Benutzer mit den meisten Antworten
DHCPRoot --> DHCPServers Eintrag abändern wg. alten DHCP Server Namen

Frage
-
Hallo,
wenn ich im DHCP Server einen geteilten Bereich erstellen möchte, so erscheint der erste DHCP Server mit dem alten Servernamen den er vor etlichen Jahren einmal hatte. (Es gibt soweit eigtl. keine Probleme)
Der alte Servername ist Bspw. DHCP.Domainname.int
Der aktuelle Servername ist Bspw. DHCP1.Domainname.int
Unter Active Directory-Standorte und -Dienste
--> Services
--> NetServices
sind nun 3 Einträge
DHCP2.Domainname.int
DHCP3.Domainname.int
DHCPRoot --> Eigenschaften --> Attribut Editor --> dhcpServers
Unter DHCPServers ist nun der Eintrag mit dem Namen der beim hinzufügen eines geteilten Bereichs im DHCP erscheint eingetragen.
Folgender Wert ist eingetragen unter Attribut: dhcpServers
i172.10.5.50$crn=dhcp.domainname.int$f0x00000000$sdhcp.domainname.int
Nun die Frage.
Kann ich diesen Wert entfernen und einen neuen hinzufügen der den aktuellen Namen dhcp1.domainname.int enthält?
Wenn ja, kopiere ich den Eintrag und ändere nur den aktuellen Servernamen ab?
Oder trage ich den aktuellen Servernamen zusätzlich ein?
Muss anschliessend auf den anderen DHCP Servern noch etwas geändert werden?
Gruß Acti
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 31. Mai 2012 07:59 Warten auf Feeback
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 13. September 2012 13:26
Antworten
-
Hallo,
das ist meines Wissens nach die einzige Stelle wo der Eintrag steht. Und falls Du dort nur die IP-Adresse und den Servernamen anpasst sollte es i.O sein.
Löschungen an der Stelle habe ich schon öfter durchgeführt ohne Probleme, somit sollte auch eine Änderung nicht in Problemen resultieren.
Zur Sicherheit vergewissere Dich, das eine aktuelle und funktionierende Datensicherung existiert BEVOR Du die Änderung durchführst.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 13. September 2012 13:26
-
Hallo,
ich denke Du redest von dem alten DHCP Server in der DHCP Management Konsole? Dort kannst Du ihn mit Rechtsklick und entfernen einfach löschen, dies entfernt den Server aus der Konosle.
Mit einem Rechtsklick aud DHCP kannst Du alle authorisierten DHCP Server sehen und dort direkt auch herausnehmen wenn die Server nicht mehr existieren.
Falls der Weg über die DHCP Management Konsole nicht funktioniert musst Du den DHCP Server mit ADSIEdit.msc entfernen. Siehe auch folgenden Artikel http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-CH/windows_Serverde/thread/88779284-8fc7-49c0-9c6b-584d1547fe12
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Bearbeitet Meinolf Weber Donnerstag, 24. Mai 2012 20:34
- Als Antwort vorgeschlagen Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 13. September 2012 13:26
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 13. September 2012 13:26
Alle Antworten
-
Hallo,
ich denke Du redest von dem alten DHCP Server in der DHCP Management Konsole? Dort kannst Du ihn mit Rechtsklick und entfernen einfach löschen, dies entfernt den Server aus der Konosle.
Mit einem Rechtsklick aud DHCP kannst Du alle authorisierten DHCP Server sehen und dort direkt auch herausnehmen wenn die Server nicht mehr existieren.
Falls der Weg über die DHCP Management Konsole nicht funktioniert musst Du den DHCP Server mit ADSIEdit.msc entfernen. Siehe auch folgenden Artikel http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-CH/windows_Serverde/thread/88779284-8fc7-49c0-9c6b-584d1547fe12
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Bearbeitet Meinolf Weber Donnerstag, 24. Mai 2012 20:34
- Als Antwort vorgeschlagen Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 13. September 2012 13:26
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 13. September 2012 13:26
-
Hallo,
der "alte" DHCP Server hiess quasi DHCP
Wenn ich den autorisierten anklicke, dann ist das der DHCP1 (quasi der aktuelle) Es wird somit also nur der Anzeigename in der MMC sein der da falsch ist.
In der DHCP Console, steht der Richtigie Name. DHCP1
Ich sehe in der Übersicht somit als keinen alten Server sondern den neuen Server mit dem alten Namen.
Diesen habe ich eben auch unter den oben genannten Pfad wieder gefunden.
-
Hallo,
bist Du hier inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Servus,
nein ich habe noch nichts geändert. Ich habe einmal einen Screenie angehängt. Unsere Servernamen und IPs habe ich mal geschwärzt.
Wenn ich hier nun auf diesen Eintrag gehe, "DHCPROOT" Dann steht da der alte DHCP Servername drinnen. Diesen Namen bekomme ich auch in der DHCP Management Console angezeigt.
Der DHCP läuft ordentlich und es gibt auch keine ersichtlichen Probleme. Meine Frage war nur, wenn ich diesen Eintrag anklicke
"dhcpServers" und auf bearbeiten gehe, dann kann ich den eingetragenen Wert löschen und einen neuen hinzufügen.
Meine Frage nun:
Kann ich das Problemlos machen oder steht der "alte Servername" noch an einer anderen Stelle? Wenn ich den alten lösche und den aktuellen Name eintrage, muss ich dann auch wieder den Namen so eingeben wie er drinnen steht jedoch nur mit den aktuellen Namen?
Ich sehe quasi den alten Servernamen unter:
--> DHCP Management Console --> Rechtsklick auf einen Bereich --> Erweitert --> Geteilter Bereich --> Weiter --> zusätzlicher DHCP Server: Server hinzufügen und nun steht unter Dieser autorisierte DHCP Server: der alte Servername drinnen mit der aktuellen IP-Adresse. Im Fenster Zusätzlicher DHCP Server steht allerdings der aktuelle Servername mit der aktuellen IP-Adresse. Und untenstehender Wert war bisher der einzigste den ich gefunden habe der auf den alten Namen hinweist.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Danke.
Gruß
-
Hallo,
das ist meines Wissens nach die einzige Stelle wo der Eintrag steht. Und falls Du dort nur die IP-Adresse und den Servernamen anpasst sollte es i.O sein.
Löschungen an der Stelle habe ich schon öfter durchgeführt ohne Probleme, somit sollte auch eine Änderung nicht in Problemen resultieren.
Zur Sicherheit vergewissere Dich, das eine aktuelle und funktionierende Datensicherung existiert BEVOR Du die Änderung durchführst.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 13. September 2012 13:26