none
Netzlaufwerke Inhalt wird nicht richtig angezeigt RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich habe ein seltsames Problem bei dem ich mir keinen Rat mehr weiß.

    Und so siehts aus:

    Server 2008 64bit als (einziger) DC, mehrere XP Clients, jetzt ist ein Win7 64bit Client dazugekommen, PC's alle in gleicher OU. Weiterhin ist ein Kopierer im Büro, der Scans und Faxe in einen freigegebenen Ordner per SMB oder FTP als PDF ablegt. Die Clients greifen dann auf diesen Ordner über ein per Skript verbundenes Laufwerk zu. Bei den XP Clients hat das auch immer einwandfrei funktioniert. Jetzt wurde einer der Rechner gegen neuere Hardware mit Win7 64 Prof. ausgetauscht, dieser Rechner zeigt jetzt die als PDF abgelegten Scans nicht oder erst nach 20-30min an.

    Also der User bekommt per Skript oder GPO z.B. Laufwerk "X:" auf "\\server\Ablage" verbunden. Darin befindet sich ein Unterordner "Scans" in den der Kopierer PDF's reinlegt. Sowohl auf dem Server lokal als auch an den anderen XP Clients (auch mit gleichem Benutzername) werden die abgelegten PDF's direkt nach der Übertragung angezeigt, nur bei dem neuen Windows 7 Client dauert das Ewigkeiten, irgendwann hat ers dann aber auf einen Schlag aktualisiert. Ab und Zu zeigt er die Dateien auch direkt an. Während des Zeitraums des nicht aktuellen Laufwerksinhaltes ist das Laufwerk noch ordnungsgemäß verbunden, es lassen sich Dateien dort erstellen und löschen. Beim Zugriff über den UNC Pfad das Gleiche. Offlinedateien sind nicht aktiv auf diesem Laufwerk.

    Die Dame greift halt jetzt auf Ihren alten Rechner per RDP zu, verschiebt die Dateien dort in einen Unterordner und bekommt sie dann auch auf dem Windows 7 PC angezeigt.

    Berechtigungs- oder Verbindungsproblem schließe ich aus, da sich Dateien erstellen, öffnen und löschen ließen.
    Übertragungsproblem zwischen Kopierer und Server auch, da Dateien auf anderen PC's direkt angezeigt werden.
    Indexdienst war beim ersten auftreten nicht installiert, hab ich aber mittlerweile nachinstalliert da für den Kunden sowieso sinnvoll.
    Offlinedateien sind deaktiviert
    Manuelle Aktualisierung (F5) bringt auch keine neuen Dateien zum Vorschein (in HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer "NoRemoteRecursiveEvents" und "NoRemoteChangeNotify" stehen auf 0 falls das unter win7 überhaupt noch was bewirkt-bin über die beiden Schlüssel früher schon mal gestolpert.)
    gpupdate /force wurde nach den GPO Änderungen noch mal manuell angestoßen.

    So...wer hat Ideen für weitere Problemursachen?

     

    Vielen Dank schon mal - muenzer



    Dienstag, 27. September 2011 13:36

Alle Antworten

  • Hallo,

    um irgendwelche Explorer-Spinnerreien auszuschließen,
    werden dir die Files angezeigt, wenn du der Verzeichnis per cmd dir'st?

    z.B.

    cd \

    x:

    dir /a

    (oder dir x: /a)

    PS, es handelt sich nicht um DFS?


    ABE ist auch nicht aktiv? (access based enumeration)



    Dienstag, 27. September 2011 14:23
  • Hallo,

     

    siehste...auf die Kommandoziele bin ich mal wieder nicht gekommen. Werde das auf jeden Fall mal testen wenn die Dame morgen wieder im Büro ist.

    ist kein DFS aber ABE war auf diesem Share aktiviert-habe ich jetzt auch mal deaktiviert (da würde allerdings dagegen sprechen dass es manchmal (meistens wenn ich davor sitze um es zu testen) auch reibungslos läuft-aber man weiß ja nie...)

    Aber Danke schon mal für die beiden Tipps! Werde noch mal Rückmeldung geben wenn ich das überprüft habe.
    Dienstag, 27. September 2011 14:59
  • Also bis jetzte sieht es gut aus, die Dame war ein paar Tage krank und heute läufts bisher. Habe nur die ABE deaktiviert.

    Das "dir'en" werde ich testen wenns nochmal Probleme gibt.

     

    Vielen Dank schon mal! (Antwort markiere ich natürlich noch wenns heute läuft und nicht wieder nur Zufall war)

    Dienstag, 4. Oktober 2011 08:28