none
Exchange 2010 Empfänger über Mail im Quarantäne Postfach automatisch informieren RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe im Exchange 2010 ein Quarantänepostfach erstellt. Wie kann ich es einrichten, dass der ursprünglich vorgesehene Empfänger automatisch über ein Mail im Quarantänepostfach informiert wird? Eventuell mit einem Link mit dem er dieses Mail öffnen kann und für sich dieses Mail freigeben kann.

    Geht das überhaupt mit Microsoft Bordmitteln? Wenn nein, mit welcher Software könnte man das ermöglichen?

    Vielen Dank

    Grüße

    egydd10

    Freitag, 14. November 2014 12:28

Antworten

  • Hi,

    eventuell kannst Du hier mit Regeln arbeiten, so wie als wenn Du normale Mails aus Deinem Postfach nach bestimmten Kriterien an jemand anderen weiterleiten würdest.

    Link zum Öffnen wird nicht gehen, da Exchange-Postfächer ja in dem Sinne keine Weboberfläche haben oder HTTP-basiert arbeiten (mal abgesehen von OWA). Um auf das Postfach zuzugreifen, müsstest Du allen Usern entsprechende Zugriffsrechte geben, dann könnten sie es sich im Outlook zusätzlich einbinden.

    ME macht so ein Konstrukt aber nur Sinn, wenn sich einer federführend um so ein Postfach kümmert und dann die Mails ggf. verteilt. Wenn diverse User in einem gemeinsamen Postfach wurschteln, gibt das nur Chaos... :-)

    Was Du suchst, könnte ein externer Webfilter wie z.B. Websense leisten. Das kostet aber Geld ;-)


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Freitag, 14. November 2014 14:11
  • Moin,

    Du solltest stattdessen lieber überlegen, die Mails am Gateway abzulehnen. Eine Quarantäne ist Aufwand (den willst Du mit der Spam-Bekämpfung eigentlich verhindern), fehlerträchtig und rechtlich problematisch.

    Ablehnungen führt zu den wenigsten Problemen und bei einem guten Spamfilter hast Du sehr differenzierte Möglichkeiten, Ausnahmen einzustellen.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Freitag, 14. November 2014 16:00

Alle Antworten

  • Hi,

    eventuell kannst Du hier mit Regeln arbeiten, so wie als wenn Du normale Mails aus Deinem Postfach nach bestimmten Kriterien an jemand anderen weiterleiten würdest.

    Link zum Öffnen wird nicht gehen, da Exchange-Postfächer ja in dem Sinne keine Weboberfläche haben oder HTTP-basiert arbeiten (mal abgesehen von OWA). Um auf das Postfach zuzugreifen, müsstest Du allen Usern entsprechende Zugriffsrechte geben, dann könnten sie es sich im Outlook zusätzlich einbinden.

    ME macht so ein Konstrukt aber nur Sinn, wenn sich einer federführend um so ein Postfach kümmert und dann die Mails ggf. verteilt. Wenn diverse User in einem gemeinsamen Postfach wurschteln, gibt das nur Chaos... :-)

    Was Du suchst, könnte ein externer Webfilter wie z.B. Websense leisten. Das kostet aber Geld ;-)


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Freitag, 14. November 2014 14:11
  • Moin,

    Du solltest stattdessen lieber überlegen, die Mails am Gateway abzulehnen. Eine Quarantäne ist Aufwand (den willst Du mit der Spam-Bekämpfung eigentlich verhindern), fehlerträchtig und rechtlich problematisch.

    Ablehnungen führt zu den wenigsten Problemen und bei einem guten Spamfilter hast Du sehr differenzierte Möglichkeiten, Ausnahmen einzustellen.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Freitag, 14. November 2014 16:00