none
Mit WS2008R2 und einem Router ein Extranet(SharePoint2010) einrichten. DynDNS Dienst erforderlich? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wie richte ich ein Extranet für SharePoint auf einem Heimserver mit WS2008R2 ein?

    Die SharePoint Seite funktioniert bereits im Intranet und soll nun über eine TopLevelDomain aus dem Internet abrufbar sein.

    Benötige ich dazu einen DynDNS-Anbieter oder kann über den DNS-Server eine statische IP-Adresse direkt mit dem Domainanbieter verbunden werden? (Oder wird meine statische IP-Adresse vom Router wieder in eine dynamische IP verwandelt?)

    Arbeite mich gerade in die Materie ein und bin mir über die Möglichkeiten der Rolle DNS-Server noch nicht ganz im Klaren.

    Vielen Dank für Antworten!

    VG

    Donnerstag, 3. Januar 2013 18:35

Antworten

  •  
    > Benötige ich dazu einen DynDNS-Anbieter oder kann über den DNS-Server
    > eine statische IP-Adresse direkt mit dem Domainanbieter verbunden
    > werden? (Oder wird meine statische IP-Adresse vom Router wieder in
    > eine dynamische IP verwandelt?)
     
    Beschäftige Dich mal mit "NAT" (Network Adress Translation)... Extern
    bist Du immer nur eine IP-Adresse Deines Providers, sonst nix -> DynDNS
    erforderlich. Oder hast Du eine Standleitung mit statischer IP?
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Freitag, 4. Januar 2013 11:21

Alle Antworten