Fragensteller
Redundante Server Landschaft (Spiegelung)

Allgemeine Diskussion
-
Wie kann ich eine Redundante Server Landschaft aufbauen?
Ein Kunde verfügt über 3 Server welche nun in Echtzeit gespiegelt werden sollen damit bei einem Ausfall eines Servers die Anwender nichts mitbekommen.
Es handelt sich unter anderm um einen Windows 2008 R2 Sever mit SQL Datenbank.
Gibt es solch eine Lösung vom Microsoft?
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 25. Mai 2012 14:15 Warten auf Feeback
Alle Antworten
-
Hallo,
für eine genaue Antwort benötigt man mehr Details.
- Welche Systeme sind im Einsatz?
- Welche Awendungen werden betrieben?
- Wo liegen die Daten?
- Was soll hochverfügbar ausgelegt werden?
etc.
Grüße
Rolf
Carpe Diem!
- Bearbeitet Rolf-Walter Wolff Montag, 21. Mai 2012 07:53
-
Hallo,
Also im Einsatz sind zwei Windows 2008 R2 Server um welche es geht.
Auf dem einen Server läuft wie schon erwähnt eine SQL 2005 DB und verscheidene Anwendungen. Dieser Server wird ebenfalls als Fileserver verwendet.
Auf dem zweiten Server laufen unter anderm das Backup (Symantec Backup Excec2010) und auch diveres Anwendungen des Kunden.
Die Daten liegen auf den beiden Servern. Es soll im Falle eines Server ausfalles vo Server A oder B dann einfach der Server A1 oder B1 übernehmen und der anwender soll nichts mitbekommen. Es sollte daher immer der gleiche Stand auf beiden Servern sein.
Hoffe dies hilft weiter.
Gruß
Timo
-
Hallo Timo,
beim Dateiserver hätte ich auch an DFS gedacht.
Beim SQL entweder ein Cluster oder evtl. wenn möglich ein "Database Mirror". (http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc917680.aspx) Hier die Anmerkungen beachten.
Grüße
Rolf
Carpe Diem!
-
Hallo Timo,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.