Benutzer mit den meisten Antworten
Remoteunterstützugn 8.1 --> 7

Frage
-
Hallo,
auf folgendes "Problem" bin ich gestoßen. Wir in unserer IT haben zu 90% Windows 8.1 auf unseren Arbeitsgeräten. Viele unserer Anwender allerdings noch Win7. Nun wollte ich allen einen großen Gefallen tun, um eine Remoteunterstützugn nicht nur auf unserer Terminalserverfarm zu ermöglichen, sondern auch auf unseren Clients.
Soweit so gut. Für die Terminalserverfarm funktioniert die Verbindung 8.1 --> RDS 2008r2 wunderbar. Nur halt nicht von 8.1 --> 7. 8.1 --> 8.1 kein Problem 7 --> 7 auch kein Problem
Nach folgendem Link auch verständlich http://windows.microsoft.com/en-in/windows7/why-cant-i-use-easy-connect-with-windows-remote-assistance
Nun habe ich herausgefunden, wenn ich auf den Rechner mit Win7 in die Gruppe "Remoteunterstützungsanbieter" eine Domänengruppe hinzufüge und ich Mitglied dieser Gruppe bin, ist ein Zugriff möglich ist.
Da die Gruppe keine Builtin Gruppe ist, schaffe ich es nicht eine Gruppenrichtlinie zu erstellen(Eingeschränkte Gruppen). Habt ihr noch einen Tipp wie dies funktionieren könnte? Mach ich es über einen Win7 Rechner und Lokale Pfade wird nur der Rechnername\Remoteunterstützungsanbieter genommen und eben nicht Builtin(Vordefiniert)
Anbei ein Bild der Lokalen Gruppen eines Win7 Clients
Antworten
-
> Nun habe ich herausgefunden, wenn ich auf den Rechner mit Win7 in die> Gruppe "Remoteunterstützungsanbieter" eine Domänengruppe hinzufüge und> ich Mitglied dieser Gruppe bin, ist ein Zugriff möglich ist.>> Da die Gruppe keine Builtin Gruppe ist, schaffe ich es nicht eine> Gruppenrichtlinie zu erstellen(Eingeschränkte Gruppen).Warum nicht? Verwende nicht den "..."-Button, sondern schreib den Nameneinfach rein :)
- Als Antwort markiert Malte_EP Mittwoch, 16. Dezember 2015 12:29
-
Hi,Am 15.12.2015 um 11:11 schrieb Malte_EP:> Da die Gruppe keine Builtin Gruppe ist, schaffe ich es nicht eine> Gruppenrichtlinie zu erstellen(Eingeschränkte Gruppen).Verwende die GPP Local Users and Groups. Da findest du die Gruppe imDropdown. Sie verfügt über eine Wellknown-SID und wird für jede Sprachepassend angewendet.(wenn du die Gruppe aus dem Dropdown verwendest, nicht, wenn du sie perHand eintippst ;-)TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Als Antwort markiert Malte_EP Mittwoch, 16. Dezember 2015 12:29
Alle Antworten
-
Hi,Am 15.12.2015 um 11:11 schrieb Malte_EP:> Da die Gruppe keine Builtin Gruppe ist, schaffe ich es nicht eine> Gruppenrichtlinie zu erstellen(Eingeschränkte Gruppen).Verwende die GPP Local Users and Groups. Da findest du die Gruppe imDropdown. Sie verfügt über eine Wellknown-SID und wird für jede Sprachepassend angewendet.(wenn du die Gruppe aus dem Dropdown verwendest, nicht, wenn du sie perHand eintippst ;-)TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Als Antwort markiert Malte_EP Mittwoch, 16. Dezember 2015 12:29
-
Danke für den hinweis, leider kann ich die Gruppe weder auf einem Win7 noch auf einem Win8.1 Rechner im Dropdownmenü finden. Oder sie ist unter einem anderen Namen zu finden. Erst wenn ich wieder über die ... gehe finde ich die Gruppe wieder über die erweiterte Suche
- Bearbeitet Malte_EP Mittwoch, 16. Dezember 2015 07:14
-
Nun habe ich herausgefunden, wenn ich auf den Rechner mit Win7 in die Gruppe "Remoteunterstützungsanbieter" eine Domänengruppe hinzufüge und ich Mitglied dieser Gruppe bin, ist ein Zugriff möglich ist.
wer ist ein Mitglied der Gruppe "Remotedesktopbenutzer" auf Win7?
Kann sein, dass "Remoteunterstützungsanbieter" ist.auch prüf Benutzerrechten über:
-
Es ist ja ein Unterschied zwischen Remoteunterstützung und Remotedesktop. Remotedesktop auf die unterschiedlichsten Systeme ist ja kein Problem. Es geht um die Unterstützung, also den Zugriff auf den Anwenderdesktop während dieser angemeldet ist. Ich habe das Problem, bzw. auch den Ansatz einer Lösung, die Remoteunterstützung nicht über verschiedene Versionen von Windows anbieten zu können.
-
> Nun habe ich herausgefunden, wenn ich auf den Rechner mit Win7 in die> Gruppe "Remoteunterstützungsanbieter" eine Domänengruppe hinzufüge und> ich Mitglied dieser Gruppe bin, ist ein Zugriff möglich ist.>> Da die Gruppe keine Builtin Gruppe ist, schaffe ich es nicht eine> Gruppenrichtlinie zu erstellen(Eingeschränkte Gruppen).Warum nicht? Verwende nicht den "..."-Button, sondern schreib den Nameneinfach rein :)
- Als Antwort markiert Malte_EP Mittwoch, 16. Dezember 2015 12:29
-
Am 16.12.2015 um 13:19 schrieb Malte_EP:> Probiere ich doch glatt mal aus. Bin davon ausgegangen, dass, wie der> Kollege Heitbrink schrieb, ich das Dropdownmenü verwenden muss.Sorry, ich lese gerade es ging um "Remoteunterstützungsanbieter" undnicht "RemoteDesktop Benutzer". Nur letztere sind im Dropdown.Bei "Remoteunterstützungsanbieter" müsstest du deutsch/englisch etceintippen.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter