none
Exchange 2010 DAG iSCSI SAN Multipathing failover Mailbox-Store dismounted RRS feed

  • Frage

  • Hello,

    Hardware:

    2x MailboxServer
    1x HP P2000 DualController
    2x Switch für HP P2000

    Wir haben die beiden Backend Server an die SAN angeschlossen. Jeweils über beide Switche und auf beide Controller. In Windows haben wir Multipathing aktiviert und somit 4 Pfade zur SAN.
    Konfiguriert ist als Round Robin, so dass eine Lastenverteilung stattfindet.

    Beide Exchange Backend-Server hängen an der gleichen SAN und an den gleichen Switchen.

    Wir haben testweise bei einem Switch das Stromkabel gezogen, um den automatischen "Failover" zu testen. Ein laufender Kopiervorgang wurde dabei kurz angehalten und nach etwa 30 Sekunden weitergeführt. Scheinbar dauert die Erkennung eines Switchausfalls und die Anpassung der Pfade eine Zeit.

    Diese Zeit konnten wir minimieren, indem wir bei der Multipath-Disk die "Path Verify Period" auf 5 Sekunden gestellt haben.

    Nun zur eigentlichen Frage:
    Was passiert bei einem Ausfall eines Switches mit den gemounten Datenbanken. Die MailboxServer laufen in einer DAG, jedoch über die gleichen Switche, so dass bei Ausfall eines Switches gleichzeitig auf beiden Servern die Verbindung kurz gehalten wird (wir nicht abgebrochen oder getrennt).

    Gibt es hier Lösungsansätze um ein dismounten der Datenbanken zu verhindern?

    Sicherlich wäre es eine Lösung den zweiten Backend-Server an eine eigene SAN mit eigenen Switchen zu hängen, da stehen jedoch Kosten und Nutzen leider in keinem Verhältnis.

    Danke


    • Bearbeitet uhscale Mittwoch, 20. März 2013 15:05
    Mittwoch, 20. März 2013 15:04

Alle Antworten

  • Hallo

    Ich würde hier nicht am Exchange Failover Cluster Änderungen vornehmen - sondern eher am Konzept der Storage Anbindung. Ich kenne die HP Storage Appliances nicht, aber ein Aktiv-HotStandby Multipath sollte wohl möglich sein. Sprich, dass es keinen Ausfall gibt. Betreffend Netzwerk kannst du es so machen, dass der eine Exchange am Switch 1 ist und der andere am Switch 2 hängt. 

    Zusagen ist, dass ich kein Storage Spezialist bin... Ich würde mir hier Hilfe von einem externen Berater holen.

    Seitens Failover Cluster gibt es die möglicht, normalerweise für Multi Site Cluster, die Timeouts zu erhöhen. Hier noch der Technet Artikel: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd197562(v=ws.10).aspx

    Gruss Andy

    Freitag, 22. März 2013 15:39