehen (vor allen die Kunden verstehen es nicht).

    Ich könnte jetzt fragen, ob das eine "bösartige" Verschlimbesserung von MS ist, um die öffentlichen Ordner immer unattraktiver zu machen (und um Sharepoint zu pushen), aber ich frage besser, ob das eine optionale Verschlimmbeserung ist, die man ggf. mit einem Registry-Hack beseitigen kann?

    Übrigends, dieses Feature ist derzeit ein KO-Kriterium um Office 2010 beim Kunden auszurollen und sowas sollte MS nicht egal sein.

    Gruß aus dem Ruhrpott
    Anderas

     

    Mittwoch, 23. Juni 2010 16:06

Antworten

  • Hi Andreas,
     
    > Bisher (Outlook 2007) war das kein Problem. Seit Outlook 2010 geht das nicht mehr (die Felder sind zwar noch da, aber grau).
    >
    > Lege ich den Ordner im Postfach des Users an, geht das, Liegt der Ordner in den öffentlichen Ordnern (getestet mit Ex2003, Ex2007 und Ex2010), funktioniert es nicht mehr.
    >
    > Für alle, die das Feature nicht kennen, zu finden unter den Eigenschaften des Folders unter dem Reiter Homepage.
    >
    > Jetzt kommt jedoch das lustige.
    >
    > 1. Ich erstelle einen Folder im lokalen Postfach und verweise auf eine URL, super, alles geht.
    >
    > 2. Ich verschiebe diesen Folder in die öffentlichen Ordner, mist, URL geht nicht mehr.
    >
    > 3. Ich verschiebe diesen Ordner zurück in das Postfach und alles geht wieder, die URL wird aufgelöst.
    >
    > d.h. die Info ist beim Verschieben in die öffentlichen Ordner nicht verloren gegangen. Wenn ich jedoch mit einem Tool wie OutlookSpy genau in die einzelnen Propertys des Ordners kucke, ist das Property für die
    > URL im öffentlichen Ordner leer und nach dem verschieben wieder mit den richtigen Daten gefüllt.
    > Das finde ich merkwürdig. Ich bin es ja gewohnt, das MS von Version zur Version die Funktionsvielfalt erhöht, aber das uns Funktionen genommen werden (wenn auch nur partiell) , kann ich nicht verstehen (vor
    > allen die Kunden verstehen es nicht).
    >
    > Ich könnte jetzt fragen, ob das eine "bösartige" Verschlimbesserung von MS ist, um die öffentlichen Ordner immer unattraktiver zu machen (und um Sharepoint zu pushen), aber ich frage besser, ob das eine
    > optionale Verschlimmbeserung ist, die man ggf. mit einem Registry-Hack beseitigen kann?
    > Übrigends, dieses Feature ist derzeit ein KO-Kriterium um Office 2010 beim Kunden auszurollen und sowas sollte MS nicht egal sein.
    >
    > Gruß aus dem Ruhrpott
    > Anderas
    >
     
    Schau dir mal den foldenden Link an und dann sollte der Office Migration
    nichts mehr im Wege stehen: ;-)
     
    Viele Grüße
    Christian
     
    • Als Antwort markiert ajgreiner Donnerstag, 24. Juni 2010 11:51
    Donnerstag, 24. Juni 2010 08:16

Alle Antworten

  • Hi Andreas,
     
    > Bisher (Outlook 2007) war das kein Problem. Seit Outlook 2010 geht das nicht mehr (die Felder sind zwar noch da, aber grau).
    >
    > Lege ich den Ordner im Postfach des Users an, geht das, Liegt der Ordner in den öffentlichen Ordnern (getestet mit Ex2003, Ex2007 und Ex2010), funktioniert es nicht mehr.
    >
    > Für alle, die das Feature nicht kennen, zu finden unter den Eigenschaften des Folders unter dem Reiter Homepage.
    >
    > Jetzt kommt jedoch das lustige.
    >
    > 1. Ich erstelle einen Folder im lokalen Postfach und verweise auf eine URL, super, alles geht.
    >
    > 2. Ich verschiebe diesen Folder in die öffentlichen Ordner, mist, URL geht nicht mehr.
    >
    > 3. Ich verschiebe diesen Ordner zurück in das Postfach und alles geht wieder, die URL wird aufgelöst.
    >
    > d.h. die Info ist beim Verschieben in die öffentlichen Ordner nicht verloren gegangen. Wenn ich jedoch mit einem Tool wie OutlookSpy genau in die einzelnen Propertys des Ordners kucke, ist das Property für die
    > URL im öffentlichen Ordner leer und nach dem verschieben wieder mit den richtigen Daten gefüllt.
    > Das finde ich merkwürdig. Ich bin es ja gewohnt, das MS von Version zur Version die Funktionsvielfalt erhöht, aber das uns Funktionen genommen werden (wenn auch nur partiell) , kann ich nicht verstehen (vor
    > allen die Kunden verstehen es nicht).
    >
    > Ich könnte jetzt fragen, ob das eine "bösartige" Verschlimbesserung von MS ist, um die öffentlichen Ordner immer unattraktiver zu machen (und um Sharepoint zu pushen), aber ich frage besser, ob das eine
    > optionale Verschlimmbeserung ist, die man ggf. mit einem Registry-Hack beseitigen kann?
    > Übrigends, dieses Feature ist derzeit ein KO-Kriterium um Office 2010 beim Kunden auszurollen und sowas sollte MS nicht egal sein.
    >
    > Gruß aus dem Ruhrpott
    > Anderas
    >
     
    Schau dir mal den foldenden Link an und dann sollte der Office Migration
    nichts mehr im Wege stehen: ;-)
     
    Viele Grüße
    Christian
     
    • Als Antwort markiert ajgreiner Donnerstag, 24. Juni 2010 11:51
    Donnerstag, 24. Juni 2010 08:16
  • super danke, das wars, ich bin wahrscheinlich zu blöd zum googlen (bingen).

    Ich finde ja, das das mit den Optionen für altgediente Officenutzer nicht gerade übersichtlicher geworden ist, bis in die Ebene bin ich bisher nicht vorgedrungen (vor allen hätte ich nicht vermutet, das es unter Emailsicherheit liegt)

    Nochmals Danke für die schnelle Hilfe.

    Viele Grüße aus dem Ruhrpott

    Andreas

    • Bearbeitet ajgreiner Donnerstag, 24. Juni 2010 11:52 Rechtschreibe
    Donnerstag, 24. Juni 2010 11:51