none
Externe Festplatte erscheint nicht auf Arbeitsplatz_Win10 RRS feed

  • Frage

  • Hallo, meine Externe HDD erscheint nicht auf dem Arbeitsplatz, bekommt auch in der Datenträgerverwaltung keinen Buchstaben, kann auch keinen Pfad zuordnen. Es handelt sich um eine auf einen MAC formatierte Festplatte. Es sind Daten drauf, also kommt eine erneute Formatierung nicht infrage. Ich habe sie zudem bereits auf meinem Rechner verwendet, dafür hatte ich ein Tool verwendet. Nun nach dem Ausstecken, und einem Win Update, schaff ich es nicht sie wieder zu verwenden. Ich frage mich, vor allem aber den Support ob das mit dem Update zu tun hat, denn wie gesagt habe sie bereits auf meinem Win 10 Rechner verwendet. 

    Bitte keine Tipps die was mit Löschen oder neu-formatieren zu tun haben. Ich möchte einfach als Endnutzer auf die Daten zugreifen können, ohne in die Schusslinie eures Wettbewerbs mit Apple zu geraten, das ist mehr als nervig, und ich muss zugeben, ich überlege mir auf MAC umzusteigen, denn da läuft sowas wesentlich unkomplizierter ab. 

    Danke für Lösungen und Hinweise. 

    Donnerstag, 29. Juni 2017 19:19

Antworten

  • Das Tool hieß Paragon.

    Die werden bestimmt schnell einen Fix basteln, die Firma ist gut. Zumindest bisher. Aber es dort zu melden, macht bestimmt Sinn.

    Was ich meinte mit im MAC ist es weniger kompliziert, ich kann von zuhause auf Win formatierte Platten mit in die Arbeit nehmen, und die werden problemlos erkannt. Andersrum wenn ich von der Arbeit was mit heim nehme, ist ein Problem.

    Tja, wenn Apple das nicht könnte, wären sie jetzt schon lange weg vom Fenster. Microsoft ist es egal, die machen sowas auch nicht absichtig, um Mac-Nutzer zu schädigen. Dass Du in einem deutschen Hotel nur Eurosteckdosen hast und keine britischen, wird doch auch nicht gemacht, um den Briten eins auszuwischen - es ist halt aus der Relation der Bevölkerungszahlen klar, wer sich anpassen muss ;-)

    Ketzerische Frage: Kannst Du nicht einfach eine Festplatte mit NTFS nehmen und sie hin- und hertragen? Musst auch kein Geld für 3rd Party Tools ausgeben... Ich kenne genug eingefleischte Mac User, die alle externe Platten, die sie haben, grundsätzlich mit NTFS formatieren - es könnte ja sein, dass sie mal an einen Windows-Rechner soll, und dem Mac ist es egal...

    folgende aussage verstehe ich nicht:

    "Wenn Du ein Dokument von Microsoft findest, wonach HFS-formatierte Festplatten offiziell unter Windows unterstützt werden, kannst Du ein Ticket eröffnen, und das Problem wird gelöst. Aber nach dieser Support-Aussage wirst Du lange suchen. ReFS, NTFS, FAT32, exFAT, FAT, das war's."

    Was gibt's da nicht zu verstehen? Windows unterstützt kein HFS, Punkt. Wenn Du einen Weg gefunden hast, dies zu überwinden, kann Microsoft nichts dafür, wenn dieser Weg plötzlich nicht mehr funktioniert, auch wenn eine Änderung an deren Produkt dafür ursächlich ist.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Freitag, 30. Juni 2017 15:58

Alle Antworten

  • Moin,

    1. Du sprichst hier nicht mit Microsoft. Die wenigen Microsoft-Mitarbeiter, die hier lesen und gelegentlich posten, tun dies als Privatpersonen und nicht als Support-Mitarbeiter.

    2. Wessen Support hättest Du denn gerne? Wenn Du ein Dokument von Microsoft findest, wonach HFS-formatierte Festplatten offiziell unter Windows unterstützt werden, kannst Du ein Ticket eröffnen, und das Problem wird gelöst. Aber nach dieser Support-Aussage wirst Du lange suchen. ReFS, NTFS, FAT32, exFAT, FAT, das war's.

    3. Selbiges gilt für Apple. Die haben auch nie zugesichert, dass deren Medien auf anderen Betriebssystemen lesbar sein werden.

    4. Bleibt also der Hersteller Deines Tools, das Du leider nicht nennst. Nun, 3rd-Party-Hersteller sind immer in Gefahr, wenn Hersteller von Betriebssystemen oder anderer Standardsoftware irgendwas verändern. Dort musst Du es melden und hoffen, dass sie bald reagieren, denn nur dort kann auch Abhilfe geschaffen werden.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Donnerstag, 29. Juni 2017 19:35
  • HI, danke für die Antwort.

    Ich dachte ich wäre im Support. Sorry

    Das Tool hieß Paragon. Ich habe nun hfs Explorer probiert, der nichts erkennt. 

    Was ich meinte mit im MAC ist es weniger kompliziert, ich kann von zuhause auf Win formatierte Platten mit in die Arbeit nehmen, und die werden problemlos erkannt. Andersrum wenn ich von der Arbeit was mit heim nehme, ist ein Problem.

    folgende aussage verstehe ich nicht: 

    " Wenn Du ein Dokument von Microsoft findest, wonach HFS-formatierte Festplatten offiziell unter Windows unterstützt werden, kannst Du ein Ticket eröffnen, und das Problem wird gelöst. Aber nach dieser Support-Aussage wirst Du lange suchen. ReFS, NTFS, FAT32, exFAT, FAT, das war's."

    danke nochmal für deine Zeit und Hilfe.

    lg


    Freitag, 30. Juni 2017 15:37
  • Das Tool hieß Paragon.

    Die werden bestimmt schnell einen Fix basteln, die Firma ist gut. Zumindest bisher. Aber es dort zu melden, macht bestimmt Sinn.

    Was ich meinte mit im MAC ist es weniger kompliziert, ich kann von zuhause auf Win formatierte Platten mit in die Arbeit nehmen, und die werden problemlos erkannt. Andersrum wenn ich von der Arbeit was mit heim nehme, ist ein Problem.

    Tja, wenn Apple das nicht könnte, wären sie jetzt schon lange weg vom Fenster. Microsoft ist es egal, die machen sowas auch nicht absichtig, um Mac-Nutzer zu schädigen. Dass Du in einem deutschen Hotel nur Eurosteckdosen hast und keine britischen, wird doch auch nicht gemacht, um den Briten eins auszuwischen - es ist halt aus der Relation der Bevölkerungszahlen klar, wer sich anpassen muss ;-)

    Ketzerische Frage: Kannst Du nicht einfach eine Festplatte mit NTFS nehmen und sie hin- und hertragen? Musst auch kein Geld für 3rd Party Tools ausgeben... Ich kenne genug eingefleischte Mac User, die alle externe Platten, die sie haben, grundsätzlich mit NTFS formatieren - es könnte ja sein, dass sie mal an einen Windows-Rechner soll, und dem Mac ist es egal...

    folgende aussage verstehe ich nicht:

    "Wenn Du ein Dokument von Microsoft findest, wonach HFS-formatierte Festplatten offiziell unter Windows unterstützt werden, kannst Du ein Ticket eröffnen, und das Problem wird gelöst. Aber nach dieser Support-Aussage wirst Du lange suchen. ReFS, NTFS, FAT32, exFAT, FAT, das war's."

    Was gibt's da nicht zu verstehen? Windows unterstützt kein HFS, Punkt. Wenn Du einen Weg gefunden hast, dies zu überwinden, kann Microsoft nichts dafür, wenn dieser Weg plötzlich nicht mehr funktioniert, auch wenn eine Änderung an deren Produkt dafür ursächlich ist.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Freitag, 30. Juni 2017 15:58
  • Hi, 

    vielen Dank nochmal.

    War sehr hilfreich. 

    liebe Grüße

    Bader

    Freitag, 30. Juni 2017 16:23