Fragensteller
Fehler beim Beitritt des Computers "xxxxxxxxxx" zur Domäne "xxxxxxxxxxxxx". Fehlercode: "1355".

Frage
-
Hallo,
kann mir jemand beim Beitritt zur Domäne helfen?
> _ldap._tcp.dc._msdcs.xxxxxxxxxxxxxxx.local
C:\Users\hero>nslookup xxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxxx
Server: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Address: 192.168.0.3
_ldap._tcp.dc._msdcs.xxxxxxxxxxxxxxxxxxx.local SRV service location:
priority = 0
weight = 100
port = 389
svr hostname = xxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxxxxxxx.local
xxxxxxxxxx.xxxxxxxxxxxxx.local internet address = 192.168.0.3
Server: xxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxxx
Address: 192.168.0.3
Name: xxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxx
Address: 192.168.0.3
C:\Users\hero>Was kann ich tun?
vielen Dank und grüße
sl
- Bearbeitet SLIT2021 Samstag, 24. November 2018 09:48
Alle Antworten
-
Moin,
ein paar Infos wären nicht schlecht ;-)
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Am 24.11.2018 um 10:48 schrieb testheinz56545:> > _ldap._tcp.dc._msdcs.xxxxxxxxxxxxxxx.localWenn das "alle" SRV Records sind, dann gehts nicht.Am DC:- ipconfig /registerdns- net stop netlogon & net start netlogon- evtl. rebootAm Client den DC als einzigen und ersten DNS eintragen,TschöMark--Mark HeitbrinkHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10gp-pack PaT - http://www.gp-pack.com/
-
Am 24.11.2018 schrieb testheinz56545:
kann mir jemand beim Beitritt zur Domäne helfen?
Sicher.
Was kann ich tun?
Infos liefern. Falls die geheim sind, dann wende dich an einen
Geheimdienst. Ansonsten hier posten was genau du machen möchtest und
welcher Fehler zu welchem Zeitpunkt auftritt.Ein ipconfig /all vom Client und vom beteiligten DC könnte auch
helfen.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
C:\Users\hero>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : win2012
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter Ethernet0 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Gigabit-Netzwerkverbindung Intel(R) 82574
L
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-0C-29-7D-4D-03
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.59(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.3
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter iphttpsinterface:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : iphttpsinterface
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{F92E71BA-AB82-44B6-860B-9984D511990E}:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.0.59%14(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234881024
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-23-14-2C-19-00-0C-29-7D-4D-03
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.3
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter 6TO4 Adapter:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
C:\Users\hero>Die Tunneladapter werden in den Netzwerkverbindungen gar nicht angezeigt.
- Bearbeitet SLIT2021 Samstag, 24. November 2018 15:08
-
eigentlich ist mir egal, ob der Rechner in der Domäne ist oder ncht, aber beim Aufsetzen von Sharepoint2019 verlangt der Einrichtungsassistent beim Benutzernamen vom SQL Server einen Domänenaccount. auf dem hier nicht in die Domäne gelangenden Rechner soll nur der SQL Server laufen.
Der Rechner zeigt in den Netzwerkadaptern / Verbindungen auch nicht die Domäne an, sondern nur "Netzwerk".
Bei den anderen Rechnern wird dort der Domänenname angezeigt. Der Server war auch schon mal in der Domäne drin. Er hat auch noch ein altes Domänenpasswort, das gar nicht mehr gilt. Hab aber schon den Computer aus dem AD gelöscht.
Bekomme auch ständig das da in der Ereignisanzeige;
Es wurde eine schwerwiegende Warnung generiert und an den Remoteendpunkt gesendet. Dies kann dazu führen, dass die Verbindung beendet wird. Die schwerwiegende Warnung hat folgenden für das TLS-Protokoll definierten Code: 40. Der Windows-SChannel-Fehlerstatus lautet: 252.
Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen isatap.exoduschor.local, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat.
- Bearbeitet SLIT2021 Samstag, 24. November 2018 15:11
-
Am 24.11.2018 schrieb testheinz56545:
C:\Users\hero>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : win2012Ist das der Server/Client? Wo ist das ipconfig /all vom DC? Falls zwei
Fragen pro Posting zu viel sind, dann sag uns das bitte. Dauert halt
länger bis das Problem lokalisiert ist.Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Gigabit-Netzwerkverbindung Intel(R) 82574
L
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-0C-29-7D-4D-03
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.59(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.3
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : AktiviertWert ist die 1 und wer die 3?
C:\Users\hero>
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Am 24.11.2018 schrieb testheinz56545:
eigentlich ist mir egal, ob der Rechner in der Domäne ist oder ncht, aber beim Aufsetzen von Sharepoint2019 verlangt der Einrichtungsassistent beim Benutzernamen vom SQL Server einen Domänenaccount. auf dem hier nicht in die Domäne gelangenden Rechner soll nur der SQL Server laufen.
Der Rechner zeigt in den Netzwerkadaptern / Verbindungen auch nicht die Domäne an, sondern nur "Netzwerk".
Bei den anderen Rechnern wird dort der Domänenname angezeigt. Der Server war auch schon mal in der Domäne drin. Er hat auch noch ein altes Domänenpasswort, das gar nicht mehr gilt. Hab aber schon den Computer aus dem AD gelöscht.Vielleicht am besten den Server schnell neu installieren, dann zuerst
alle verfügbaren Windows Updates installieren und jetzt in die Domain
aufnehmen.Der DC sollte als erster und einziger DNS eingetragen sein.
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Hi
hab (windows 2016 Server) installiert.
Komme aber auch nicht weiter. Zwar sind beide Server in der Domäne, aber:
Siehe https://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/ff022d54-84e0-446c-8b98-a0516fdd9c7e/sharepoint-2019-sql-server-2016?forum=sqlserverexpressde
Dank und Grüße
Stefan
- Bearbeitet SLIT2021 Donnerstag, 29. November 2018 14:34