Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2003 Leiche im Active Directory und Exchange 2010

Frage
-
Hallo Leute,
ich weiß, die Frage gab es schon ein paar Mal, aber so richtig erschöpfend behandelt für mich wurde das noch nicht.
Eines vorweg: ich habe einen Exchange 2010 Server übernommen und habe einige Merkwürdikeiten festgestellt, die ich gern behoben hätte.
Zum Beispiel befindet sich noch ein alter Exchange im AD. Der wird aber in der Exchange Verwaltungskonsole nicht angezeigt, aber in der Exchange Serverstatus Übersicht aufgezählt. Der Best Praktize Analyzer versucht auch vergeblich, diesen Exchange Server zu testen...
Es handelt sich um einen ehemaligen SBS2003 Server, auf dem Exchange, AD und DHCP ausgeführt wurde. Der Server ist physikalisch nicht mehr vorhanden, und grundsätzlich funktioniert unsere AD/Exchange Umgebung auch, allerdings gibt es hier und da kleine Probleme wie dass das OAB nicht aktualisiert wird. Und so bin ich auf diesen Umstand gestoßen: dass da noch Reste vom alten Exchange da sind.
Im ADSI befindet der sich in der "ersten administrativen Gruppe"
Ich habe ihn dort nach Anleitung entfernt, und bin dann ziemlich auf die Schnautze gefallen: kein Client konnte mehr auf Exchange zugreifen! Glücklicherweise hatte ich ein System-State-Backup vorab gemacht :-)
So, nun meine Fragen:
- Wie kann ich rausfinden, welche Abhängigkeiten mein Exchange 2010 Server zu diesem alten Exchange 2003 hat?
- Kann ich weitere Prüfungen unternehmen um herauszufinden, warum ich beim Versuch, das Serverobjekt aus dem ADSI zu löschen, gescheitert bin?
- Gibt es einen alternativen Weg, der weniger kritisch ist, meine Exchange Umgebung zu bereinigen?
Ich wäre über Eure Hilfe sehr sehr dankbar!
Vielen Dank & Grüße
- Bearbeitet benpunkt Sonntag, 24. Februar 2013 14:34
Antworten
-
Hi Ben,
wenn der Server schon ein paar Jahre weg ist und so ziemlich alles funktioniert, wird die Problemlösung wohl etwas schwieriger bzw. ist nicht mehr so sehr relevant.
BPA zeigt dir Abhänigkeiten, Public Folder und Event Logs. Ggf. Netzwerkmonitor, wo er versucht, den alten Exchange 2003 beim Namen aufzulösen, was ich aber eher bezweifle.
Einzige Lösung ist, wie du schon beschrieben hast, ALLE Reste des Servers via ADSI zu entfernen, was ich dir auch empfehlen würde. Erst dann siehst du ggf. noch bestehende Abhängigkeiten und kannst diese ganz einfach lösen. Auf alte Daten greift der SBS ja nun schon länger nicht mehr zu.
Gruß
Dominik
Lync-Federation: dominik.hoefling@newcotec.com
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 27. Februar 2013 05:45
- Als Antwort markiert benpunkt Mittwoch, 27. Februar 2013 06:57
Alle Antworten
-
Hallo,
das AD wurde, nachdem der SBS2003 "gelöscht" wurde, neu aufgesetzt und danach Exchange 2010 installiert? Dass das OAB nicht funktioniert, hängt häufig mit Autodiscover und Zertifikat zusammen.
Abhängigkeiten zum SBS: m.W. nach kann man eine SBS Domäne und Windows Server Domäne nicht zusammen betreiben. Hier funktioniert nur Cross-Forest ... Kann auch sein, dass ich hier falsch liege, SBS ist nicht so meine Stärke, zum Glück :-)
Hast du im Event-Log Fehler, die auf den alten SBS-Server zurückzuführen sind?
Welche Anleitung für die Löschung des Serverobjektes hast du denn benutzt und welches Objekt hast du genau gelöscht?
Einen alternativen Weg, der weniger kritisch ist: lager deine Mailboxen aus. So viele Mailboxen sind nicht betroffen, wenn vorher SBS betrieben wurde, richtig? Ansonsten kannst du nur versuchen über ADSI altes zu bereinigen oder die Umgebung neu zu installieren.
Solche tiefen Systemeigenschaften lassen sich schwer über ein Forum erklären, wenn man kein "Profi" in den Produkten ist.
Gruß
Dominik
Lync-Federation: dominik.hoefling@newcotec.com
-
Hallo,
danke für die Antwort.
Ja, soviele Postfächer sind's nicht. 35 ca.
Das OAB-Problem vermute ich auch eher in einer anderen Richtung. Aber das schau ich mir noch in Ruhe an, wenn mal alles grundlegend richtig eingerichtet ist...
Welche Anleitung genau, weiß ich gar nicht mehr, aber die hier beschreibts ziemlich gut:
http://www.msblog.eu/exchange-2003-aus-adsi-entfernen/Leider keine EventLog Fehler zum alten Exchange SDerver. Die Migration ist schon ein paar Jahre her und ich bin erst vor ca. 5 Monaten zur Internen IT berufen worden.
Mich würde zunächst mal interessieren:
Kann ich rausfinden, welche Abhängikeiten zu diesem Serverobjekt besteht? Ob meine Exchange Organisation eventuell noch - weniger auffällige - Aufgaben an diesen Server delegiert, die eben dann nicht laufen?
Es muss doch rauszufinden sein, welche Funktion meine Exchange Organisation diesem Server einräumt?
Grundsätzlich kann ich mit diesem AD-Eintrag schon leben, wenn sichergestellt ist, dass er technisch keine Relevanz hat.
Grüße
Ben
-
Hi Ben,
wenn der Server schon ein paar Jahre weg ist und so ziemlich alles funktioniert, wird die Problemlösung wohl etwas schwieriger bzw. ist nicht mehr so sehr relevant.
BPA zeigt dir Abhänigkeiten, Public Folder und Event Logs. Ggf. Netzwerkmonitor, wo er versucht, den alten Exchange 2003 beim Namen aufzulösen, was ich aber eher bezweifle.
Einzige Lösung ist, wie du schon beschrieben hast, ALLE Reste des Servers via ADSI zu entfernen, was ich dir auch empfehlen würde. Erst dann siehst du ggf. noch bestehende Abhängigkeiten und kannst diese ganz einfach lösen. Auf alte Daten greift der SBS ja nun schon länger nicht mehr zu.
Gruß
Dominik
Lync-Federation: dominik.hoefling@newcotec.com
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 27. Februar 2013 05:45
- Als Antwort markiert benpunkt Mittwoch, 27. Februar 2013 06:57
-
Hallo Ben,
wenn die Thematik abgeklärt ist, markiere bitte den entsprechenden Beitrag "als Antwort".
Viele Grüße,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Bearbeitet Alex Pitulice Mittwoch, 27. Februar 2013 05:45