Fragensteller
Exchange 2010 - Globale Adressliste ist nicht aktuell

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
bei uns ist die "Globale Adressliste" nicht aktuell - vermutlich seit wir unseren Exchange 2003 deinstalliert haben. Wir sind vorgegangen wie hier beschrieben:
Einen Zusammenhang könnte ich mir mit dem Punkt "Empfängerupdatedienst entfernen" zusammenreimen. Der dort angegebene LDAP Pfad ist bei uns auch leer, ist das gut? Bzw i.O.?
Neue Verteilergruppen sind z.B. nicht in der Globalen Adressliste vorhanden aber wenn man auf "Alle Gruppen" wechselt sehr wohl, das ist in Outlook (Cache Mode -> OAB) als auch in OWA so.
Abhilfe schafft der Befehl
get-globaladdresslist | update-globaladdresslist
Dann sind auch neu hinzugekommene Objekte/Verteiler/Benutzer in der Globalen Adressliste...aber sonst eben nicht.
Jemand eine Idee wie man das beheben kann?
Danke schon mal
Grüße
- Bearbeitet 0711 Mittwoch, 19. August 2015 15:35 Text wurde nicht übernommen
- Typ geändert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 27. August 2015 09:56 Keine Aktivität
Alle Antworten
-
Am 19.08.2015 schrieb 0711:
Na dann aktualisier sie.
Dilbert's words of wisdom #19:
Am I getting smart with you? How would you know?
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 19.08.2015 schrieb 0711:
Na dann aktualisier sie.
Dilbert's words of wisdom #19:
Am I getting smart with you? How would you know?
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/mein text wurde nicht übernommen wie es aussieht (zumindest konnte ich den nicht lesen), ich hab den text neu geschrieben. Ich denke dadurch wird die Problematik besser beschrieben.
Ja manuell aktualisieren der Onlineliste ist schön und gut, funktioniert auch...aber das ganze sollte doch automatisch funktionieren?!
Ich könnte jetzt natürlich auch eine geplante aufgabe laufen lassen der den Befehl ausführt aber dass, das nicht will wies soll gefällt mir persönlich wirklich nicht.
- Bearbeitet 0711 Mittwoch, 19. August 2015 15:38 asd
-
Am 19.08.2015 schrieb 0711:
mein text wurde nicht übernommen wie es aussieht (zumindest konnte ich den nicht lesen), ich hab den text neu geschrieben. Ich denke dadurch wird die Problematik besser beschrieben.
Wo denn?
Ja manuell aktualisieren der Onlineliste ist schön und gut, funktioniert auch...aber das ganze sollte doch automatisch funktionieren?!
Ja. Aber da du nicht schreibst wie und was du für ein Problem hast, wie du es bisher konfiguriert hast oder auch nur die Exchangeversion. Ist's schwer eine Aussage zu treffen. Standardmässig wird die GAL nachts aktualisiert und steht dann irgendwann für die Clients zum Download bereit. Da kann also schon einiges an Zeit (2T) ins Land gehen. ;)
Ich könnte jetzt natürlich auch eine geplante aufgabe laufen lassen der den Befehl ausführt aber dass, das nicht will wies soll gefällt mir persönlich wirklich nicht.
Siehe oben.
Bye
Norbert -
Ist's schwer eine Aussage zu treffen. Standardmässig wird die GAL nachts aktualisiert und steht dann irgendwann für die Clients zum Download bereit.
Du meinst sicher das OAB. Die GAL wird sofort aktualisiert, wie auch alle anderen Adresslisten.
Es ist daher merkwürdig, wenn in OWA Unterschiede in der GAL und in Alle Gruppen sind.
In Outlook-Cache-Mode wäre das dagegen ok, weil der Cachemode das OAB nimmt.
Der Ablauf ist:
Änderung in Exchange -> sofort in allen AL -> einmal in der Nacht (03:00) ins OAB auf dem MBX -> alle 480 Minuten kopieren des OAB auf den CAS -> einmal alle 24 Stunden BITS-Download in Outlook.
Daher kommen dann die zwei Tage bis Outlook das dem User zeigt.
Aber in OWA sollten die Listen sofort aktuell sein. Oder in einem Outlook ohne Cache Mode.
@0711: Macht ihr die Änderungen mit Exchange-Werkzeugen (EMC, EMS)? Wenn nein, dann wäre das eine Erklärung. Wenn die Änderungen mit AD oder ADSI gemacht werden, dann bekommt Exchange die nicht mit. Dann werden die Änderungen quasi nur "zufällig" übernommen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Ja liest sich für mich auch eher als Norbert von OAB spricht...hab irgendwie schon an mir gezweifelt dass ich hier was völlig falsch im Kopf hab.
Wir machen die Änderungen ausschließlich über Exchange Werkzeuge (EMC, EMS), eigentlich mit den gleichen Werkzeugen als noch der 2003er lief (der lief ne Zeit lang einfach so nebenher)...da haben wir mit den 2010 Verwaltungstools Änderungen durchgeführt (also Verteilerliste angelegt, ÖO Mailadressen verpasst usw) und man hat die gleich in der GAL gesehen.
Seit der 2003 entfernt/deinstalliert wurde (nach obig verlinkten Vorgehen) klappt das aber nicht mehr...
Beim manuellen Update erzeugen einige Öffentliche Ordner Warnungen
-> https://robertwilleswelt.wordpress.com/2011/07/14/adressbucher-konnen-nicht-aktualisiert-werden/
Generell wird die Liste aber über "Get-GlobalAddressList | Update-GlobalAddressList" aktualisiert.
Naja werde die Warnungen mal beheben (ist leider n ganzer Batzen) und dann schauen obs wieder normal funktioniert.
- Bearbeitet 0711 Mittwoch, 19. August 2015 18:19
-
Am 19.08.2015 schrieb Robert Wille [MVP]:
Ist's schwer eine Aussage zu treffen. Standardmässig wird die GAL nachts aktualisiert und steht dann irgendwann für die Clients zum Download bereit.
Du meinst sicher das OAB. Die GAL wird sofort aktualisiert, wie auch alle anderen Adresslisten.
Ja selbstverständlich. War wohl etwas abgelenkt. :)
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #04:
There are very few personal problems that cannot be solved by a suitable application of high explosives.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
So alle Warnungen behoben + Warnungen beim Anwenden der Mail Adressrichtlinie wurden noch Verteiler aufgrund des gleichen Fehlers (Leerzeichen in Aliasen) angemeckert.
Leider besteht das Problem aber immer noch.
Was mir noch aufgefallen ist
Rufe ich nach dem anlegen einer Verteilerliste die Eigenschaften auf, geh auf E-Mail Adressen entferne den haken "E-Mail-Adressen automatisch basierend auf der E-Mail-Adressrichtlinie aktualisieren" erscheint der Eintrag in der GALFüge ich den Haken wieder hinzu und ändere etwas was auf die Richtlinie Einfluss hat, wird die Änderung korrekt in der GAL angezeigt.
Die Default Policy kann ich in der emc nicht bearbeiten, alles ausgegraut. Dann gibt es noch eine zweite die für die Exchange Benutzerkonten nach dem Schema Vorname.Nachname@tld.de die Mailadresse anlegt.
Hier mal die Policies (eventuell ist da ja ein Fehler)
RunspaceId : ac5c237f-5bbd-4572-93f5-9b96a4aebee0 RecipientFilter : Alias -ne $null LdapRecipientFilter : (mailNickname=*) LastUpdatedRecipientFilter : Alias -ne $null RecipientFilterApplied : True IncludedRecipients : AllRecipients ConditionalDepartment : {} ConditionalCompany : {} ConditionalStateOrProvince : {} ConditionalCustomAttribute1 : {} ConditionalCustomAttribute2 : {} ConditionalCustomAttribute3 : {} ConditionalCustomAttribute4 : {} ConditionalCustomAttribute5 : {} ConditionalCustomAttribute6 : {} ConditionalCustomAttribute7 : {} ConditionalCustomAttribute8 : {} ConditionalCustomAttribute9 : {} ConditionalCustomAttribute10 : {} ConditionalCustomAttribute11 : {} ConditionalCustomAttribute12 : {} ConditionalCustomAttribute13 : {} ConditionalCustomAttribute14 : {} ConditionalCustomAttribute15 : {} RecipientContainer : RecipientFilterType : Precanned Priority : Niedrigste EnabledPrimarySMTPAddressTemplate : %g.%s@fqdn.de EnabledEmailAddressTemplates : {SMTP:%g.%s@fqdn.de} DisabledEmailAddressTemplates : {MRS:@Ort.Firma GmbH.mrs, IFAX:+49 0000 00075, CCMAIL: at Ort} Enabled : True HasEmailAddressSetting : True HasMailboxManagerSetting : False NonAuthoritativeDomains : {} AdminDescription : AdminDisplayName : ExchangeVersion : 0.1 (8.0.535.0) Name : Default Policy DistinguishedName : CN=Default Policy,CN=Recipient Policies,CN=Firma GmbH,CN=Microsoft Exchange,CN =Services,CN=Configuration,DC=fqdn,DC=local Identity : Default Policy Guid : 9e233f54-4a89-4ab9-8fbc-34db2a87e339 ObjectCategory : fqdn.local/Configuration/Schema/ms-Exch-Recipient-Policy ObjectClass : {top, msExchGenericPolicy, msExchRecipientPolicy} WhenChanged : 31.07.2015 08:06:19 WhenCreated : 25.10.2004 12:26:16 WhenChangedUTC : 31.07.2015 06:06:19 WhenCreatedUTC : 25.10.2004 10:26:16 OrganizationId : OriginatingServer : serverDC02.fqdn.local IsValid : True RunspaceId : ac5c237f-5bbd-4572-93f5-9b96a4aebee0 RecipientFilter : RecipientType -eq 'UserMailbox' LdapRecipientFilter : (&(objectClass=user)(objectCategory=person)(mailNickname=*)(msExchHomeServerName=*) ) LastUpdatedRecipientFilter : RecipientType -eq 'UserMailbox' RecipientFilterApplied : True IncludedRecipients : MailboxUsers ConditionalDepartment : {} ConditionalCompany : {} ConditionalStateOrProvince : {} ConditionalCustomAttribute1 : {} ConditionalCustomAttribute2 : {} ConditionalCustomAttribute3 : {} ConditionalCustomAttribute4 : {} ConditionalCustomAttribute5 : {} ConditionalCustomAttribute6 : {} ConditionalCustomAttribute7 : {} ConditionalCustomAttribute8 : {} ConditionalCustomAttribute9 : {} ConditionalCustomAttribute10 : {} ConditionalCustomAttribute11 : {} ConditionalCustomAttribute12 : {} ConditionalCustomAttribute13 : {} ConditionalCustomAttribute14 : {} ConditionalCustomAttribute15 : {} RecipientContainer : RecipientFilterType : Precanned Priority : 1 EnabledPrimarySMTPAddressTemplate : %g.%s@fqdn.de EnabledEmailAddressTemplates : {SMTP:%g.%s@fqdn.de} DisabledEmailAddressTemplates : {} Enabled : False HasEmailAddressSetting : True HasMailboxManagerSetting : False NonAuthoritativeDomains : {} AdminDescription : AdminDisplayName : ExchangeVersion : 0.1 (8.0.535.0) Name : Mailadresse Exchange 2010 DistinguishedName : CN=Mailadresse Exchange 2010,CN=Recipient Policies,CN=Firma GmbH,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=fqdn,DC=local Identity : Mailadresse Exchange 2010 Guid : 0182bd42-ef7e-4184-b1f3-c996d138a565 ObjectCategory : fqdn.local/Configuration/Schema/ms-Exch-Recipient-Policy ObjectClass : {top, msExchGenericPolicy, msExchRecipientPolicy} WhenChanged : 20.08.2015 11:55:30 WhenCreated : 03.05.2013 08:55:58 WhenChangedUTC : 20.08.2015 09:55:30 WhenCreatedUTC : 03.05.2013 06:55:58 OrganizationId : OriginatingServer : serverDC02.fqdn.local IsValid : True
- Bearbeitet 0711 Donnerstag, 20. August 2015 11:17 korrekturen
-
So Problem habe ich nun so gelöst dass ich die vorhandene GAL und OAB gelöscht habe und mit den gleichen "Filtern" neu angelegt habe. Vom vorgehen
- Neue temp GAL anlegen (nur damit wir wieder den "alten" Namen nehmen können)
- Standard GAL auf die temp geändert
- Alte GAL gelöscht ( Remove-GlobalAddressList, nicht über EMC möglich )
- GAL mit dem richtigen Namen angelegt
- Als Standard GAL gesetzt
- Temp GAL gelöschtSeither funktioniert alles wie es soll.
- Bearbeitet 0711 Mittwoch, 21. Oktober 2015 07:26