Benutzer mit den meisten Antworten
Hyper-V Virtual NIC Teaming für das Management OS

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben hier im Unternehmen 3 DELL R730 Server mit insagesamt 4 x 10GB Ports und 4 x 1GB Ports. Alle diese Ports unterstützen SR/IOV. Diese Server sollen als Virtualisierungshosts mit Hyper-V unter Windows 2012R2 eingesetzt werden.
Dazu habe ich mir jetzt diverse Netzwerkdiagramme angesehen, sowie mich in die Themen Converged Fabric und NIC Teaming auseinandergesetzt.
Normalerweise ist ein empfohlenes Vorgehen zwei physikalische NICs zu einem NIC Team zusammen zu fassen und darüber einen virtuellen Switch zu erstellen. Auf diesem virtuellen Switch erzeugt man dann die virtuellen NICs für Live Migration, CSV, Cluster und die eigentlichen VMs. Laut dem was ich bis jetzt so gelesen habe ist bei diesem Vorgehen das SR/IOV Feature zu deaktivieren, da ja die Hypervisorebene direkt übersprungen wird.
Meine Überlegung war jetzt das ganze einfach umzudrehen. Also die physikalischen NICs nicht zu einem Team zusammen zu fassen und für jede einen eigenen virtuellen Switch zu erstellen. Dort erstelle ich dann wieder die einzelnen virtuellen NICs für Live Migration, CSV, Cluster und fasse diese dann auf dem Management OS zu einem NIC Team aus virtuellen NICs zusammen.
Was ich bis jetzt gefunden habe ist das dieses vorgehen für VMs sogar supported ist, allerdings kann ich keine Infos dazu finden ob ich das auch auf dem Management OS einsetzen kann. Sprich für die Live Migration, CSV und Cluster.
Sinn und Zweck der Übung soll halt sein, das wir das SR/IOV Feature nutzen können und trotzdem eine Ausfallsicherheit durch das Teaming zu erreichen. Außerdem wäre es schön hierbei ein gewisses Maß an Load Balancing zu erreichen.
Hat vielleicht schon einmal diesen Fall getestet oder gar produktiv im Einsatz? Wäre über jede Info dankbar, vielleicht habe ich ja auch einen totalen Denkfehler und das funktioniert überhaupt nicht...
Vielen Dank
Joe
Antworten
-
Hallo star-fighter,
um SR/IOV zu nutzen darfst musst die NIC frei bleiben. Sonst kannst du sie nicht an EINE VM durchreichen. Du kannst den SR/IOV Port auch nur pro VM nutzen. In den meisten Fällen besteht dort aber keine Notwendigkeit. In der Vergangenheit hat man SR/IOV genutzt, um z.B. Low Latency Anwendungen die Kommunikation zu erleichtern und wichtige Millisekunden zu sparen.
Hierbei hat du aber immer wieder Probleme mit der Livemigration bekommen oder Failover Szenarien. Daher sehr schwierig.
Bei Windows Server 2012 R2 ist SR/IOV nicht mehr notwendig, da der vSwith genug Ressourcen hat um schnelle Kommunikation zu ermöglichen oder du kannst über die Hyper-V QoS Funktionen deiner VM Vorrang geben.
Bei deiner Konstellation würde ich dir folgendes Netzwerkdesign empfehlen:
LM = Livemigration
MGM = Management
CSV/HB = Cluster
BWW = minimum Bandwidth weight
Die Zeichnung ist nur eine Skizze, also verzeih mir bitte wenn sie etwas wüst aussieht.
Beste Grüße und ein schönes We,
Flo
P.s. wenn damit deine Frage beantwortet ist, bitte nicht vergessen meinen Post dann auch zu markieren. :)
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Samstag, 30. Mai 2015 09:16
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 8. Juni 2015 09:53
-
Hallo Joe,
schau Dir mal den klasse Blog von John Howard zu SR/IOV an, beginnt mit Part 1:
http://blogs.technet.com/b/jhoward/archive/2012/03/12/everything-you-wanted-to-know-about-sr-iov-in-hyper-v-part-1.aspx
Part 7 wäre dann was für Dich:
http://blogs.technet.com/b/jhoward/archive/2012/03/20/everything-you-wanted-to-know-about-sr-iov-in-hyper-v-part-7.aspxBesten Gruss Marcel (http://www.windowspro.de/marcel-kueppers)
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Samstag, 30. Mai 2015 09:16
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 8. Juni 2015 09:53
Alle Antworten
-
Hallo star-fighter,
um SR/IOV zu nutzen darfst musst die NIC frei bleiben. Sonst kannst du sie nicht an EINE VM durchreichen. Du kannst den SR/IOV Port auch nur pro VM nutzen. In den meisten Fällen besteht dort aber keine Notwendigkeit. In der Vergangenheit hat man SR/IOV genutzt, um z.B. Low Latency Anwendungen die Kommunikation zu erleichtern und wichtige Millisekunden zu sparen.
Hierbei hat du aber immer wieder Probleme mit der Livemigration bekommen oder Failover Szenarien. Daher sehr schwierig.
Bei Windows Server 2012 R2 ist SR/IOV nicht mehr notwendig, da der vSwith genug Ressourcen hat um schnelle Kommunikation zu ermöglichen oder du kannst über die Hyper-V QoS Funktionen deiner VM Vorrang geben.
Bei deiner Konstellation würde ich dir folgendes Netzwerkdesign empfehlen:
LM = Livemigration
MGM = Management
CSV/HB = Cluster
BWW = minimum Bandwidth weight
Die Zeichnung ist nur eine Skizze, also verzeih mir bitte wenn sie etwas wüst aussieht.
Beste Grüße und ein schönes We,
Flo
P.s. wenn damit deine Frage beantwortet ist, bitte nicht vergessen meinen Post dann auch zu markieren. :)
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Samstag, 30. Mai 2015 09:16
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 8. Juni 2015 09:53
-
Hallo Joe,
schau Dir mal den klasse Blog von John Howard zu SR/IOV an, beginnt mit Part 1:
http://blogs.technet.com/b/jhoward/archive/2012/03/12/everything-you-wanted-to-know-about-sr-iov-in-hyper-v-part-1.aspx
Part 7 wäre dann was für Dich:
http://blogs.technet.com/b/jhoward/archive/2012/03/20/everything-you-wanted-to-know-about-sr-iov-in-hyper-v-part-7.aspxBesten Gruss Marcel (http://www.windowspro.de/marcel-kueppers)
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Samstag, 30. Mai 2015 09:16
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 8. Juni 2015 09:53